ihr kommt auch vom Einen zum Anderen. ![]()
Ich sag nur Koni FDS, kann auch was und kostet schmales Geld.
ihr kommt auch vom Einen zum Anderen. ![]()
Ich sag nur Koni FDS, kann auch was und kostet schmales Geld.
Leerlauf nein.
Das Fahrverhalten muss ich morgen schauen, hab ich nicht probiert.
wen sich nichts ändern beim abstecken vs. vorher, ist der LMM defekt.
straffer heißt ja nicht unkomfortabler, ich fand Oskar sein "B6 " besser als das OEM.
ja als Ersatzdämpfer sind die top, aber auch Koni ist ins Auge zu fassen.
das ist ja klar, aber hat sich das Laufverhalten beim Fahren oder im Leerlauf irgendwie verändert oder eher nicht?
auf Serie kann man die B8 Bilstein nehmen, die sind sehr gut, fährt Oskar auf seinem R32. Die sind besser als die OEM oder S.Line und sehr angenehm, aber auch sportlich zu fahren.
Ansonsten auch noch die Koni FSD mit dynamischer Fahrwerksregelung (autm. mech. Ventiltechnik, je nach Fahrzustand) kann man mit Tieferlegungsfedern bis 25mm tiefer fahren ca. 660€ der Satz
Ansonsten das K-Sport mit Soft Abstimmung nach Wunsch, natürlich auch tiefer zu fahren ca. 990€ aktuell frei Haus inkl. verstärkte Koppelstangen.
Grundsätzlich würde ich aber zusätzlich immer verstärkte Koppelstangen empfehlen, die VA wird signifikant straffer und gleichmässiger im abfedern. (TRW z.B. über Audianer)
unglaublich, was da so alles im Angebot ist ![]()
@all, also die Wagenheber Thematik, hat auch meine ansonsten zuverlässige Werkstatt verpeilt. Dann gab es einen Anpfiff und die haben alles schön brav kostenlos gerichtet + ebbes mehr.
@ Q Driver,
welcher Tuner wird denn sein Produkt in Frage stellen wollen, mit dem er Geld verdient??? ![]()
Nun habe ich ja ähnlich wie DIDI verschiedene Erfahrungen mit den unterschiedlichen Fahrwerken. Sei es in meinem R32 verbaut oder bei anderen verbaute Modelle sowie ausgiebige Testfahrten mit all denen auf ausgewählten Teststrecken. Da merkt man dann schnell was 08/15 ist oder in der Oberliga spielt.
Zudem verfolge ich keine kommerziellen Ziele mit meinen Clubber Aktionen. In sofern denke ich schon recht objektiv an die Sache ran zu gehen. Naja, und mein ehemlas gelernter Beruf und die Zeit bei Hartmann Motorsport hatte mir ja schon Ende der 70er Fahrwerks- seitig entsprechende Erfahrungen und Versuche ermöglicht.
@Q Feaver
wie bereits angedeutet, sind für unsere Dicken einige Fahrwerke bzw. deren Dämpfer nicht wirklich geeignet, auf Grund der zu kleinen Kolben Oberflächen.
Ich denke hier liegt bei H&R und Bilstein das Grundproblem, als auch Anderen.
Wie wir bereits von der AP Clubber Aktion wissen, hatten auch diese teils x Fach Dämpfer Ausfälle, sowohl bei den Patronen Versionen ohne als auch mit Verstellung.
Ich kann nur jedem beim Dicken empfehlen, sich was ordentliches zu verbauen, auch wenn es ggf. einige 100€ mehr kostet.
Der Start beginnt bei ~950€ und die können alles was die noch teureren Fahrwerke auch können oder auch a bisserl mehr ![]()
Nix da, es gibt keine grundsätzlichen Probleme mit Bilstein Dämpfern
oder den Fahrwerken. Hab selbst B16 und B12 am laufen, da ist nix
auch nach 2-3 Jahren, kein Trouble.Selbst wer nur die Dämpfer B6 oder B8 verbaut, als günstiger Ersatz der
defekten Seriendämpfern, das hält tadellos.
Veto, DIDI ;)... die gibt es sehr wohl und ist in den Foren immer wieder ein Thema (kloppende Dämpfer primär VA). Philipp VW-R/ R32 Club aus Tyrol kennt den Händler sehr gut persönlich, das Thema hatten wir wegen den B16 etc. erst wieder.
