Beiträge von davidshoes

    Hallo zusammen,

    jedes Mal wenn ich mit meinem Sportback fahre freu ich mich über das Fahrzeug, aber schon nach wenigen km möchte ich die Sitze am liebsten RAUSFLEXEN! Das sind die schlimmsten Sitze die ich je in einem Audi gefahren habe.
    Die Investition in die Sport-Komfort Sitze inkl. elektrischer Verstellung und Lendenstütze war komplett rausgeschmissenes Geld :cursing:

    Hat jemand eine Idee, ob die Sitze aus dem TT besser sind? Dürften ja passen?!
    Noch lieber wären mit die S-Sportsitze aus dem A4/ A5 / S4 / S5
    Oder die alten Recaro aus dem 8L oder 8D (A4).

    Recaro bietet momentan nur die Sportster CS mit Airbag an und die Ergomed ES.
    Erstere gefallen mir nicht wirklich und zweitere sind etwas altmodisch und unbezahlbar - ich hab ein Angebot über 12'400CHF 8| für beide Sitze vorn mit Airbag, Leder / Alcantara und Sitzheizung.

    Wenn irgend jemand ein paar Ideen hat - immer her damit!
    Einzig der TÜV muß ja sagen und die Seitenairbags müssen bleiben!

    Beim Notbremsblinken wird der Warnblinker aktiviert.
    Das geht erst ab BNSG Version F oder höher. Weiter muß das CAN Gateway in der Version K mit Softwarestand >150 oder eine neuere Version verbaut sein.

    das die Rückleuchten flackern, kann ich mir nicht vorstellen

    Notbremsblinken habe ich allerdings aktiviert - geht aber wirklich erst bei sehr heftigen und längeren Bremsungen an.

    Nö, der hatte schon als 2.8er 15° Bankwinkel.

    Zitat SSP360: "...Änderung des V-Winkels von 15° auf 10,6° konnten die..."
    Die Schränkung ist auch anders bei den neuen FSI.

    Auch über all sonst wird bei dem MPI 15° angegeben.

    DEr SSP war das erste, was ich grad zur Hand hatte.

    CU

    ...das ich mal nur mit 110 unterwegs bin ist eher selten :pfeifen: .

    Ich eher auch - 300km in 2h15min war auch nicht langsam und das mit 50km Landstraße. Der Rest war halt fast alles frei :ninja:
    Bin sehr froh, dass das so glimpflich ausging. Möchte mir nicht ausmalen wollen, was bei 200+x und in der Kurve passieren könnte.

    Ich hatte mal Runflat (Gen.1) - die 100 Nachteile haben die eventuellen Vorteile mehr als überboten.
    Und bei der Demontage sah ich einen Reifenschaden! Die Wand war rings rum mit einer Furche versehen - dort ging der Schraubenzieher durch wie das Messer durch die Warme Butter. War ein Montagefehler :wacko:

    Hallo Zusammen,

    vor zwei Wochen auf dem Übergang A72 zur A9 hatte ich einen kleinen Unfall ;(

    Ich war mit ca. 110km/h unterwegs, überholte einen LKW, kurzer Spiegelblick und wiedereinscheren.
    Da lag auf dem weißen Streifen in der Mitte ein silbriges größeres Teil. Keine Change zu reagieren.
    Da es eine ähnliche Farbe wie der Streifen hatte, habe ich es erst im Augenblick, bevor ich drüber fuhr gesehen.
    Rums-Rubbel-Schock :cursing:

    "Shit, wo bekomme ich jetzt einen Reifen her? Mist, der Kofferraum ist auch voll" schoß es mir durch den Kopf.
    In meiner (versteckten" Logik derweil wurde der Schaden analysiert. Felge kaputt oder mindestens der Reifen platt.
    Also gleich vom Gas und auf dem Pannenstreifen. Warnblinker an. Polizei angerufen. Meine Ellies und meine Freundin informiert.
    Maglite geschnappt, super Batterie down...Also Batterien getauscht, raus aus der Kiste. LKW Lücke abgewartet und begutachtet. Ja, Reifen platt, Felge noch annähernd rund.
    Dann den Wagen noch so weit auf das Gras gefahren, dass nur noch die linken Räder auf dem Asphalt standen. Kofferraum ausgeladen. Warnweste raus (die liegt jetzt im Handschuhfach :D ) und Warndreieck aufgestellt.
    Dann schnell das Notrad drauf und :cursing: wohin mit der 17" Walze?...

