Beiträge von coolhard

    auf jeden Fall :)

    Ansonsten falls die NW Sensoren noch kreuz getauscht sind, mach die wieder in Ur Zustand.

    Vorbeugend würde ich den Tempsensor am Kühler unten auch noch tauschen, falls noch nicht erfolgt, kostet schmales Geld und dann kann man den Kühlkreislauf als gesund Sensor seitig ablegen ;)

    Das erhöhen auf 800 kann auch das LIma Thema betreffen, dass die Regelspannung heiß abfällt und dann über erhöhte Drehzahl nach regelt.
    Das ist z.B. bei Klima Betrieb normal, kann aber auch ohne Klima der Fall sein.
    Also Batterie auch nochmal voll durch laden.

    Bitte Spannung nochmal heiß in diesem Zusammenhang wie bereits besagt mal sporadisch prüfen.

    Dann auch noch, wenn das soweit alles durch ist einen Anlernwerte Reset über VCDS machen.

    edit: in den Begrenzer...also macht der Vmax auf jeden Fall ist bei etwa 6450Upm. Scheint ansonsten ein gut gehender SW Stand zu sein ;)

    wenn die Lambdas was haben, dann kommt in der Regel irgendeine Fehlermeldung, auch wenn diese nicht direkt auf die LAmbas schliessen läßt z.B.

    Lambdasonde 1,Zylinderreihe 1 - Ansprechverhalten langsam
    Lambdasonde 1,Zylinderreihe 2 - funktionslos

    Tempfühler gibt es zwei, den am Kühler rechts unten und am Motorblock, also wenn beide tauschen und nicht nur den Einen.
    Hatten wir auch schon, kommt kein Fehler, 2 auch neu und gut war.
    Oder auch das Thermostat an sich, so dass das MSG falsche Temp Signale erhält.

    Wie besagt könnte aber auch das E-Gas im Verdacht stehen, da kommt auch keine Fehlermeldung.

    Zudem mal ruhig prüfen, wie die Spannung an den Starthilfe Punkten ist, wenn das Galama anfängt.

    nur mal angenommen die haben das seit 2007 schon so gemacht laut Bosch Warnung, dann ist sicherlich auch durch diese Thematik bereits ein Haufen Kohle beim Hersteller gelandet und andere hatten ggf. das Nachsehen.

    Also dass ist schon kein Kavalliersdelikt.

    Natürlich geht es nur um wirtschaftliche Interessen.
    Ich denke aber, dass wird noch gewaltige Nachwehen mit sich bringen, bis hin zu gravierenden Umsatzeinbrüchen, zu Gunsten anderer Anbieter.

    Warten wir mal ab, was so all die geplanten anderen Tests auch bei anderen Herstellern ergeben....

    sach ich doch längst, man hat gesucht und gefunden und schlachtet das gleichzeitig zu anderen Anlässen aus.
    Wir leben im Zeitalter der Wirtschaftskriege.
    Deutschland wird zwar vielfach technologisch etc. bewundert, aber ob wirklich geliebt......?

    Warum sollte es eine Zahlung entgangener Steuern geben ??

    Steuern werden soweit ich weiß am Hubraum + CO² festgemacht.

    Aktuell geht es aber nur um einen leicht erhöhten Ausstoß von NOx bei dem abgeblichen "Skandal".


    hmh...also wenn man beim S3 z.B. die Start/stop abschaltet, scheint das legitim. Blendet man diese über VCDS komplett aus, ist es laut :) Steuerbetrug 8|

    So da isser nun..... Piech und Porsche Suzuki Anteile übernommen:

    http://www.bild.de/geld/wirtschaf…99190.bild.html

    Kardanwelle zur Haldex Verschraubung mal prüfen ob alle 6 noch vorhanden sind oder ggf. teils lose. Bebenso Zwischenlager prüfen.

    Leichter Kraftschluss ist immer vorhanden, sobald ein Gang eingelegt ist, da die Kupplung bereits leicht einschleift beim DSG, es liegt also bereits Last an.

    Ich mag zwar das ZMS ned ausschliessen wollen, was eher selten wäre, aber bevor ich da ran gehen würde, würde ich erstmal die einfachsten Möglichkeiten alle durch prüfen.

    das klopfen und pumpen kommt vom ZMS egal ob Schalter oder DSG.

    Was für Gummis getauscht, da gibt es nur die Gummi Achsmanschetten innen und aussen.
    Das Ripod Gelenk liegt innen am DSG auch homokinetisches Gelenk genannt.

    https://www.google.de/search?q=defek…iw=1223&bih=622

    man muss das raus machen und schauen, ob es Einlaufspuren bzw. Auswaschungen aufweist, insbesondere in der Aufnahme Schale.
    Leider habe ich da kein Bild mehr dazu.

    beim A3 ist es elektrisch.....
    ich würde die Klappe offen lassen


    Kannst auch die Rücklehnen umklappen und über den Innenraum in den Kofferraum klettern und die Notentriegelung zum öffnen der Heckklappe nutzen.

    Die Notentriegelung ist an der Innenseite der Heckklappe.Im unteren Bereich der Heckklappenverkleidung auf der Höhe des Heckschlosses befindet sich eine Runde Abdeckung. Und wenn du diese entfernst befindet sich darunter die Notentriegelung.

    das ZMS ist ein bekanntes Problem. nur dass das dadurch so extrem sein soll?....da müsste dass schon regelrecht lose eiern.

    Vielfach Art "Klopfen" im Fußraumbereich, Ursache kann das Zweimassenschwungrad sein. Im Stand hörbar/fühlbar. Beim drücken der Kupplung solls dann immer weg sein. Achtung nicht mit dem Geräusch des Ausrücklager verwechseln, das beim Kupplung treten weg ist. Es handelt sich um ein weiteres polterndes Geräusch.


    Hast Du mal die Möglichkeit deine Lenkung vs. einem vergleichbaren Fahrzeug zu prüfen?
    Geht die lenkung eher etwas schwerer, also mit Ein Hand Technik galant drehbar?

    Befestigungsschrauben des Lenkgetriebes prüfen (lösen sich ggf mit der Zeit) ebenso die Fahrschemel Träger Schrauben prüfen.

    Ansonsten ggf. noch die Tripodgelenke der Antriebswellen, wenn die ausgeschlagen sind, merkt man oder sieht man das nicht ohne diese auszubauen/ zerlegen.

    Alles was bei uns momentan an Vorkommnissen aufeinander erfolgt, ist schon sehr nachdenklich stimmend und auch alles mit der Politik verbunden.

    Die Amis haben eh permanent Angst, es könnte ihnen einer an den Karren fahren, ergo mal wieder ein paar Raketen verlagern etc. und wir mitten drin.
    Im Moment passt es einfach nicht zwischen den Russen und USA und keiner macht den ersten Schritt, gemeinsam die Kernprobleme an zu gehen.

    Nun gut, ist jetzt aber etwas abscheifend bezgl. dem eigentlichen thread.

    Hier sehe ich die Gefahr, das Milliarden € Zahlungen/ Kosten ggf. VW gewaltig ins trudeln bringen werden und eine Kettenreaktion den gesamten Diesel Markt betreffend erfolgen kann. Ergo, dann rappelt es auch gewaltig bei den Arbeitsplätzen im gesamten Automobil Sektor. (ca. 8 Mio Arbeitsplätze) + die weiteren Folgen (Immobilien etc.). Dazu mit Sicherheit Anhebung der Zinssätze usw.