ich meine dass das nur für autos mit euro5 ist, kann mich aber auch täuschen, da ich mir keinen neuen kaufen werde
Beiträge von Sven87
-
-
also, nach intensiver beschäftigung nun folgendes:
- tritt nicht beim beschleunigen auf
- besonders stark beim "normalen" bremsen von 120 auf 80,
jedoch NICHT immer, manchmal auch nix.
- hört sich so ähnlich an, wie wenn so ein alter RegionalExpress oder so bremst bzw ungewuchtete reifen.---> nächste Woche Reifen nochmal wuchten lassen
---> ergebnis abwartenmfg
-
nunja, mal morgen abwarten was passiert, und ob ich die 40km weit komme, und ja, ich werde vorsichtig fahren
werde auf jeden fall berichten was es war , sobal ich es weiß -
so, hab nix gefunden
nichts gebrochen, locker oder sonstwie "unnnormal" recht und links.
bremsbeläge haben auch noch so mind 7-8mmich bin ratlos
vielleicht isses ja morgen weg^^ -
spurstange wurde beim A3 gewechselt
das derzeitige problem ist beim Golf, der hat 58tsd km runter und wurde nur selten mal "sportlich" gefahren,
deswegen geht bei mir auch net in den kopf dass es die bremsscheibe sein soll.
joa, ich werd mich damit gleich mal beschäftigen.
rad runter - gucken - wackeln - rad rauf -
Zitat
Original geschrieben von Paramedic_LU
Versteh ich das richtig, dass es mit Sommerreifen NICHT war und erst NACH dem Wechsel auf Winterreifen?
Wenn dem so ist, hast Du die Felgen mit den Winterreifen neu wuchten lassen?
Ich montierte meine kurz vorm FST und hatte keine Zeit zum Wuchten. im Bereich 50-100 waren die Reifen besonders vorne recht zappelig und man spürte im Lenrad beim Beschleunigen kleine Vibrationen.
Als ich den Öwechsel letzte Woche machen liess gab ich in Auftrag die Felgen zu wuchten.
Seither läuft er wie ne 1.Ich persönlich finde es wichtig beim Wechsel auf andere Felgen/Reifen die Unwucht zu kontrollieren. Mach ich immer. Je nach Lagerung der Reifen kann sich schon mal ne Unwucht durch Standzeit bilden.
Oder aber dir fehlt 1 Wuchtgewicht, oder die vorhandenen haben sich verschoben.
Kontrollier das mal.
Ansonsten kann man ja bei der Montage keine Fehler machen, ausser man beschädigt was am Fahrwerk
reifen sollten gewuchtet sein, jedoch merke ich NUR beim bremsen was, selbst bei 180 ist nix von abnormalitäten zu spüren, nur eben beim bremsen, und innerhalb der letzten ca 3-5km wurde es sehr schlimmer im vergleich zu den ca 350 km die seit dem radwechsel waren.
-
Zitat
Original geschrieben von Miles
Sofort zur Werkstatt und checken lassen!
Kann alles sein: Nicht richtig ausgewuchtet, bremsen etc. etc...
Kein Risiko eingehen.
tja, das ist schlecht
a) hat audi seit 13uhr zu
b) muss ich heute nacht noch 40km fahren um zu meinem A3 / bzw heim zu kommen -
aber das war ja vor dem radwechsel nicht so.
ich kann mir net so recht vorstellen dass die bremsscheiben innerhalb von 300-400km den geist aufgebenich hab ja derzeit nur angst dass das rad einfach so abfliegt iwie.
-
Hey und Hallo.
Habe jetzt mal eine Frage zu meinem 5er Golf.
Letzte Woche hab ich vom AZ die Winterreifen auf meinen Golf montieren lassen.
Nun fällt mir seitdem auf dass beim Bremsen es von vorne (denke rechts) her vibriert, jedoch tritt es nur bei höheren Geschwindigkeiten auf, also bsp. beim Bremsen von 100 auf 50.
Nur bremst man dann weiter runter ist es wieder weg.