    Die Polizei rief noch mal an, die finden nix. Können sie auch nicht, wenn sie in die falsche Richtung fahren...

    Dann von der Autobahn runter und Audi Notdienst angerufen.
    ...
    Die Geschichte erzähle ich vielleicht nach dem finalen Ausgang :schimpf:
    ...
    Mit 3 Winter- und einem Sommerreifen ging es dann weiter - 520km

    Noch eine Vollbremsung aus 170 mit Schlenker nach rechts, da ein totes Reh auf der Bahn lag.
    Später wollte es noch ein Fuchs wissen...

    So etwas hab ich noch nie erlebt!

    Ankunft 3:40 und um 9:00 auf Arbeit :(

    Versicherung zahlt nur bei Wildunfall - Polizei hat nix gefunden.

    Bei der Untersuchung meines Wagens habe ich festgestellt:

    cw-Verkleidung zerkratzt und teilweise gebrochen, Steinschlagschutz-Spoiler zerbröselt.

    Kosten: Audi Notdienst 275€ (dort gibt es noch ein Wort zu reden), 2 x neue Reifen 330€ (sicherheitshalber beide Reifen gewechselt - intakter nun als Notrad im Auto), cw-Verkleidung 36€

    Und einen Schutzengel gehabt!!! Auto benahm sich vorbildlich - keinen Zuck!

    Zwischenstand:

    ;( dauert ungefähr 5 x so lange wie geplant!

    Fertig: SML eingebaut, Kabel nach vorn verlegt, Superflux Leiste (wie 80W Glühobst) in die Heckklappe verbaut und angeschlossen, Blenden und Stoßstange für die TFL ausgesägt. Philips x-treme in die Nebelescheinwerfer gebaut (enttäuschend, da gedimmt kaum besser als die Longlife, aber etwas weniger gelb). Philips D1S Ultra Blue verbaut. Reines Weiß in der Mitte, sehr angenehm. Bläulich zur Seite und teilweise etwas Bunt am Rand. Darauf könnte ich verzichten. Ansonsten angenehmes Licht. Würde wieder tauschen, allerdings nur, wenn meine Brenner verbraucht wären. Meine Brenner haben irgend etwas um die 600 - 800h drauf gehabt. Waren quasi noch neu.

    Die Optik gefällt mir gut :) man hat ja immer so seine Befürchtungen, wenn man da was "ansägt".
    Das Kabel für die SML's habe ich hinter der Stoßstange geteilt und mit wasserdichten Steckern von Würt versehen. So kann man das bei Bedarf auch abstecken. Also mussten auch die Radhausschalen ab. Danach bin ich über eine Gummitülle in den Kofferraum rein (also mit dem Kabel). Dazu müsste die gesamte Kofferraumverkleidung raus. Dort bin ich direkt auf die Batterie (GND) bzw. mit dem anderen Kabel in den Original-Schlauch wieder nach draußen. Dann habe ich das Kabel zusammen mit dem Batteriekabel am Unterboden lang geführt. Also über Tank und unter der cw-Verkleidung lang in den Motorraum. Dort, nach Demontage des Luftfilters und dessen Halters am Scheinwerfer angekommen.

    Zum Anpassen der TFL hab ich die Dämmung am Motor abgebaut und die Radhausschalen. Es ist nicht 100%-ig geworden, aber man kann ja nix messen...
    Den 1 mm Spalt da und dort verdeckt dann das schwarze Silikon (sieht später aus wie schwarzes Gummi).

    Tasks still to do: CAN-Gateway und Bordnetzsteuergerät tauschen und neu programmieren (Basicdaten Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht, erweitertes FIS), SML vorn mit Steckern versehen, Halter für die Hupe rechts umbauen (ist im Weg), Halter für die TFL bauen (hab schon Alublöcke angeschraubt, wo nach oben ein Gewinde eingeschnitten wurde - ich will die Dinger einstellbar machen, damit sie horizontal liegen) und dann noch alles an die Kabel vom vorderen Scheinwerfer anschließen.
    Weiter muß ich noch die Seitenablenkung der Scheinwerfer neu einstellen. Der linke schielt zu weit nach rechts.

