Beiträge von coolhard

    als Raucher wechsele ich 2 x den Innneraumfilter und verbaue die guten MAhle, dann ist das Thema erledigt, hab ich 9 Jahre beim R32 so gemacht, wenn es meucheln anfing. Ansonsten kann auch ein Klima Check helfen und Desinfektion der Anlage.

    Heute UM102 für 147.9 (OMV MM+ 2 Cent günstiger, 95er 0hne e10 1,31,9) davor 148,9 und SP98 Aral letzte Woche in München 138,7

    Mit 98er habe ich keinen wirklichen Unterschied vermerken können, ich meine immer noch das ist identisch UM102.

    Aral sagt allerdings was anderes aus, gibt aber keine ROZ an sondern nur höher als 95er mit 5% Bio Ethanol, UM mindestens 102 + Bio Ether

    Edit: alternativ SP98 ist das alte UM100, das hatte keinen Bio Ether Anteil.

    Sorry, hatte ich übersehen, nee sind keine 3 Zähne, da je nach MKB die Werte abweichen und nicht auf beiden Kanälen 0 stehen muss

    Aus meiner FAO:
    90 muss der Sollwert im Leerlauf immer jeweils 0 sein, egal wie die anderen Werte 208/209 sind, bei einem Tastverhältnis von ca. 15,3%. Der Istwert darf im Rahmen der Nachregulierung nicht mehr wie 0,5° ausweisen. (egal ob OEM Nockenwellen oder Scharfe Nockenwellen). Weichen die Werte von 0 ab, ist ggf. die Steuerkette übersprungen. Um etwa 11,25° Abweichung entsprechen etwa 1 NW Steller Zahn ist übersprungen.

    91 muss der Sollwert im Leerlauf bis 1.200Upm immer 22° sein, egal wie die anderen Werte 208/209 sind, bei einem Tastverhältnis von ca. 15,3%. Der Istwert darf im Rahmen der Nachregulierung nicht mehr wie 0,5° ausweisen. (egal ob OEM Nockenwellen oder Scharfe Nockenwellen). Weichen die Werte von 22° ab, ist ggf. die Steuerkette übersprungen. Um etwa 11,25° Abweichung entsprechen etwa 1 NW Steller Zahn ist übersprungen.

    Somit stimmt bei 36% bei 22° Soll 1 Zahn.

    Ich weiß was du mit deinem zweiten Absatz ausdrücken willst, werde darauf aber nicht groß eingehen.
    Wenn ich von einem Kumpel rede kannst du dir aber sicher sein das es kein MediaMarkt Futzi ist der seinen Beruf verfehlt hat ;)

    @RS3Forum und das M1
    Naja, es gibt bereits einige die hohen Ölverbrauch haben. Zwischen den Beitragen ließt man dann das sie mit Ori. Castrol 5w30 fahren.
    Das 0W wird übrigens häufig empfohlen und gefahren ;) Der Großteil fährt aber das M1 5W-30. Würde aber behaupten das liegt daran dass ein längere Intervall gefahren muss. Verbunden mit keinem Aufwand (Umstellung auf Festintervall).

    Ich sags abschliessend nochmal, Du bist Beratungs- resistent,......

    Meine Antwort bezieht sich auf den weiteren thread Verlauf.
    Zu post 1 wurde bereits alles gesagt.

    Vertrauen, weil die teils keine Ahnung zu diesen Themen haben vs. hunderter anderer Anwendererfahrungen. Achso und ein Teil der Leute hier sind übrigens wie in anderen Foren auf KFz Technik ebenso ausgebildet und haben sich intensiv mit diesen Themen auseinander gesetzt.
    Ich sage nur R32 Steuerketten, da wurde von den :) Werkstätten auch vielfach behauptet, die SK Schäden oder verschlammen des Motors stammen nicht vom LL- ÖL und die Erfahrungen belegen, doch es stammte davon.
    Der :) freut sich über jeden Schaden den er reparieren darf, davon lebst dieser ja primär ;)

    Wechseln, steht dir frei, nur warum was verwenden, was die Werksvorgaben nicht wirklich erfüllt und es optimale Lösungen gibt?

