Beiträge von davidshoes

    :-o

    Ich bin auch schuldig (im Sinne der Anklage)

    Deine PN habe ich zwar gelesen, aber dann vergessen zu antworten.
    War auch wie immer viel Unterwegs...und bin noch umgezogen.

    Mein Standort ist weiter Dübendorf.

    Ich würde gern, wenn denn Terminlich alles passt, gern zu einemm Treffen kommen.

    Gruss
    David

    So, nach nun 1200km bekomm ich das :D kaum noch aus dem Gesicht.

    So schön neutral wie der um die Kurven flitzt (vorn hart hinten weiche Einstellung Stabis).

    Komfort is nahezu gleich wie beim Ambition FW.
    Fahrsicherheit ist 300% Shok
    Kein Rollen um die Längsachse auf langen schnellen BAB Kurven.
    Direktere Lenkung, höheres Kurventempo.

    Einfach genial und ohne zusätzliche Tieferlegung.
    (Beim A3 8L fuhr ich das auch schon und im A2 hab ich S-line FW mit B6 - Stabis gibt es keine).

    Also, wer das Potezial seines A3 FW ausreizen will, der baue diese Kombi ein.

    Kosten:

    H&R Stabi Set 296€
    Bilstein B6 458€
    Einabu um die 400€ inkl. Laser FW Vermessung

    *DSG*

    Hi,

    der S3 hat doch Aluquerlenker an der VA und auch Alu Radlagergehäuse.

    Das sollte ca. 3,5kg pro Seite an Gewicht einsparen.

    Dann noch Utlraleggeras (-3,5kg) drauf und die neuen leichten zweiteiligen ATE Bremsscheiben (ca. -1kg).

    Da könnte man um die 8kg pro Seite Gewicht einsparen und das bei den ungefederten Massen :)

    Allerdings hab ich keine Ahnung, ob man die Aluteile beim 3.2er verwenden kann.

    Querlenker
    1K0 407 152 AK rechts
    1K0 407 151 AK links

    Radlagergehäuse (kommen auch im schwereren Passat 3.2 zum Einsatz)
    3C0 407 253 F rechts
    3C0 407 254 F links

    Audi gibt da (wie immer) keine Auskunft.

    Weiss jemand mehr darüber?

    Die Achslasten:

    A3 SB 3.2 vorn 1150kg hinten 1120kg
    S3 SB 2.0 vorn 1110kg hinten 1065kg

    das ist der 1.2er TSI und das ist dann ein single charger.
    Also nur eine Turbopumpe drin.
    Mehr nicht.

    Geht aber um Welten besser als der 102PS 1.6er...

    Der 1.4er TSI als single charger geht auch gut. Im Vgl. zum 115 PS 1.6er geht ihm im Drehmoment erst über 5500min die Luft aus.
    Der Lader ist sehr klein (kein Turboloch), schauffelt sich daher bei hoher Drehzahl kaputt.

    Wär kein Motor für mich, aber das wird schon gut werden.

    Hi,

    freut mich zu hören, dass die H&R eine gute Investition waren. :)

    Im alten A3 hatte ich ja hinten vom Werk aus keinen, da schien es mir sinnvoll, aber beim 8P - der hat ja schon zwei.

    Bei 296.50EUR inkl. Versand konnt ich dann nicht nein sagen :D

    Hast Du einen Tip für die Einstellung?
    So weit ich weis, gibt es je drei Stufen...

    Ich möchte ein neutrales Fahrverhalten. Also das Untersteuern weg, aber auch keine Heckschleuder...

    Gruss David

    Ich hab's getan - schon wieder... :D

    Heute hab ich die Bilstein B6 Sport Dämpfer bestellt.

    Und gleich noch die H&R Sportstabis.

    Das ganze kombiniert mit den Ambition Federn.

    Einbau erfolgt am 12.09.09

    ich werde berichten.

    Mit dieser Kombination bin ich schon im A3 8L super gefahren.

    Ich erwarte:

    kein Rollen mehr um die Längsachse, kein versetzen auf Querfugen, Untersteuern weg.
    Auf der Bahn ist mir meine Sportbacke manchmal etwas unruhig...
    Da merkt man, wie die Seriendämpfer gegen die schweren Gussfelgen kämpfen. Schnulli

    Ich brauche einen Langstreckenbomber - auch tauglich für Schnee und unebene Pisten, daher keine zusätzliche Tieferlegung.

    Spätere Upgrades möglich.

    OZ Ultraleggera / Alleggera

    ATE Bremsscheiben zweiteilig mit ALU Topf :)

    Sollte ca. 5kg pro Rad / Reifen Sparen - in total 20kg

    gruss
    David

    ein Pop-Off Ventil ist ein Überdruckventil, welches den Motor vor zu hohen Ladedruck schützen soll.
    Dabei wird der überschüssige Ladedruck nach aussen abgelassen (das Pfeifen beim 5 Zylinder S1 Turbo zum Beispiel). Dies ist heute nicht mehr zulässig (da auch Ö ect. aus dem Ansaugtrakt mit nach aussen gelangen kann).

    Ein Schubumluftsventil dient zum Abbremsen der Turbine (oben schon erklärt)

    Die Ladedruckregelung erfolg heute über ein Waste Gate (Bypass) oder über ein VTG (verstellbare Leitschaufeln).
    Beide Systeme regeln den Abgasstrom zur Turbine.

    Der S3 hat ein Wastegate zur Ladedruckregelung und ein Schubumluftsystem zur Turbinen "Schonung" und zum Ladedruckabbau.

    Es ist aber kein Pop-off Ventil, sondern ein Schubumluftventil.

    Geht man schnell von Gas, schliesst sich die Drosselklappe, der Ladedruck ist aber noch da

    --> Turboladerwelle wird unsanft gebremst und es gibt ein Zischen und / oder einen Schlag.

    Um die zu vermeiden, baut man dieses Schubumluftventil ein. Wenn es geöffnet ist, wird die Druck- mit der Saugseite kurzgeschlossen, der Lader kann so leichter drehen (wird bei Laune gehalten) und der Ladedruck wird schlagartig abgebaut.

    Ist die Membran undicht, geht darüber natürlich Ladedruck verloren.

    Danke für den Tip :)

    CIAO david