    Jetzt kommt Weihnachten und da ich mit dem Dienstwagen nach hause "gase" (CNG), geht die Bastelei erst in 2010 weiter.
    Dann ist leider noch ein kleiner Unfall dazwischen gekommen.

    Dann hatte ich noch einen kleinen Unfall. Dazu aber mehr in einem anderen Post. :diablo:

    Das sind die Hella LEDayline universal TFL

    Etwas am Stoßfanger muß da schon gemacht werden, aber ich hatte auch sehr ansehnlich am alten A3 die Hella Abbiegeleuchten Dynaview eingebaut.
    Das wird schon gut aussehen - ich werde wahrscheinlich die Kanten der TFL mit schwarzen Silikon einbetten - so, dass es aussieht wie eingegossen.

    Ich werde berichten - nächstes Wochenende fahr ich in die Heimat und die Woche drauf will ich basteln.

    Wahrscheinlich dauert es etwas länger als einen Nachmittag.

    zuerst mal das CAN Gateway wechseln, dann das Bordnetzsteuergerät und anschließend "Trockenübungen" mit der Programmierung und den TFL.

    Erst danach geht es an die Hardware... :hiphop: Jo Man ;)

    Hoy :verrueckt: das sind ja Preise...

    Mit der Kommunikation haben sie es aber nicht so. Ich habe auch einige Tage auf eine unvollständige Antwort gewartet.

    Ich bestelle dann lieber mal doch wo anders. Macht mir einen komischen Eindruck.
    (Und ich wollte doch nur die Heimat unterstützen :S )

    Naja, gibt ja noch andere Anbieter.

    CIAO David :ninja:

    [size=10][font='Courier New, Courier, mono']Bastel-time :D

    folgende Dinge sollen spätestens in 14 Tagen den Weg ins Auto und dort an die richtige Stelle finden.[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']

    Philips D1S 85410UB Ultra Blue 6000k (Upgrade von Standard D1S)[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']
    Hella LEDayline LED Tagfahrlicht (Upgrade von Ei-dot TFL)[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']
    Hella LED Seitenmarkierungsleuchten schwarz (besser is das)[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']
    Bordnetzsteuergerät 8P0 907 279 N (Upgrade von Version ...F, mit Abbiegelicht NSW, erweiterten FIS Menü, Notbremsblinken)
    [/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']CAN Gateway / Diagnose Interface 1K0 907 530 K (Update auf Version S)
    [/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']Philips H7 X-treme für Nebelscheinwerfer (um die dunklen Longlife Dinger raus zu schmeißen)[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']

    Vom Xenon erhoffe ich mir eine angenehmere Lichtfarbe Richtung weiß. Ich mag das gelbe Licht nicht und auf der Autobahn seh ich manchmal LKW / PKW, deren Licht sehr schön weiß ist (die sehen immer nicht danach aus, als hätten Sie selber am Fahrzeug geschraubt).

    Die Hella TFL Leisten gefallen mir gut. Sie haben auch eine Zulassung als Positionslicht (gedimmt), was mir noch besser gefällt. Die von Philips sind zwar kleiner, aber Philips bietet für das reine Endkundenprodukt (genau wie für die Xenons) keinen Support. Ich dachte, der Mann am Telefon will mich veralbern, war aber nicht so. Außerdem habe ich bisher wenig Gutes über die Philips TFL gehört, also Finger weg...
    Einbauen möchte ich das TFL neben den Nebelscheinwerfern in die oberste Lamelle. Diese ist genau 350mm über dem Boden --> Also als Anbauplatz für die TFL/POS zulässig 8) Hoffentlich bekomme ich sie da auch gut eingebaut (Standard Vor Facelift Front). Das originale TFL fällt weg, aber die "Birne" bleibt drin.