Es geht ausnahmslos um die B16, B14 gab es jedochfrüher auch schon Fälle.
Hab jetzt erst wieder ein customized 280mm BC-GME Variante an einen enttäuschten B16 Fahrer verkauft. Er hatte am R32 wiederholt Probleme mit den Dämpfern.
Ist aber eher ein spezifisches R32/ A3 3.2l Problem, was laut dem Fachhändler am Gewicht des Dicken der VA liegt.
Zu customized, also das BC-GME bekommt man dann als extrem Tiefe Variante mit gekürzten Dämpfern geht dann etwa auf 280mm, was dann ca. 100mm entsprechen würde. Mit Standard Gutachten und dann als Einzelabnahme eintragungsfähig ohne illegale Abnahmen ....
Beim BC-GME kannst Du exakt die Seiten wegen Sturz angleichen, nur sind über 3° minus unsinnig. Max. 2,5° minus für Street an der VA. HA sollte im max. Rahmen OEm (~ minus 1.5°) bleiben und nur bei breiten Schluppen zwangsweise bis 3,5° gehen.
Edit: je grösser die Kolbenoberfläche, desto besser ist das Ansprechverhalten und eine feinere Abstimmung möglich. Siehe K-Sport 36 Klicks oder BC-GME 32 Klicks. Das gilt aber auch nur in Verbindung mit Monotube upsidedown Dämpfern, nicht mit 2-Rohr (B14/ KW V1 -V3, H&R alle ausser Clubsport)
na, ned anders als Oberpfalz sein Teil, Bilstein ist erst ab B16 ok, wenn da nicht die Stoßdämpfer Probs wären.
08/15 Fahrwerk, wo man den Markennamen teuer mit bezahlt.
Laut einem renomierten Fahrwerkshändler in Tyrol, gehen die B16 Reihenweise wegen Garantiefällen zwecks Dämpfer an Bilstein zurück.
Ich fass mal nach heutigen Erkenntnissen zusammen, was wirklich taugt:
Bilstein B16 (mit bekannten Probs) NAssdämpfer upsidedown ~38mm Kolben
KW Clubsport Nassdämpfer Monotube upsidedown
KW V3 (bedingt) Patronendämpfer
H&R Clubsport Nassdämpfer Monotubeupsidedown
Sachs Nassdämpfer Monotube upsidedown
K-Sport Nassdämpfer 46mm Kolben Monotube upsidedown
BC-GME Nassdämpfer 50mm Kolben Monotube upsidedown (für schwere Fahrzeuge)
@para
Wo sind die ganzen Massepunkte? Hab ja auch das Problem mit dem Ruckel.
Der freundliche meinte es könnten auch die Nockenwellenmesssensoren sein. Die heissen Hallsensoren wenn ich mich nicht täusche oder? Könnte das eine Ursache darstellen?[size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Gruss Andrey[/size]
der
hat schon einmal eine falsche Diag gestellt und repariert.
Einen ähnlichen Fall hatten wir im R32 Club, war wie in vielen anderen Fällen der LMM.
Steck den mal ab was dann beim fahren passiert und berichte
also wie die User des H&R schon fest gehalten haben, die Teile falllen regelrecht runter, ein Umstand, den schon einige R32 Fahrer mit demolierten Kotis an der VA bezahlt haben (war beim Umbau auf das BC-GME live dabei und konnte es nicht fassen, dass das H&R nach etwa 15 Monaten so erlahmt ist). Ein Fahrwerk, dass man nicht mehr höher einstellen kann und von alleine weiter in die Tiefe geht, ist meiner Meinung nach bedenklich.
Sorry, ich kann nicht nachvollziehen, warum man sowas trotz allem kaufen will.....
sind auch verboten...hab halt den Pieper codiert, aber mit Hupe geht gar ned
mal richtig reinigen, Salz etc. hinterlässt manchmal Spuren = Geräusche
kommt auf das Fahrwerk an, wenn Du eins mit Domlager nimmst, entfällt das schon mal. Ansonsten Gummilager ist eine Frage der Laufleistung. Wenn die Lager der VA/ HA Querlenker.
geschlitzte machen immer mehr Geräusch, ist als normal zu bezeichnen.
Mach mal HA noch was grösseres rauf, dann schiebt es dir die Kinnlade nach Vorne ![]()
hat sich die Elektronik ein wenig temporär aufgehängt, einfach weiter beobachten