[size=10][font='Courier New, Courier, mono']Bastel-time
folgende Dinge sollen spätestens in 14 Tagen den Weg ins Auto und dort an die richtige Stelle finden.[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']
Philips D1S 85410UB Ultra Blue 6000k (Upgrade von Standard D1S)[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']
Hella LEDayline LED Tagfahrlicht (Upgrade von Ei-dot TFL)[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']
Hella LED Seitenmarkierungsleuchten schwarz (besser is das)[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']
Bordnetzsteuergerät 8P0 907 279 N (Upgrade von Version ...F, mit Abbiegelicht NSW, erweiterten FIS Menü, Notbremsblinken)
[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']CAN Gateway / Diagnose Interface 1K0 907 530 K (Update auf Version S)
[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']Philips H7 X-treme für Nebelscheinwerfer (um die dunklen Longlife Dinger raus zu schmeißen)[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']
Vom Xenon erhoffe ich mir eine angenehmere Lichtfarbe Richtung weiß. Ich mag das gelbe Licht nicht und auf der Autobahn seh ich manchmal LKW / PKW, deren Licht sehr schön weiß ist (die sehen immer nicht danach aus, als hätten Sie selber am Fahrzeug geschraubt).
Die Hella TFL Leisten gefallen mir gut. Sie haben auch eine Zulassung als Positionslicht (gedimmt), was mir noch besser gefällt. Die von Philips sind zwar kleiner, aber Philips bietet für das reine Endkundenprodukt (genau wie für die Xenons) keinen Support. Ich dachte, der Mann am Telefon will mich veralbern, war aber nicht so. Außerdem habe ich bisher wenig Gutes über die Philips TFL gehört, also Finger weg...
Einbauen möchte ich das TFL neben den Nebelscheinwerfern in die oberste Lamelle. Diese ist genau 350mm über dem Boden --> Also als Anbauplatz für die TFL/POS zulässig Hoffentlich bekomme ich sie da auch gut eingebaut (Standard Vor Facelift Front). Das originale TFL fällt weg, aber die "Birne" bleibt drin.
Die Funktion der TFL ist so angegeben:[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']Signal Zündplus --> TFL ein[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']Signal Zündplus+Positionslicht --> TFL gedimmt (POS-Licht)[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']Signal Positionslicht --> TFL gedimmt (POS-Licht)[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']kein Signal auf beiden --> TFL aus[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']Also ist mein teuflischer Plan folgender (siehe angehangenes Bild) [/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']TFL Eingang "Zündplus" an original TFL Leitung[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']TFL Eingang "Positionslicht" an original Positionslicht Leitung[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']Zwar schaltet beim aktivieren des Abblend- oder Positionslichtes das originale TFL ab, aber dafür gibt es ein Signal auf der POS-Licht Leitung, was laut Datenblatt von Hella reichen sollte. Damit kann ich das TFL immer noch deaktivieren (original Schalter) und ich muß kein Zündplus im Motorraum suchen.[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']
Nur die Kaltlichtdiagnose / Warmdiagnose muß ich mir wahrscheinlich ansehen. Eventuell die Scheinwerfervariante umcodieren auf LED (Variante 6). Mal sehen, wie das Live geht.[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']Ob ich nun das originale POS Licht deaktiviere oder nicht, muß ich noch sehen. ECE-R87 sagt - nur 1 Paar POS Lichter erlaubt. STVO sagt - nur 1 Paar POS Lichter erlaubt, es sei denn, die sind fest im Hauptscheinwerfer integriert, dann darf es ein Zusatzpaar haben. Es würden sonst auch alle neuen E-Klasse Modelle unerlaubt so rumfahren. Aus die S6 von Audi. Somit dürfte die Lampendiagnose nicht kommen, auch weil die SML vorn und hinten an den POS vorn dran hängen werden (TFL auch hinten --> SML aber nur bei Xenon aktiv).[/font][/size][size=10][font='Courier New, Courier, mono']
Die Seitenmarkierungsleuchten hatte ich schon am Vorgänger Fahrzeug - ich halte es für ein wichtiges Sicherheit Feature.
Das Bordnetzsteuergerät tausche ich ebenfalls auf ein 30 Byte Gerät (Version N - die neuste ist zwar P, aber da gibt es kaum Unterschiede und ein neues ist zu teuer). Dort kann ich dann das erweiterte FIS Menü aktivieren und das Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer codieren. Das bringt zwar nicht sooo viel, das der Anbauplatz zu niedrig ist und die Lampen nicht assymetrisch sind, aber mein Vorgängerwagen hatte das und ich fand es sinnvoll. Zusammen mit den Philips X-treme dürfte das gut kommen. Zusätzlich sollten beide NSW bei eingelegtem Rückwärtsgang angehen und somit die Rundum-Sicht etwas verbessern.
Bei der Aktion tausche ich auch gleich noch das CAN Gateway auf die neuste Version. Kann nicht schaden. Vielleicht kommt später noch was rein, wo man das zwingend benötigt - who know?
Wenn jemand Inputs, Ideen Kritik ect. anbringen möchte - welcome
Später sollen noch die Facelift Rückleuchten und ein LED Kennzeichenlicht angebaut werden.
(Mein Traum wäre gewesen, die runden Helle LEDs in die Serien Scheinwerfer zu bauen. Aber dann ist die Garantie weg und man muß eine Einzelabnahme machen - zu teuer und zu Risikoreich).[/font][/size]