    Die Funktion der TFL ist so angegeben:[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']Signal Zündplus --> TFL ein[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']Signal Zündplus+Positionslicht --> TFL gedimmt (POS-Licht)[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']Signal Positionslicht --> TFL gedimmt (POS-Licht)[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']kein Signal auf beiden --> TFL aus[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']Also ist mein teuflischer Plan folgender (siehe angehangenes Bild) :diablo:[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']TFL Eingang "Zündplus" an original TFL Leitung[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']TFL Eingang "Positionslicht" an original Positionslicht Leitung[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']Zwar schaltet beim aktivieren des Abblend- oder Positionslichtes das originale TFL ab, aber dafür gibt es ein Signal auf der POS-Licht Leitung, was laut Datenblatt von Hella reichen sollte. Damit kann ich das TFL immer noch deaktivieren (original Schalter) und ich muß kein Zündplus im Motorraum suchen.[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']
    Nur die Kaltlichtdiagnose / Warmdiagnose muß ich mir wahrscheinlich ansehen. Eventuell die Scheinwerfervariante umcodieren auf LED (Variante 6). Mal sehen, wie das Live geht.[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']Ob ich nun das originale POS Licht deaktiviere oder nicht, muß ich noch sehen. ECE-R87 sagt - nur 1 Paar POS Lichter erlaubt. STVO sagt - nur 1 Paar POS Lichter erlaubt, es sei denn, die sind fest im Hauptscheinwerfer integriert, dann darf es ein Zusatzpaar haben. Es würden sonst auch alle neuen E-Klasse Modelle unerlaubt so rumfahren. Aus die S6 von Audi. Somit dürfte die Lampendiagnose nicht kommen, auch weil die SML vorn und hinten an den POS vorn dran hängen werden (TFL auch hinten --> SML aber nur bei Xenon aktiv).[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']

    Die Seitenmarkierungsleuchten hatte ich schon am Vorgänger Fahrzeug - ich halte es für ein wichtiges Sicherheit Feature.

    Das Bordnetzsteuergerät tausche ich ebenfalls auf ein 30 Byte Gerät (Version N - die neuste ist zwar P, aber da gibt es kaum Unterschiede und ein neues ist zu teuer). Dort kann ich dann das erweiterte FIS Menü aktivieren und das Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer codieren. Das bringt zwar nicht sooo viel, das der Anbauplatz zu niedrig ist und die Lampen nicht assymetrisch sind, aber mein Vorgängerwagen hatte das und ich fand es sinnvoll. Zusammen mit den Philips X-treme dürfte das gut kommen. Zusätzlich sollten beide NSW bei eingelegtem Rückwärtsgang angehen und somit die Rundum-Sicht etwas verbessern.

    Bei der Aktion tausche ich auch gleich noch das CAN Gateway auf die neuste Version. Kann nicht schaden. Vielleicht kommt später noch was rein, wo man das zwingend benötigt - who know? :wissenschaftler:

    Wenn jemand Inputs, Ideen Kritik ect. anbringen möchte - welcome :hutab:

    Später sollen noch die Facelift Rückleuchten und ein LED Kennzeichenlicht angebaut werden.

    (Mein Traum wäre gewesen, die runden Helle LEDs in die Serien Scheinwerfer zu bauen. Aber dann ist die Garantie weg und man muß eine Einzelabnahme machen - zu teuer und zu Risikoreich).[/font][/size]

    Ich hab mir nun auch die Philips D1S Ultra Blue gekauft...ich mach die am letzten November Wochenende rein und werde berichten.
    (später im Dezember kommt dann noch Abbiegelicht mit Philips X-treme H7 im Nebelscheinwerfer und neuen Bordnetzsteuergerät, Hella LED Seitenmarkierungsleuchten und Helle LEDaylight Tagfahrlichter).

    Das die ne Weile hell bleiben, werde ich den Lichtsensor auf 10s Verzögerung stellen, dann geht es nicht bei jedem Ultra-kurz Tunnel an.
    Hat's hier ja nen paar...
    Und das LED TFL + Heckleuchten sollten im Kurztunnel reichen.

    Para, Du hast aber noch D2S Xenons - oder?
    Die D1S kamen erst mit dem Bi-Xenon ohne Halogen Fernspot (inkl. Zündgerät am Sockel)

    Und Xenonleuchtmittel können, wie auch CDM Leuchtmittel, bis zu 80% Lichtstrom verlieren, ehe sie komplett ausfallen.

    ICh bin mal einen 230 000 km 5er BMW eines Bekannten gefahren. Das war wie Teelicht...