1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. KFZ-Technik / Auto-Tests / Ratgeber Recht

FIS-Control oder Auto-Polar? Wer kann was dazu sagen?

  • Filou86
  • 22. April 2016 um 19:44
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 22. April 2016 um 19:44
    • #1

    Hallo an die Technk-"Freaks",

    seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der dauerhaften Darstellung von Ladedruck und Öltemperatur. Analoge Anzeigen sind ja schön und gut, aber ich habe noch nicht den richtigen Platz für die Instrumente gefunden. A-Säule und die Mannanströmer durch die Anzeigen zu ersetzen kommt für mich nicht in Frage. Somit bleibt nicht mehr viel im Blickfeld.

    Bei meiner Suche nach patenten Lösungen bin ich auf FIS-Control gestoßen und fand die Lösung gleich sehr interessant. Es kostet zwar etwas mehr als die analoge Darstellung, ist aber bei weitem nicht so aufwendig.

    Leider ist das Modul für mein KI noch in der Entwicklung, soll aber laut Hersteller bald marktverfügbar sein.

    Als ich mich mal bezgl. Erfahrungswerten zu FIS-Control schlau machen wollte, bin ich über "Auto-Polar" gestolpert.

    Nun stehe ich vor der Qual der Wahl: >> FIS-Control vs. Auto-Polar <<


    Gibt es hier Leute, die bereits mit einem, oder gar beiden Produkten Erfahrungen gesammelt haben ?

    Mich interessieren hier vorwiegend folgende Punkte:

    - Bedienbarkeit (Handbuch, Sprache, programmierbar?)
    - Anzahl der Werte die gleichzeitig zur Anzeige geracht werden können, Menge aller möglichen Werte
    - Support und Updates (Intervalle: monatlich, jährlich, durch den Provider bereitgestellt (vgl. VCDS), muss man selbst aktiv werden, etc.)
    - persönlicher Eindruck (würdet ihr das Produkt wieder kaufen, was gefällt / gefällt nicht, Messwerte die wirklich nützlich sind, etc.)

    Hier nochmal Links zu beiden Produkten:

    FIS-Control

    Auto-Polar (vertrieben durch MFT Motorsport)


    Ich hoffe auf zahlreichen Input :)

    Gruss

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    2 Mal editiert, zuletzt von Filou86 (22. April 2016 um 19:47)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    9.425
    Bilder
    97
    • 10. Mai 2016 um 16:39
    • #2

    Ich hatte eine Testvariante von FIS-Control bei mir verbaut und habe es beim Verkauf einem anderen A3 Fahrer weitergegeben. Hier in dem Beitrag kannst du ein wenig dazu lesen:
    http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…ol+quattrofever

    Ob es aber für den 8P noch rauskommen wird ist fraglich, du kannst aber den im Beitrag erwähnten Entwickler des FIS Control mal anschreiben, denn er weiß welche Kombination bereits funktioniert und welche nicht und bei Übernahme der Kosten stellt er auch gerne mal ein "Testgerät" für den Dauereinsatz zur Verfügung.

    Ich selbst war von dem FIS Control sehr begeistert. Konnte damit einiges an Daten anzeigen lassen und das direkt im Betrieb und aus diversen Steuergeräten. Für mich hatte sich der Invest auf jeden Fall gelohnt. Auto-Polar kenne ich gar nicht und kann leider nichts dazu sagen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 10. Mai 2016 um 20:01
    • #3

    Es gibt für den 8P schon Module, aber das ist, wie dir sicher bekannt, abhängig vom KI. Laut Entwickler ist er grad an meiner TN vom KI zugange

    Danke, für den Link. Werd mich mal einlesen.

    Gruss

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 10. Mai 2016 um 20:48
    • #4
    Zitat von Filou86

    Hallo an die Technk-"Freaks",

    seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der dauerhaften Darstellung von Ladedruck und Öltemperatur. Analoge Anzeigen sind ja schön und gut, aber ich habe noch nicht den richtigen Platz für die Instrumente gefunden. A-Säule und die Mannanströmer durch die Anzeigen zu ersetzen kommt für mich nicht in Frage. Somit bleibt nicht mehr viel im Blickfeld.

    Bei meiner Suche nach patenten Lösungen bin ich auf FIS-Control gestoßen und fand die Lösung gleich sehr interessant. Es kostet zwar etwas mehr als die analoge Darstellung, ist aber bei weitem nicht so aufwendig.

    Leider ist das Modul für mein KI noch in der Entwicklung, soll aber laut Hersteller bald marktverfügbar sein.

    Als ich mich mal bezgl. Erfahrungswerten zu FIS-Control schlau machen wollte, bin ich über "Auto-Polar" gestolpert.

    Nun stehe ich vor der Qual der Wahl: >> FIS-Control vs. Auto-Polar <<

    Hier nochmal Links zu beiden Produkten:

    FIS-Control

    Auto-Polar (vertrieben durch MFT Motorsport)


    Ich hoffe auf zahlreichen Input :)

    Gruss

    Alles anzeigen

    ist doch das gleiche kommt von den spanischen Entwicklern: http://www.auto-polar.com/
    http://www.auto-polar.com/dealers/

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • dbmax
    Schüler
    Beiträge
    128
    • 11. Mai 2016 um 11:31
    • #5

    Ich habe das FC seit Anfang des Jahres und bin begeistert. Das Ding ist sehr umfangreich und ist für modifizierte Motoren eine echte Bereicherung. Für den Standardnutzer natürlich auch aber für die 2-3 relevanten Werte finde ich das PL-Verhältnis schon grenzwertig. Aber für alle die mehr wollen als die 2 wichtigen Temperaturen überwachen ist es eine lohnenswerte Anschaffung.

