Beiträge von coolhard

    die crystal Titanium sehen einfach für Freunde des Alu pur look top aus. Leider gibt es die momentan wohl nicht mehr in dieser Farbgebung.
    Würde natürlich gut zu deinem Dunklen passen.

    die Additive machen es aus und die gesamte Zusammensetzung und nicht irgendein Norm Wert allein. Steht aber alles mit den SAp LSAP im Ölthread, schau den halt mal durch.
    Und zum Verschleiss der ÖLe hat PAra ja und andere die Proben analysieren lassen un d die Vergleiche bei den km Ständen.
    Das M1 NL hatte schon bei um 10k nicht mehr die besten Eigenschaften, Addi lag einiges besser.

    Marketing Gelaber, 229,5 ist nicht unbedingt bessser als andere Normen darunter, hatten wir alles schon durchgekaut. Damit versuchen bestimmte Hersteller sich Absatz- mässig wieder vor den Anderen abzusetzen.

    Zu Addinol,
    gerade bei den Turbos (GTi, R) sinkt der Ölverbrauch vs. 0w40 M1 NL signifikant.

    wenn eine dieser Freigaben bei deinem Fahrzeug freigegeben ist : VW 502 00/505 00 wobei bei dir es die hier ist VW 502 00.

    Hier kannste alles zum Thema ÖL finden:
    F.A.Q. und Ratgeber zum Thema Motor-Öl

    Welches Motoröl ist empfehlenswert?


    Im Verlauf der Recherchen und Sammlung der Grundlagen für unseren
    Kettenbericht beschäftigten wir uns recht intensiv mit den Motorölen.
    Für den VR6 3.2-Motor ergab sich folgende „Hitliste“ von Ölen die
    empfehlenswert sind.


    Übersicht der Öle im Vergleich mit Tabelle


    1.) Addinol Super Light MV 0546 5W-40

    2.) Mobil1 0w-40 Newlife (oder das frühere Supersyn)

    3.) Fuchs Titan C3 5W-30

    4.) Addinol Super visco MV 0556; 5w-50

    5.) Praktiker High-Star 5W-40

    6.) Mobil 1 Rally Formular 5w50

    7.) Addinol Ultra Light MV 046; 0w-40

    8.) Meguin megol Super Leichtlauf Driver 0w-40 (4894)

    9.) AVIA AVIASYNTH LS 0w-40


    Da in letzter Zeit überall in den Medien und Internetforen das Mobil1 in
    den Himmel gelobt wurde, dadurch die Nachfrage stieg, blieb es
    natürlich nicht aus, dass der Exxon-Konzern die Preise anhob. Dadurch
    verliert das Mobil1 eigentlich seine Berechtigung für den ersten Bereich
    in der Liste. Der Mythos Mobil 1 lebt halt....

    Bezieht man es knallhart auf den Punkt Preis-Leistung, muß man sich
    ehrlicherweise eingestehen, dass es mittlerweile für weniger Geld
    gleichwertige wenn nicht sogar bessere Öle auf dem Markt gibt. Siehe
    Platzierung in der Liste.


    Ein Geheimtipp ist im übrigen das Motoröl aus den Regalen der
    Praktiker-Baumarktkette, mit dem Vertriebsnamen „High-Star“ . Kein Witz
    jetzt.

    Hier wird hochwertiges Addinol-Öl aus der Leuna-Raffinerie unter einer
    Praktiker-Marke verkauft. In Bezug auf Preis-Leistung ist das
    High-Star-Öl der Gesamtsieger.

    Wer es zudem im verkürzten Intervall einsetzt, kann nichts verkehrt machen.

    Ich halte persönlich nicht viel von Motor-Talk. Aber dort gibt es 2 echt gute Themen zum Öl.

    Zum einen den Thread zum Praktiker-Motoröl:

    http://www.motor-talk.de/forum/billiges-…t-t1583458.html

    Und zum anderen, ein wirklich sehr guter Thread zum Thema-Motoröl:

    http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html


    Zu guter letzt noch eine Warnung:

    Bitte NIEMALS ein 10w60 Öl in den VR6-Motor leeren. Hier macht man alles verkehrt was nur geht !!!

    die passen 100% sind die VW spezifizierten, wie sie gerade Emanuel hier auch im Angebot hat. Die kommen 6mm weiter weg von den Dämpfer und einige mm wegen der Breite wieder rein. Langt Dicke.

