liegt daran, das der Weg von Taiwan by Sea zu berücksichtigen ist und dass die Ordermengen teils gesammelt werden müssen und dann a block kommen. Dazu dann noch der Zoll, der bis zu 14 Tage ausmachen kann.
Mann muss 15 Einheiten haben, zur Order, dass es sich dann auch rechnet.
Aber dass ist ja noch gar nix, ich habe 1 Jahr auf meinen HA Bremskitt warten müssen gab Zulieferwechsel etc.
Beiträge von coolhard
-
-
Oliver, ich gehe mal von Werktagen aus, also eher 6 Wochen
-
OEM hat der normal 640 upm, nach NWT3.0 und mit mobil NL 620-630, mit Addinol hab ich 600 Upm.
Dasd hochregeln auf 780-800 ist die Klimaregelung und ansonsten ist es das bescheuerte Lima Management, primär bei warmer Witterung
-
das ist ja das was ich immer sage, die Dämpfer sollten Zug-/ und Druckstufe abstimmbar sein, dann kann man das auf alle Gegebenheiten anpassen.
-
die Fis Control ist beim 8P noch in der Erprobung, könnte aber sein, dass die Mutter schon eine Final hat.
-
Also den Mannesmann Koffer habe ich auch, ist echt top vom Preis-Leistungsverhältnis, dazu noch einige Spezialwerkzeuge (Stabzündspulen Zieher, spezielle Zündkerzen Nuss) und Drehmomentschlüssel + kleiner Bit Satz, x Schraubendreher, davon auch 2 spezielle lange von Snap& Tool seit 38 Jahren! , Ratschen verschiedene Grössen (feine Abstufung) Adapter, Bremskolben Rücksteller und den guten alten Hazet Werkstattwagen, den mein Nachbar auf den Müll werfen wollte
-
prima, erstmal schön das alles geklappt hat.
Der wird sich mit der Zeit noch ein wenig verändern bezgl. Dämpfungscharakteristik.
War beim AP auch, erst dachte ich Sänften - artig und nach eineigen 100km wurde es dann deutlich anders.
Didi,
also mein AP hatte ich beim KÜS abnehmen lassen, war überhaupt kein Ding, genauso wenig wie beim GTÜ. -
Es geht um den Audi 8P, weil da gibbet keine MFA XP wie für Golf4 und Golf 5
-
aktuell vorhin gefahren, bis zu 40NM weniger Leistung.
Meines Wissens müsste mittlerweile beim 8P etc. die FIS Control funzen: http://www.fis-control.de/
-
Oliver,
...ergänzend, bin ich überrascht wie gut sich das OMV Maxx Motion 100 verhält. Kein kloppen und sehr saubere Endrohre, ich würde fast behaupten wollen noch eine Nuance sauberer als mit UM 102.
Allerdings bei der aktuellen Wetterlage allgemein bis zu 20NM Leistungseinbusse laut Echtzeit Anzeige
-
Laut Aral bekomme ich was und noch ein paar Andere auch.
Das es auf 102 Oktan abgestimmte Motoren gibt, wissen viele nicht, selbst die aus der Branche.
Hatte einen Uni Dozent als Nachbar und Selbstschrauber auch für Andere, der konnte es nicht fassen, dass man über OBD flashen kann.
Der hat stur behauptet, das ist so gesichert, das geht nichtFB Gruppe, wir haben schon im VW-R dazu einen thread + die x Anderen. Man kann ned auf allen Hochzeiten tanzen.
@metrix
Bio 85 ist eine feine Sache, nur da muss schon recht genau mischen und die Abstimmung dazu anpassen. Da hab ich etwas MAnschetten, dass mal zu testen.
-
aber ned auf die Finger kloppen
-
ja, wird sicher noch dauern, die sind teils regelrecht leer gefegt
HA Brems Kitts mittlerweile auch nix mehr am Lager etc.
-
wunderschön, wenn man das mal neben dein bisheriges legst. Bislang hat jeder gestaunt wie sich das schon rein optisch und MAterial seitig präsentiert. Ja hintere Domlager neu macht Sinn.
-
[size=18]closed gestern noch verkauft worden[/size]
-
Im VW-R Club steht für Geneigte gerade ein B14 zum Verkauf:
"VA ist komplett neu,
HA Laufleistung ca. 8tkm.
Preislich denke ich ist 550€ recht fair."War in einem R32 Turbo verbaut, in absolutem Spitzenzustand:
http://vw-r-club.de/showthread.php…1214#post271214 -
Richtig schön dicke Federn, das sieht gut aus. Ist aber verdammt viel als Einstellmöglichkeit da dran,..., puuuhhhh. Dann mal viel Erfolg beim Einbau und wir warten schon sehnsüchtig auf die ersten Erfahrungsberichte was das Fahrverhalten angeht.
Oliver, warte mal bis Du deine siehst
und dann immer noch schön Platz um das Federbein herum hast. Bei progressiven Federn mit integrierter Vorspannfeder müssen die so in die Breite gehen. Einstellen ist recht simpel, indem man zuerst mit der empfohlenen Angabe laut Einstellanleitung beginnt. Der Rest ist dann persönliches Empfinden.
Wird Daniel aber bestimmt bald alles beschreiben;)
edit: das ist echt fertig
-
das wäre die Option
-
ja, sitzt etwa bei Querlenker der zur Mitte hin ausgerichtet.
Das eine Meldung erst später kommt ist halt elektronik, dass ist nicht unnormal.
-
Hi mein Gütster,
den Unterschied merkt man insbesondere bei V100, wobei das mittlerweile ja mit 5% Bio verpanscht ist.
Ganz genau sehe ich es über meine MFA XP bei den Drehmoment und Leistungsangaben im Fahrbetrieb.
UM führt definitiv.
Gilt aber allgemein primär für die Optimierten. Wobei quasi alle Konzern Modelle auf besseren Sprit positiv wirken.
Bei BMW z.B. nutzt besserer Saft nüscht.UM gibbet bei uns wieder, nun warte ich auf die zugesagten Präsente von ARAL, nachdem ich freundlich bei Aral mein Leid geklagt hatte.