Ich dachte erst dass es an der Temperatur der Bremsanlage liegt
Aber jetzt wirds von fahrt zu fahrt schlimmer, als ich heute heim gefahrn bin wars auf die letzten 3km echt "krass", und da müssen die bremsen warm gewesen sein, somit kriege langsam echt angst
Alle schrauben scheinen fest, und abgebrochen oder so ist auch nirgends was.
Was kann das nun sein ?
trotzdem ech ein schönes WE -
hey, ich wollte doch die aktuellen "nachrichten"
mal zu anlass nehmen , eure meinungen ein zu holen.
Herr özdemir würde ja gerne türkisch unterricht in deutschen schulen haben.
Ich persönlich finde jedoch dass erstmal seine ganzen landsleute hier in deutschland erstmal anständig die landessprache lernen sollten.
wie seht ihr das ?
und gibt es bei unseren kollegen in den nachbarländern auch so probleme ??
mfg Sven -
auf das teil habe ich nicht bestanden,
aber da ich mein auto ja nur spordarisch benutze und die letzte fahrt nur zum einkaufen war, gehe ich davon aus dass es schon länger am kaputt gehen war( das teil^^) -
Hey!
Hatte vor 2 WEs das "Glück" dass mir der Stabi gebrochen ist.
Tathergang:
Ich um ca 23uhr auf den weg in die discothek.
bei einer zügigeren ausfahrt aus dem kreisverkehr fühlte und hörte es sich so an als ob ich was überfahren hätte (vorne links).
nix dabei gedacht, und weiter gefahren.
nach dem nächsten kreisel wieder das selbe
naja, dann erstmal party gemacht und dann nachher nochmal gucken^^
so zwischen 3 und 4 widme ich mich dann mal meinem auto
und gucke ob sich da wohl irgendwas festgesetzt hat oder so.
jedenfalls hab ich dann bemerkt das der stabilisator gebrochen ist.
Auto am MO dann in die werkstatt gebracht.
erste aussage, laut audi dauert der tausch 2 std und die stange kostet ~100€
ende von der geschichte war, dass die komplette vorderachse raus musste und wohl die geschichte doch sehr aufwendig wurde und auch wesendlich länger gedauert hat.
jetzt die frage, stimmt es dass es doch sehr aufwendig ist diesen stabilisator zu tauschen?
gerade in anbetracht dass vorgabe von audi ca 2std sind.
und warum kann/darf der überhaupt brechen ?! -
-
also wenn dann quasi die "kleinen" VW Werkstätten den Service Vertrag gekündigt bekommen, darf ich dann da nur nicht mehr mit Reparaturen auf "kulanz/Garantie/Gewährleisting" Rechnen, oder darf ich da auch keine Inspektion mehr machen lassen!?
Ich mein, wenn leute eher ländlich wohnen, wäre es ja ne zumutung erstmal 50km zu nem audi zentrum zu fahren, zumal ja leihwagen auch meist nur 50 oder 100km frei haben. -
Zitat
Original geschrieben von Krally
was mich wundert, ist die gute meinung zu michelin.
mein erster 8p hatte michelin pilot exalto (oder so ähnlich) werksseitig montiert.
ein absoluter schrottreifen. super weich, quitschte praktisch schon im stand, war trotz der weichen mischung auch im regen grottig und war nach 10.000km ein regelrechter slick.
würde ich mir nie im leben nochmal kaufen.hatte als erstreifen den Michelin Pilot Primacy, fand den eigendlich ganz gut. Jedoch gegen ende hat er geqietscht.
Mom hab ich welche von Pirelli, die sind auf nass total schlecht und qiuetschen auch fleißig, jedoch auf trocken sehr gut.
Nächste Reifen (sommer) werden dunlop (gehört ja zum Glück zum konzern^^) -
Es ist ja schön, dass hier einige leute mit den Fulda reifen zufrieden sind !
Arbeite ja in dem werk -
qip ist cool,, jedoch kann ich da keine daten zu icq 6 schicken oder von so leuten empfangen
-
sieht echt Waaahnsinn aus! GRATULATION
-
-