    - Bedienbarkeit (Handbuch, Sprache, programmierbar?)
    Echt genial ist für mich abseits der kompletten Palette aller 256 MWB's das Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers. Spart den Kauf eines teuren VCDS und ist vor allem jederzeit einsatzbereit. Kein heim fahren, Laptop holen, anschließen etc etc. Flexibler gehts kaum.
    Die Programmierung ist gewöhnungsbedürftig aber mit etwas Übung und einem Online Konfigurator!! lösbar.

    - Anzahl der Werte die gleichzeitig zur Anzeige gebracht werden können, Menge aller möglichen Werte
    Es gibt eine Startpage die ZZottel mit allen wichtigen oder unwichtigen Werten befüllt hat. Danach kann man glaube noch 8 weiter Seiten befüllen welche man per Tastendruck abruft. Allerdings geht da nur noch ein MWB jeweils zum Anzeigen.
    Dir stehen alle Messwertblöcke zur Verfügung + Deiner selbst zusätzlich installierten Sensoren. Anzahl bitte im Handbuch nachschlagen.
    Tolles Gimmick ist das individuelle Startsymbol.
    Ausserdem kann man Logfiles erstellen. Auch sehr angenehm wenn man kein VCDS besitzt.

    - Support und Updates (Intervalle: monatlich, jährlich, durch den Provider bereitgestellt (vgl. VCDS), muss man selbst aktiv werden, etc.)
    Updates erfolgen in unregelmäßigen Abständen und können per smartphone eingespielt werden . Mußt Dich halt selber drum kümmern aber daran sollte es nicht scheitern.

    - persönlicher Eindruck (würdet ihr das Produkt wieder kaufen, was gefällt / gefällt nicht, Messwerte die wirklich nützlich sind, etc.)
    Auf jeden Fall. Optik beim Farb-Fis ist top, alles was wichtig ist schnell und übersichtlich darstellbar und hat auch echten Nutzwert für mich. Für mich fehlt noch die Möglichkeit eigene Pages mit mehreren Werten zu erstellen. Hin und wieder kommt es zu fehlerhafter Darstellung welche man mit einem erneutem Seitenaufruf beheben kann. Aber irgendetwas ist ja immer :)

    Einige 8P wurden schon erfolgreich getestet.

    Tante Edit: Es gibt seit neuester Firmeware jetzt die Möglichkeit bis zu 6 MEsswerte auf einer SEite zusammenzufassen.[size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von dbmax (11. Mai 2016 um 11:33)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    9.425
    Bilder
    97
    • 11. Mai 2016 um 13:00
    • #6

    6 Messwerte heißt dann also aus unterschiedlichen Kanälen? Das wäre ja genial.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Mchammer666
    Anfänger
    Beiträge
    42
    • 11. Mai 2016 um 13:59
    • #7

    Ich häng mich mal mit rein. Kann das FC auch Werte im Navi Bildschirm ausgeben, oder nur über den Tacho?

    Danke!

    • Zitieren
  • dbmax
    Schüler
    Beiträge
    128
    • 11. Mai 2016 um 14:03
    • #8

    FC=FIS Control :)

    Lt. HP: "Neue Beta-Firmware: Eine Kollektion aus bis zu 6 Messwerten kann aus allen Messwertblöcken eines Steuergerätes zusammengestellt werden."

    Einmal editiert, zuletzt von dbmax (11. Mai 2016 um 14:04)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    9.425
    Bilder
    97
    • 11. Mai 2016 um 14:46
    • #9

    Mehrere Werte aus einem Steuergeräte wäre schon einmal super, genau das hätte mir noch gefehlt gehabt damals. Das natürlich nicht mehrere Steuergeräte gleichzeitig ansprechbar sind ist im Grunde klar.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • The_Producer
    Hörgeräteträger und Blindenhundführer
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    670
    Bilder
    105
    • 11. Mai 2016 um 16:06
    • #10

    Also FIS Control funktioniert auch ohne MuFu? Hab auf der HP leider keine Preise gefunden.

    Ist die Kette gespannt,fährt man im VR 6 Entspannt .-)
    [size=14] [color=#ff0000] Powered by Siemoneit Racing / THT-Performance [/color] [/size]

    [URL=https://www.a3quattro.de/index.php?page…#profileContent [/URL]

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 12. Mai 2016 um 06:44
    • #11

    Erstmal vielen Dank an dbmax. Ausführlicher geht's ja fast nicht mehr. Nun heißt es für mich warten und hoffen, dass FIS Control für mein KI noch erscheint....

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • DHfietz
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 11. November 2017 um 18:08
    • #12

    Schönen guten Abend , das Thema ist zwar schon etwas älter aber vielleicht noch für welche von Interesse . Hab mal ein Video gemacht von einem polar Fis Modul beim beschleunigen, mit folgenden Daten in der Anzeige .

    -Einlass Temperatur
    -Zündung Winkel v.OT
    -LMM Wert
    -Motor NM
    -Motor PS
    -Motorlast

    https://youtu.be/vQACe0iZprQ


    Link zur Polar Fis [size=10]http://www.auto-polar.com/products/polarfis-advanced/[/size]

    Vielleicht hilft es dem ein oder anderen sich zu entscheiden .

    Schönen Grüße und allseits gute Fahrt

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum