1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Beleuchtung

Regulierung vom xenon funktioniert nicht

  • klinko
  • 27. Juni 2015 um 14:17
  • klinko
    Schüler
    Beiträge
    48
    • 27. Juni 2015 um 14:17
    • #1

    Hallo habe das problem das meine Scheinwerfer sich nicht selbst regulieren. Also beim anmachen des Lichts machen sie auch nicht diese hoch-runter Bewegung.
    Der Sensor dafür sitzt hinter dem linken Vorderrad glaube ich.
    Fahrzeug ist tiefergelegt. Ist wohl ein Problem für den Sensor.
    Kann es sein das der Sensor defekt ist oder gibt es noch andere möglichkeiten? Beide Stellmotoren werden ja nicht gleichzeitig versagen. Aber das er garnicht mehr reguliert kommt mir auch bei kaputtem Sensor komisch vor.
    Danke euch schonmal

    • Zitieren
  • klinko
    Schüler
    Beiträge
    48
    • 27. Juni 2015 um 14:45
    • #2

    Bekomme keine Fehlermeldung angezeigt.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.882
    • 27. Juni 2015 um 14:50
    • #3

    Die Mechanik des Sensors rostet gerne und dann bricht der Hebel am Sensor ab.

    Oder es wurde beim Fahrwerk Einbau abgeschraubt und nicht wieder dran gemacht.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • klinko
    Schüler
    Beiträge
    48
    • 27. Juni 2015 um 14:58
    • #4

    Werde morgen mal das Rad abmontieren und nachschauen. Ist doch vorne links oder?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.882
    • 27. Juni 2015 um 15:10
    • #5

    Ja vorne links und voll einschlagen das Rad sollte reichen zum schnell mal schauen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 27. Juni 2015 um 15:11
    • #6

    Ich denke ,hinten gibt es auch noch einen ,der angebl (MT) bei Tieferlegung eher beschädigt wird..

    Lies mal etwas über goo..

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 27. Juni 2015 um 15:51
    • #7

    Mein Sensor war auch mal kaputt. Die Hoch-Runter Bewegung funktioniert trotzdem. Wenn einer der Sensoren nicht geht, ist auch ne Fehlermeldung abgekegt. Wird nur nicht im FIS angezeigt.
    Da werden wohl die Stellmotoren hin sein, oder einfach ein Problem mit dem Strom vorliegen.

    Würde erstmal im Fehlerspeicher schauen, dann die Sicherungen checken und dann die Kontakte (soweit Möglich).

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 27. Juni 2015 um 16:00
    • #8

    Also bei mir gabs als der vordere Sensor defekt war einen Fehler (Leuchtweitenregulierung und ich glaube ein gelbes durchgestrichtenes Lämpchen im FIS) im Kombiinstrument.

    Das mit dem "Selbsttest" am Anfang, also hoch und runter fahren ging damals auch nicht, der Scheinwerfer war wie nach unten fest getackert.

    Wie earlgrey schon sagte gibt es bei manchen Modellen auch hinten noch einen Sensor, der war soweit ich weiß bis Mitte 2008 also VFL verbaut und dann ab dem Facelift nicht mehr, da kann ich mich aber auch täuschen. Probleme macht die erste Version der Halterung an der Vorderachse. Wie lange es die gab weiß ich nicht. Am besten mal Diagnosegerät ranhängen und dann weitersehen. Die hatte eine Schwachstelle in der Konstruktion die dann zu Bruchstelle wird. Die neueren Sensoren (Auch mein Austausch damals) haben schon den neueren Winkel dran gehabt zum Anschrauben.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 27. Juni 2015 um 20:56
    • #9
    Zitat von klinko

    Hallo habe das problem das meine Scheinwerfer sich nicht selbst regulieren. Also beim anmachen des Lichts machen sie auch nicht diese hoch-runter Bewegung.
    Der Sensor dafür sitzt hinter dem linken Vorderrad glaube ich.
    Fahrzeug ist tiefergelegt. Ist wohl ein Problem für den Sensor.
    Kann es sein das der Sensor defekt ist oder gibt es noch andere möglichkeiten? Beide Stellmotoren werden ja nicht gleichzeitig versagen. Aber das er garnicht mehr reguliert kommt mir auch bei kaputtem Sensor komisch vor.
    Danke euch schonmal

    Hast Du VCDS, dann mach mal eine Stellgllieddiagnose. Auch mal nach der Sicherungsbelegung schauen, vielleicht ist eine durch

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von coolhard (27. Juni 2015 um 20:59)

    • Zitieren
  • klinko
    Schüler
    Beiträge
    48
    • 29. Juni 2015 um 16:48
    • #10

    Habe kein VCDS.
    Hab den vorderen gerade gecheckt. Abgebrochen ist die Stange schonmal nicht. Daher geh ich mal davon aus der er geht. Sitzt der hintere auch direkt hinter dem Rad?
    Vor zwei Tagen kam auch die Meldung im Bordcomputer das die Leuchtweitenregulierung defekt sei. Aber nur bei dieser einen fahrt. Obwohl sie schon länger defekt sind und ich jeden Tag fahre. Wie kann das denn sein?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.882
    • 29. Juni 2015 um 17:41
    • #11

    Hinten auch auf der linken Seite, jedoch weiter innen zur Fahrzeug Mitte hin zu finden.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 29. Juni 2015 um 20:44
    • #12

    ja, sitzt etwa bei Querlenker der zur Mitte hin ausgerichtet.

    Das eine Meldung erst später kommt ist halt elektronik, dass ist nicht unnormal.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.882
    • 29. Juni 2015 um 20:46
    • #13

    Definitiv würde ich vorne die Metallhalterung am Querlenker
    abschrauben und dann Licht an, den kleinen Plastikhebel
    bewegen. Wenn da nix passiert liegt es zumindest nicht am Sensor.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 29. Juni 2015 um 20:56
    • #14

    das wäre die Option :thumbup:

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum