hmh, ...ja klar ist der leise, leiser als meine Zeros, da hat sich zum 1. Jahr nix negativ verändert ich fahr exakt 2.8bar und das ist bestens. Wenn ich den auf 2.6 bar fahre, ist der mir etwas schwammig.
Beiträge von coolhard
-
-
-
anteilig Winter ca. 7.500KM, Dunlop OEM Kennung
-
So mal ein kleines Erfahrungs Update zum Pirelli Sottozero 3 (240km/h Version):
- Leiser Winterreifen mit sehr ordentlich Grip und sauberen Rundlauf bei nicht Schnee
- top, auf Schnee, wenn es denn mal Schnee hat
- Radiergummi
- nach der 2.ten Saison nur noch 5.2-5.7mm Restprofil[/b]Nun gut, mangels Schnee ist der Verschleiß sicherlich den normalen Bedingungen und meiner sehr sportiven Fahrweise geschuldet.
Denke noch 2 Winter und die 4mm sind erreicht und wat Neues muss Einzug haltenVs. dem Dunlop Winter OEM Bereifung ist zu vermerken, dass die Dunlop sehr haltbar waren. Der Dunlop war lauter, hatte wenig guten Grip bei Nässe und auch im Trockenen und war auf Schnee nicht berauschend.
-
yepp, + höhere Laufleistung.
-
genau das ist es wenn man keine Herstellerkennung nimmt, die haben eine bessere Mischung bezgl. Grip. Nachteil, ich denke du wirst merken, dass die schneller runter sind wie die ab Werk.
-
weiss nimmer wer das mitgeteilt hatte in einem Forum, auf Grund des Abgasskandals, sind wohl gerade etliche Neuentwicklungen dem Rotstift zum Opfer gefallen.
-
wenn ein 6 Zylinder rein käme ggf. mit E Lader
beim 5 Zyl. ist dazu nix bekannt.
-
Na da geht es aber um den SQ7
Ob die den 8 Zylinder Diesel im "normalen" Q7 bringen glaub ich nicht
habs korrigiert SQ7
-
So es ist soweit, Audi bringt den E Lader im SQ7 4.0 V8 Diesel.
70.000Upm Leistung 435PS Drehmoment 9 0 0 NM bei 1.000Upm.
Das Ganze in Verbindung mit Bi Turbo in Reihe geschaltet.
8-Stufen Automatik mit Quad Antrieb.
Aus Bi wird TriDat nenn ich mal kräftigen bums bereits unten raus.
-
bei manchen Fahrzeugen sieht 19" einfach besser aus, bis hin sogar zu 20"
-
Also wenn ich beim Vergleich der OEM 18er mit 23kg jetzt mit den 19ern 21kg habe, dann spare ich da schon mal 2kg obwohl ich wesentlich größer in der Dimension bin.
Das Optimalgewicht ist schön, aber nicht jeder will die Ultras fahren nur weil diese die "mit" leichtesten Felgen sind - da ich Ultras aufm S3 hatte fielen die für mich aufn A4 aus der Auswahl raus.
Der Hankook dürfte auch noch recht leicht sein, wenn die ATS 10,5kg haben, kommt der Reifen auch auf 10,5kg.Von Sackschwer zu reden ist wirklich etwas übertrieben, es ist ein guter Mittelwert vielleicht etwas in Richtung Leichtbau.
Mfg
Wie schwer ist den Sack schwer....also Unterschied im Rahmen der Dyn. Masse 48-72kg das ist Sack schwer
Zumal es auch noch leichte Felgen ausser Ultras gibt...Es bleibt dabei, 18" ist immer die bessere Wahl, 19 " haben ausser einer gewissen Optik keine Vorteile
OEM 18" sind 22,7kg vs. nun bei mir ~ 18kg, dass sind Welten, genauso wie vs. 21-21,5 kg
-
mit der richtigen Felge geht das schon und entsprechendem Reifen.
@ A3.Quattro,
bei deinem Turbo merkt man das weniger, aber bei einem Sauger ist der Unterschied deutlich spürbar, beim Beschleunigen, als auch Verzögerung.
Ich freu mich schon, wenn das kleine Beschleunigungsloch nach wechseln auf Sommer Radsatz wieder wech ist und meiner gleichmässig durchzieht. -
wat, in der Dimension kommt man unter die magische 20kg Marke
Ultra 8x19"---> 8,99 kg
PSS 10,1Kg , Michelin Cup 9,1kg, P-Zero 9,8kg, Conti SC5 9,6kg18,1 bis 19,1kg = 3 bis 2kg entspricht minimum 12-18kg je RAd, Einsparung dynamische Masse 48 bis 72kg
-
müsste hin kommen, also Sack schwer
-
natürlich kann der Versteller auch mit Dreck versetzt sein, bei der Motorspülung löst sich dass und kann zur Verunreinigungen in verscheidenen Bereichen führen, die vorher nicht betroffen waren. Das ist eben das Restrisiko bei einer Motorspülung.
Jetzt mach erstmal die MAssepunkte, primär Getriebe zur Karrosserie.
Wegen Relais...hmh, prüf das mal ob der wirklich keins hat.
-
Hattest Du die Masse Thematik zwischenzeitlich geprüft und alle relevanten Verbindungen gereinigt, wenn nicht bitte da beginnen.
Es gibt weiterhin 3 mögliche Punkte:
Nockenwellenverstellung Ventil 1 (N205) defekt
Kraftstoffpumpenrelais (J17) fehlerhaft
Steuerzeiten nicht korrekt, einschließlich Kette und / oder Zahnriemen.Also nochmal 1 nach dem Anderen prüfen bzw. austauschen
Ebenfalls kann auch ein verstopftes Sieb im Steuergehäuse das Problem sein. Bei LL Betrieb setzen die sich teils bösse zu.
Den Kurbelwellen Sensor würde ich mal noch offen halten.
-
na, das sind mal gute Nachrichten, da sieht man mal wieder, welche Kleinigkeiten zu gravierenden Fehlern führen können.
Lade auch nochmal deine Batterie voll durch. -
Vid 2 deutlich zu hören Sk, Ölschleim und Benzin im Öl also Kurzstrecken Betrieb.
Also ist auf jeden Fall mit Folgekosten zu rechnen und bei LL Betrieb, sieht der innen sicher nicht gar so lecker aus.
-
Es geht mir eher um die Codierung.
Muss man das bei deinem ? gibt ja VCDS