    Ölverbrauch, Bezug RS3 8V weil die brauchen wie die R/S3 alle etwas Öl und bei 0 mehr. Ein Grund warum die GTi/R, RS3 etc. von ehemals 0 Mobil auf 5er Öle insbesondere Addinol umgestiegen sind. Im RS3 Forum wirst du kaum eine Empfehlung für 0 Öle finden, es sei den du lebst in eisigen Gefilden ;)

    Jedes Tuning egal von wem oder wie auch immer ist jederzeit von jedem :) nachweisbar und bei Motor oder Laderschäden wird das autom. geprüft. (Werksvorgabe)

    Und ja, auch diese Boxen sind Mogelpackungen und verarschen die Simos Steuergeräte Generation, weil es keine echten Mapper sind die dahinter stehen und selbst nicht in der Lage sind die sehr spezielle Simos MSG Generation neu zu proggen.

    Viele Teilbereiche und Schutzfunktionen werden ausgeheblt und im Falle eines DSG kann dieses nicht mit programmiert werden und damit hat man schon das nächste Verschleißproblem künstlich erzeugt mit allen möglichen Folgen/ Risiken.

    Die Boxen mögen funktionieren, nur die Folgeschäden sind nicht absehbar. Wer solche Boxen kauft, will ja nur vertuschen was gemacht zu haben: Im Falle des Wiederverkaufs kann er schlichtweg den Käufer betrügen, unter dem Aspekt nach mir die Sintflut, ist ja eh nichts nachweisbar....aber ist es eben doch und so kann der Käufer im Falle von Schäden den Verkäufer sehr wohl in Haftung nehmen.

    Zitat aus einem anderen Forum, von einem der besten Tuner der echtes Mapping beherrscht: "jegliches Tuning ist an den Lebenslaufdaten sofort zu erkennen (Der Konzern fordert Sie seit einiger Zeit fast immer bei Motorenschäden an),sie können Euch dann beweisen mit welchem Flasher exact zu welcher Uhrzeit manipuliert wurde...nur mal so...und das ist auch richtig so...bei den teilweise aufgehobenen Sicherheitsfunktionen (lebenswichtig für den Motor) kann man eh nur den Kopf schütteln..aber Hauptsache nen tollen Wert auf dem Diagramm..das bringt Kundschaft und schnelles Geld...5 Jahre später sind Sie einfach weg..warum wohl"

    Das gilt ebenso für jegliche Boxen, ohne wenn und aber.

    Irgendwie scheinst Du Beratungs- resistent... und wenn ich schon wieder höre, da ein Kumpel bei Audi etc. dann frage ich mich warum du hier überhaupt anfragst, wenn du denen eh mehr Vertrauen schenkst.

    Wenn der Audi MA meint ein M1 rein zu kippen, selber schuld, zu Mal es seit Jahren kein M1 mehr gibt, sondern das Mischmasch ÖL M1 New Life heißt und 0 mit dem Ur M1 gemein hat.

    Tue dir einen Gefallen und hol ein 5-30 z.B. von Adinol mit Audi 8V Freigabe und dein Motor wird es dir danken.
    p.s.: der RS3 Motor hat ganz andere Anforderungen als der R32 Motor mit oder ohne Turbo Betrieb.

    In unseren Breitengraden ist ein 0 Öl so unnötig wie ein Kropf, erhöht den Ölverbrauch und ist auch nicht immer unkritisch. Grundsätzlich sollte der untere Wert nie ausserhalb der Herstellervorgabe liegen also weder 0 noch 10 etc. Gegen einen 5-40 Wert gibt es ebenfalls nichts einzuschränken.

    Wir sind längst im digitalen Netz eingekerkert.
    Zum Thema BArgeld, ich erinnere mich hier in einem Vorort Stromausfall bei den Einzelhändlern, TAnken etc. nichts ging mehr, selbst bar zahlen war teils ein Problem.

    Ich habe immer BAres dabei, wer schon einmal bei einer Tanke war und das gesamte KArten System ausgefallen war, der weiss warum BAres immer seine Berechtigung haben wird.