    Zum FAhren an sich, der Komfort hat sich deutlich verbessert mit den Felgen und PZeros, hätte ich nicht gedacht, dass das soviel ausmacht. Und zur Dynamischen Masse deutlich leichtfüssiger zu den Winterschluppen und die sind ja schon 1,5-2kg leichter als die S OEM.

    So hab dann mal meinen heute besohlt:

    die Angaben basieren auf den japanischen Entwickler der BBS R-ID Felge mit 7,2kg Dr. Ono ... hat in einer Pressemitteilung den max. Faktor 15 angegeben (der sollte das ja wissen). Das ist aber nur unter optimalen Bedingungen der Masseverteilung um die Radmitte erzielbar.

    Ich vergleiche es mal mit dem menschlichen Bein, wenn man Gewichte gleichmässig um die Waden packt hat man das Optimum, alles was nach links oder rechts an Masse mehr ist - von der gleichmässigen Verlagerung - ist schlechter und der Faktor sinkt.


    videoschrotti,
    hab meine gestern Abend bekommen im seltenen Crystal Titanium Look, Donnerstag kommen die dann rauf, mal sehen wie das alles dann stimmig zu meinem Grauen aussieht. Ich mag halt etwas blinkiblinki :D

    oben auf nicht zu übersehen, das riesen Ding wo zwischen drin die Zündkerzen steckken :D


    Schaltsaugrohr


    Leistungsentfaltung ungewohnt, nahezu ruckartig, unkontrollierbar. Diagnose:
    keine Fehlercodes gespeichert, Verdacht auf defekte Saugrohrumschaltung.
    elektromagnetische Steuerventil (von oben nicht zu sehen, da unter dem
    Saugrohraufsatz verbaut) undicht ist und sich daher der Unterdruck, der die
    Saugrohrumschaltung betätigt, nicht gleichmäßig aufbaut.


    Alternativ unter 4000Upm keine Leistung dann ruckartig,
    Unterdruckdose, Gestängen Betätigung defekt für SSR Umschaltung. ggf. auch LMM defekt.


    Magnetventil: 1K0906283 - Rückschlagventil: 046905291A


    Das Unterdrucksystem der Saugrohrumschaltung beginnt
    unmittelbar hinter der Drosselklappe mit einem dünnen Kunststoffschlauch, der
    am Kettenkasten vorbei, unter der Ansaugbrücke verschwindet. Dort führte er in
    den (Unterdruck)Vorratsbehälter, dann zum Rückschlagventil (kann leicht undicht
    sein), weiter zum Magnetventil (der eigentliche Fehler, da hier der Unterdruck
    verloren ging) und dann wenn das MSG die Umschaltung frei gibt, gelangt der
    Unterdruck zur Dose, die rechts vorne sichtbar ist und mittels Hebel die Klappe
    umstellt. (Ein Meister beim Freundlichen).

    ja super, also hat mein RAdvorschlag auch ein wenig gehölfen.

    Sach mal Rainer, hattest Du deine U Lutscher gewogen?

    Also ich hab heute meine bekommen und die haben mit Gewichten Ventil alle exakt 8,8kg ausgewiesen. Denke also in ET 45 sind 8,7kg nackt korrekt bei den 8 Zoll. Auf besagte 8-8,5 bin ich also nicht gekommen.
    Ergo hab jetzt gesamt mit Neureifen PZero 19kg.

    ich würde da nicht so viel Aufwand mit der Bremsflüssigkeit betreiben, wichtiger ist diese regelmässig zu wechseln.

    Stahlflex ist alles schön und gut bringen aber keine Leistungsverbesserung.

    Bei den Belägen belibe ich bei DSP, weil diese einen konstanten Reibwert über den gesamten Temp Bereich haben, nicht so EBC und Co. die den top angegebenen Reibwert nur in einem bestimmten Tempbereich erzielen.
    Zudem bleiben die Scheiben bei DSP ausgesprochen glatt mit einem top Tragbild.
    Wer etwas schlechte Tragbilder hat, kann sich mal spaßhalber DSP drauf machen und nach einer gewissen Einfahrphase wird er überrascht sein, wie das Tragbild positiv wird.

    Ob nun Tarox Zero etc. sein müssen, mag jeder selbst entscheiden, ich habe mit den OEM Scheiben bislang keine Kritikpunkte in Verbindung mit DSP.

    Der sinnvollste Schritt hinsichtlich Bremse im Street/ Pace Bereich ist und bleibt beim Dicken eine grössere HA Scheibe und gute Beläge.

    540€ die sich beim anstehenden Scheibenwechsel auf jeden Fall lohnen würden.