Update -- Ich fass nochmal ergänzend zusammen:
- das viele eine sehr geringe Profiltiefe haben
- Reifen Probleme oder Felgen mit Unwucht (OEM Contis)
- Reifen Empfehlungen Hankook, P-Zero, Michelin PSS als Ersatz
- fast ausnahmslos LL Intervall 
- natürlich Bremsen und Lenkungsprobleme, teil mit Geräuschen.
- Upgrades ab Werk sind normal im Service Heft vermerkt.
- Aktion 46F8 SW Update anlegen der Beläge bei Nässe (Regensensor gesteuert)
- Aktion 4716 neue Bremsscheiben / Sättel (Kolben) wohl auch neues Gitter mit Belüftung für Bremsen
- Aktion 39E1 Haldex SW Update (Drehmoment angepast, wegen Kardanwellen Problemen)
- 66G1 Lüftung Bremse andere Radhausschale
- Ab 2013 wurden wohl auch schwächere Antriebswellen verbaut.
- ab 11/2011 2mm stärkere Kolben Bolzen, davor bereits Ölpumpe geändert
- Der CEPA hatte wohl einige Probleme und wurde noch in der Serie überarbeitet. (Neue Kolben und einigen Kleinkram)
- Der CEPB hat nochmal einige Teile überarbeitet. (Kurbelwelle neu, ZMS, Kraftstoffsystem)
- Auslieferung des CEPB erfolgte ab ca. Ende 2011. (unbestätigt, da in D. anscheinend kein CEPB ausgeliefert wurde)
Der CEPB (auch TTRS+) den ich gefahren habe EZ 5/2012 war ein CEPA, also genau prüfen was nun drin ist und am besten den Brief einsehen zwecks Baujahr.
Denke der war noch vor Motor Wechsel vom Baujahr her. Kann aber auch sein, dass es sich bereits um eine überarbeitete CEPA Version gehandelt hab (Lief Sahne Mässig ohne irgendwelche Nebengeräusche)
- CEPB ist besser für Leistungssteigerungen geeignet (siehe Änderungen wie vor)
- Airbox vom RS Q3 bereits verbessert und ist Umbau kompatibel (lediglich auschneiden, dann ist freier Durchsatz und keine Motorrestwärme Aufnahme, B- Kanal bereits closed)
Ein 2012er mit 40-50k km sollte je nach Ausstattung bei 34-35k liegen, typisch sind noch Preise von ~ 38-40K, was definitiv zu viel ist.
Empfehlung nachrechnen mit: https://www.indexblue.de/bewertung/method2.php
MwSt. Ausweisbarkeit eingeben, dann erhält man den aktuellen realistischen Händler VK samt aller Zubehöre