Kardanwellen Hardyscheibe, Lager typisch in diesen Geschwindigkeitsbereich bis Unwucht überwunden, wenn Radsatz o.k.
Achswellen tritt typisch einseitig auf, selten Synchron.
Kardanwellen Hardyscheibe, Lager typisch in diesen Geschwindigkeitsbereich bis Unwucht überwunden, wenn Radsatz o.k.
Achswellen tritt typisch einseitig auf, selten Synchron.
Alles anzeigenHallo an die Technk-"Freaks",
seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der dauerhaften Darstellung von Ladedruck und Öltemperatur. Analoge Anzeigen sind ja schön und gut, aber ich habe noch nicht den richtigen Platz für die Instrumente gefunden. A-Säule und die Mannanströmer durch die Anzeigen zu ersetzen kommt für mich nicht in Frage. Somit bleibt nicht mehr viel im Blickfeld.
Bei meiner Suche nach patenten Lösungen bin ich auf FIS-Control gestoßen und fand die Lösung gleich sehr interessant. Es kostet zwar etwas mehr als die analoge Darstellung, ist aber bei weitem nicht so aufwendig.
Leider ist das Modul für mein KI noch in der Entwicklung, soll aber laut Hersteller bald marktverfügbar sein.
Als ich mich mal bezgl. Erfahrungswerten zu FIS-Control schlau machen wollte, bin ich über "Auto-Polar" gestolpert.
Nun stehe ich vor der Qual der Wahl: >> FIS-Control vs. Auto-Polar <<
Hier nochmal Links zu beiden Produkten:
Auto-Polar (vertrieben durch MFT Motorsport)
Ich hoffe auf zahlreichen Input
Gruss
ist doch das gleiche kommt von den spanischen Entwicklern: http://www.auto-polar.com/
http://www.auto-polar.com/dealers/
gibt etliche wie Denso, van Wetzel, Sanden, Delphi, Hella behr, etc. da sind teils unterschiedliche je nach Modelljahr und Typ verbaut.
Ich denke die schenken sich alle nimmer viel.
Schau, dass du Erstausrüster bei KFz Teile 24 etc, bekommst, die sind teils günstiger als in der Bucht. Trockner war bei mir nicht aufgeführt, der sitzt auch beim Wärmetauscher.
wart mal kurz ich schau
GFS Funktion 23,70, Klima Prüfung 23,70, Rppenriemen A+E 55,30, AT K Mittel 39,50, Mittel 20,35, Kompi A+E 39,50, Kompi ersetzen 23,70, Kompi At 394,00, Stopfen etc. 10,00, Rippenriemen 35,95 + MwSt. = gesamt 767,75 inkl. Mwst
Rippenriemen, wenn noch nie getauscht und ab 100K immer mit tauschen
also der kann es genau prüfen, ob der ausreichend Druck aufbaut. Freie Werkstätten haben da manchmal so ihr Problem.
Hab auch schon erlebt komplett neu befüllt beim vermeintlichen Fachmann und nix war nach einem Tag mehr, weil nicht die korrekte Menge K Mittel befüllt wurde. Also nochmal wo anders und auf einmal war gut. Ob der Kompi sauber einschaltet, kann man rein mittels Gehör prüfen, indem einer bei geöffneter Haube lauscht, während der 2. An/ aus schaltet. Die neuen Kompis sind aber teils extrem leise und man merkt kaum was.
man kann auch am Ventil während dem Lauf mal kurz ablassen wie empfunden der Druck ist der ausströmt.
wenn nur leicht kühle Luft vs. der Umgebung rein bläst, ist in der Regel der Kompressor defekt. Der erzeugt zwar noch Druck, aber nicht ausreichend genug , um entsprechend zu kühlen. Dazu zählt auch das Phenomen, mal kühlt die richtig gut oder gar nimmer gscheit.
Stellklappen haben ja nur den Einfluss der Luftumlenkung, wenn die defekt gehen hört man nix mehr, was man auch mit den Klima Codes machen kann und auch reseten
Wäre der Wärmetauscher defekt würde man es entsprechend riechen und eine gewisse Innenraum Feuchtigkeit kann der Fall sein. Genau kann man das aber nur mit Kontrastmittel prüfen.
Kompi AT beim komplett kostet um die 700€.
das kann sicherlich keiner voraussagen. Ich kann nur berichten, dass mein Spezi an seinem 480PS Turbo härtere Lager verbauen ließ und diese nach kürzester Zeit gegen OEM ersetzt hat und nun iss wieder gut.
Wie Para schon schrieb, ich würde OEM nehmen unabhängig der Mehrleistung, auch HGP verbaut meines Wissens da nichts anderes
schreib mal Domi an, der hat mir die Wellrohre damals passend zugeschnitten besorgt. Liegen irgendwo in einer Schublade rum, weil mir Kirmes Design besser taugt
Also hier in der Region Stu war UM einige Tage teils aus, insofern scheint hier die Umstellung bereits vollzogen zu sein.
naja, ein Turbo holt sich schon die Luft die er braucht, eher wenn ....er braucht kühlere Luft, ergo LLK Thema
wie wahr, wie wahr...alternativ wie besagt OMV MaxxMotion 100 ist auch o.k.
je wärmer die AnsT desto geringer die Leistung, mittels MFA XP ist das tagaktuell deutlich abzulesen.
Ohne Domibox, merkt man das primär im Stadtverkehr noch deutlicher, weil er extrem warme Motorraum Luft anzieht.
Aber ohne NWT ist und bleibt der Dicke ein unharmonisch, Wetter launisches Diva(chen)
also ich hab die R36 mit Wellrohr in identischer Farbe. Die hellblauen hatten etliche 4rer R32 Fahrer verbaut
es gibt 2 blaue Versionen. Die vom R36 siehe dein Cap und die vom R32/4 siehe dein Wellrohr. Die vom 4rer sind heller und die R36 haben einen Stich ins lila.
das leichte tuckern im Hintergrund könnte vom Becher der HDD Pumpe sein, wäre aber verhalten.
sach ich doch
H&R hart & ruppig und fällt mit der Zeit von ganz alleine tiefer, das Gleiche wie bei den Gewindefahrwerken...
auf das Eibach Pro Kit, H&R geht tiefer, ist aber knackiger. Mit 30K sollte es o.k. sein
ja ist korrekt: A3 (8P) Quattro inkl. Sportback / 4WD incl. Sportback ab 9/03-
VA 1106 -1170 kg HA 1160 kg Tieferlegung VA 30-50 HA 30-50
GF80-029
Eibach ist etwas komfortabler als H&R und kannste mit MR fahren. Es bleibt aber ein Restrisiko bezgl. Einlauf Bereich der Dämpfer in OEM Höhe. Im ungünstigten Fall kann es die Dämpferdichtungen mit der Zeit schädigen und zu Undichtigkeiten kommen.
Je weniger km das Fahrzeug hat, desto geringer ist das Restrisiko. Bei höherer LL würde ich es lieber lassen.