Tarek, aus dem VW-R hatte folgendes Phänomen mit seinem R32 Turbo mit BTS Abstimmung:
Ist er mit Shell 100 eine bestimmte Bergstrecke bei uns in der Region hoch gefahren, hat das Teil immer das Klopfen angefangen und natürlich verstärkt gerusst.
Hat er dann UM 102 gekesselt, war alles gut. Die Abstimmung war auf 100 Oktan ausgelegt.
Beiträge von coolhard
-
-
V100 ist teurer Schrott, hatten wir ja schon und du kannst sicher sein, der Rotz kommt vom V100. Klopft auch eher mal.
Esso 98 ist der bessere Sprit oder OMV 100. Esso russt auch, OMV kaum. -
du bist verständlicherweise etwas arg emotional und streiten tun wir hier eh nedd, warum auch?
Voll ist nur ein 2014 mit 20K km weniger drin, zum guten Preis knapp unter 30K EUR, also nicht wie von mir - sehr guter Preis - zu Grunde gelegt.
Da liegt die Bandbreite bei 23.500-28.200 EUR.Durch den neuen Motor hast du ja nun einige zusätzliche Vorteile, den Wagen entsprechend an den Mann/ Frau zu bringen.
-
Wer kauft denn in der Regel so Fahrzeuge? Freie Händler oder freie Werkstätten.
Die Preise die ich genannt habe sind typische Preise - sehr guter Preis - bei Mobile für das Baujahr 2014 und der KM Leistung (Mittelwert aus 19-24K EUR), die herangezogen werden abzgl. dem Motorschaden.
Zudem hatte ich auch einen Motortotalschaden Mitte Dezember 2018, Bj. 8/2015 absolute Vollausstattung mit 22k km und die Händler Geier standen Schlange.
Nur bezahlen tuen die nicht annähernd das, was man meint was das Fahrzeug wert ist.Wie du auf 30K kommst? dafür bekommt man bereits 2017ner mit weitaus weniger km Leistung.
-
naja zünden tut er ja trotzdem, nur der Saft abgedreht, also alles was an Rest drin ist gibst du zudem ab, Ab und an zwischendurch minimal Gas und wieder in Schubmodus, haut es dir sukzessive das Zeuch raus.
-
ja, da null Sauerstoff Zufuhr. Dachte auch mal, schön BAB ballern ist das Heilmittel, da habe ich mich dann aber revidieren müssen, nach Erläuterungen eines Tuners aus Wien.
-
Hallo,
tja Unterdruckdose, da müsst ich wohl mal ne Kamera mitfahren lassen um zu gucken was die so tut.
Mit der Spannung finde ich auch nichts aussergewöhnliches...MFG Lars
Du wirst doch jemand haben, der ins Auto sitzt und Stossgas geben kann, da brauchste keine Kamera. Man kanns auch kompliziert machen.
-
um das oben zu halten, hab abgestimmt.
-
ja, die Teilchen verkoken definitiv, bis hin zu Superklopfen und Motorschäden.
Selbst meiner hat nach 8.500km bereits, wenn auch nur leichte Rückstände. 1x im Jahr kommt auch da, nach 500ml Erstfüllung auf Reserve Tank Otto rein, hab immer 2-3 auf Vorrat.
Ein weiterer Tip, 0 Sauerstoff Zufuhr z.b. bei bergab Fahrten ohne E-Gas oder schnell auf Tempo beschleunigen und dann E Gas wech und auslaufen lassen.
-
o.k. also Motor raus und versenden und dann wieder rein, wäre ja auch kein Problem gewesen.
wenn ich schon was am offenen Motor mache, dann einmal richtig:
https://www.online-teile.com/volkswagen-ers…tml?language=de
https://www.cs-parts.de/Pleuellagerschraube-077105425B -
wenn man sowas macht Schrauben immer neu.
-
-
neu, ich frage mich warum du nicht einfach einen gebrauchten oder überholten Motor geholt hast, so teuer sind die ja nicht.
-
naja und dann auch noch ein Diesel, dass sind wirklich echte Dreckschleudern, da bin ich schon etwas irritiert von deiner Aussage, Michael
-
Welche Art von Vergleichsversuchen laufen da, mit alter und neuer Software oder was vergleichen sie?
geht um Klagevergleiche der Betroffenen, nicht um technische Optionen.
-
sobald mit variabler Ventilsteuerung (VVT-iE) gearbeitet wird steigt der Liefergrad bei thermodynamisch besserem Verhalten vs. einer Drosselklappen, Frischluftsteuerung.
Für die Tuner ist das eine echte Herausforderung, welche fast nur noch in Gemeinschaft mit Anderen machbar ist.
Durch die Bosch MSG heißt das in dem Zusammenhang auch wieder komplett umzudenken.
Um auf gleiche Motorleistungen zu kommen, braucht das Miller Zyklen Prinzip wohl etwas mehr Motor Hubraum, vielleicht auch mit der Grund, warum der 400PS Motor/ Motoren mittlerweile verschrottet wurden. -
Update:
Mittlerweile gibt es schon einige technische Daten vom EA888/4 vs. EA888/3, was schön wäre diese schon mal zu sammeln.
Wer ebenfalls was beitragen kann/möchte, wäre die Bitte es hier zu posten.
Aktuelle Infos Motor:.
- neue KGE, wohl vergrössert
- anderer Lader, grösser
- Ladedruck beim Audi S3 mit 310PS / 400Nm 1.8bar
- Neue HDD, Pumpendruck, anstatt 200bar Gen.3 VFL bzw. 250bar Gen.3 B ab 2017 neu nun 350bar.
- Motor anderesBrennverfahren, Miller Prinzip B-Zyklen
- Motor geometrische Verdichtung von 11,2:1, nicht mit herkömmlichen Verdichtungen vergleichbar, da Miller Prinzip
- nochmals dadurch sparsamer
- wieder mit Luftmassen Messer
- LLK ist auch geändert.
- MSG Bosch, anstatt 2 Kern nun 4 Kern Prozessor
- grössere Ansaugung
- Fahrdynamik Regler Audi ( VW?)
- Test 0-96km/h Mittel 4,4sec
- Test 0-100km/h 4.8 (Werksangabe 4.8sec.)
- Test 100-200km/h 11.8sec.
Mitwirkende bislang Marc_R300, Fox906bg
-
naja, es gibt wohl bereits eine FB Gruppe wo etliche Betroffenen sich angeschlossen haben, also kein Einzelfall und da laufen auch teils Vergleichsversuche...
-
noahnung, müsste Thomas beantworten.
-
genau, ich würde zudem mal testen, ob beim Gas Geben die Membran vorne rechts der Dose sich entsprechend bewegt.
Das Geräusch selber ist das Ansauggeräusch wenn die DK aufzieht und ansonsten normal.