Beiträge von RS4Racer

    Hallo an alle,
    ich habe zwar keinen A3 3.2, leide aber mit meinem Bora V5 170PS 4-Motion unter den gleichen Problemzonen bezüglich der Kette.

    Habe bei einem kleinen VW Betrieb die Ketten erneuern lassen.
    Grund für den Auftrag war folgende Fehlermeldung, bzw. Symptomatik.
    Der Bora ist mit 220 km/h angegeben. Der Vobesitzer, der den Wagen nur Kurzstrecke und mit Longlife gefahren hat meinte, dass er mit seinem Auto schonmal 240 km/h nach Tacho gefahren sei(ist aber schon Jahre her) Der Bora hat nun 70 tkm gelaufen. Ich kaufte ihn und fuhr auf der BAB und stellte fest, dass er einen sehr langen Anlauf braucht um überhapt auf 220 km/h zu kommen.Nach 200 km leuchtete dann die Motorkontrolleuchte auf.Fehlerspeicher sagte: "NW-positionssensor und KW sensor falsche Zuordnung"
    Habe dann auch eine Sichtprüfung der Steuerzeiten durchführen lassen, nachdem mir die Messwertblöcke 208 (-10) und 209(-7) angezeigt hatten.Ergebnis: Steuerzeiten nicht in Ordnung.
    Zur Info: Der Vorbesitzer hatte bei KM Stand 64 tkm schon eine Reparaur der Nockenwellenvesteller und des Pumpengehäuses für 2000 Euro durchführen lassen, weil auchbei ihm die Motorkontrolllampe aufblinkte.Dort waren die Steuerzeiten i.O,laut dieser Werkstatt.
    Nun habe ich die Ketten, samt neuen Ventilen die wohl für die NW Versteller zuständig sind, erneuern lassen bei einem VW Betrieb samt neuer Kopfdichtung
    Bei Ausbau stellte die Werkstatt starke Verkokung dieser Ventile fest. Die Steuerzeiten hätten vor Zerlegung des Motors aber gestimmt.
    Nach erfolgter Repartur stellte ich zunächst einen leiseren Motorlauf fest, ebenso aber eine Art Surren beim Hochdrhehen des Motors und eine geringere Leerlaufdrehzahl.Die V-max lag unverändert bei 220 km/h erst nach ewiger Zeit auch mal 230 km/h nach Tacho
    Nach etwa 60 km Fahrt blinkte jedoch kurz die Motorkontrolleuchte auf. Nach Auslesen des Fehlerspeichers zeigte dieser die Fehler:
    Verbrennungsausetzer, Verbrennungsaussetzer 2. Zyl. sporadisch
    Die Messwertblöcke 208 und 209 zeigen jetzt folgende Werte:
    208(-7)
    209(0)
    Wie kann das sein bei neuen Ketten? Nach nochmaliger BAB Fahrt unter Last zeigt der Fehlerspeicher keinen Eintrag zumindest keine Verbrennungsaussetzer. Die Werte für die Kettenlängung sind jedoch unverändert
    Könnte die Werkstatt einen Einbaufehler gemacht haben?
    Danke für wertvolle Meinungen hierzu.