OZ Ultraleggera in 8J x 17 (die 7.5 gibt es für den 3.2er nicht) - sollte so 20kg ungefederte Masse sparen (ein Ambition Rad wiegt 22kg - die Felge alleine ca. 12,5kg - eine UL 7,74)
auf für den A2 bin ich auf der Suche - 7Jx16 UL wäre ideal
OZ Ultraleggera in 8J x 17 (die 7.5 gibt es für den 3.2er nicht) - sollte so 20kg ungefederte Masse sparen (ein Ambition Rad wiegt 22kg - die Felge alleine ca. 12,5kg - eine UL 7,74)
auf für den A2 bin ich auf der Suche - 7Jx16 UL wäre ideal
Das hat bestimmt wieder einer mit der EWG Bescheinigung verwechselt
Also, heute habe ich meinem BUB mal unter den Ödeckel geschaut.
Alles blank, wie neu!
0km - Werksbefüllung (Castrol oder Fuchs nehme ich an)
15000km - Castrol LL3 Wechsel (habs dem Auto nicht gesagt )
29000km - Mobil 1 0W-40
44000km - Mobil 1 0W-40
Aktuell 50500km
Also das Mobil 1 schein wirklich gut zu sein.
Im Touran 1.4TSI 125kW hab ich das auch so machen lassen - fest 15000 und Mobil 1.
Der A2 bekommt alle 15000 Mobil 1 5W-30 (PD-Motor)
1/4 Radumdrehung Schlupf brauchte die haldex 1 um voll zu zu machen. Jetzt ist es weniger.
Der A3 hat die Haldex 2 oder 3.
Ich hab die 3. Generation drin und dort merkt man das auch noch.
Nässe, Ampel grün, Gas
ein minimaler Ruck an der VA. Also die Räder wollen gerade Schlupf "produzieren" und schon hakt die HA ein und ab geht er
Ist Normal! Erst die Haldex 4 kann schon im Stand voll sperren. Die 3. Gen. kann ein paar Nm schon im Stand übertragen und die 1. und 2. können das gar nicht.
Die brauchen Schlupf.
Ich kauf´s bei Reifendirekt.de
OT - hast Du OZ Ultraleggera Felgen drauf?
Wie zufrieden bist Du damit? Welche Grösse hast Du drauf und merkt man einen Unterschied zu den schweren Serienfelgen?
tja, dann will ich auch mal.
Many years ago - wollte ich eine privete Mailadresse bei einem Freemailer haben.
David war schon vergeben.
Vorname.Nachname@xy.de ist Langweilig
naja und da ich auch Orthopädieschuhmacher gelernt habe (5. Generation) und auch einen Schuhladen besitze eben Davidshoes
110km/h - bis dahin funktioniert das dynamische.
Aber im Touran funktioniert es besser. Es dreht schneller und zusammen mit dem statischen Abbiegelicht im Scheinwerfer funzt das eben besser als im Audi.
Das dynaview, naja, ich hatte es ja. Würde es nicht mehr kaufen, da es eben zu niedrig eingebaut wird. Da kann es, korrekt eingestellt, nicht so gut ausleuchten wie das im Scheinwerfer integrierte.
KD ist schon ein komischer Haufen!
Ich habe mich mal dafür interessiert.
Auf der Homepage:
--> nur Kabel TV für meine Adresse
Mail geschrieben, wann Ausbau geplant:
--> bitte Rufen Sie uns an 01805....
Angerufen:
--> Warteschleife, blah, blah, keine Ahnung, ob geplant oder nicht. Schauen Sie doch auf unserer Homepage über geplante Ausbaugebiete nach. Dort fängt es dann wieder oben an
Aber die TK ist auch nicht so toll. Wir bekommen 3500/192kBit bei 6000kBit bezahlt bzw. 368/92kBit bei bezahlten 2000kBit.
Und das schon seit Jahren.
Jetzt haben die uns auf 16 000 umgestellt - kostet 5€ mehr.
Wir haben das nicht gleich gemerkt (am Speed hat sich eh nix geändert) und jetzt sagen Sie Vertrag ist Vertrag... brauchen 2 Monate um Mails zu beantworten und verschicken wild Auftragsbestätigungen...
Aber ich habe noch keine Alternative...
summarum kann man da nix tun...
gestern musste ich, wie in anderen Posts geschrieben, oft die Wisch-Waschanlage bemühen.
Die Klimaanlage hat ja eine super Komfort Funktion...
Wisch-Wasch aktiv --> Umluft einschalten, damit der Gestank des Reinigers draussen bleibt.
Klasse Idee, aber dann läuft immer kurz innen die Scheibe an, da die Umluft etwas zu spät kommt und so feuchte Luft in den Innenraum gelangt.
Meine Klima läuft immer auf Auto mit aktiver Auto-Umluft
Aber auch die Abschaltung der Auto-Umluft hat nichts gebracht.
Kann man diese sinnvolle Funktion abstellen?
Oder an was kann das noch liegen?
beim 8L hat ich solche Probleme eher weniger.
Oder ich werde vergesslich
So, noch mal. War gerade alles weg...
Gestern bin ich in einer Salz + Wasser + Schnee + Frost Schlacht nach Zürich gedüst. Einmal quer durch Deutschland.
Ärgerlich war, das ich 10L Scheibenwaschwasser gebraucht habe.
Ich benutze Artik Frostschutz von ATU (Autobild Preis Leistungssieger 2004) zusammen mit CW Reiniger und in der Mischung 50:50.
Aber kaum ist die Scheibe sauber und man wischt 2 - 3 mal die Gischt weg, hat man wieder Blindflug, ad nur noch Salz auf der Scheibe ist. Logisch, bis -9°C und alles nass, da muss halt viel Salz drauf sein.
Was habt ihr so für Mischungen drin?
Das Artik kostet 6.99€ (für 10L Mischung bis -16°C)
Der Reiniger 8.50€ (reicht für 30L Mischung)
Dann gab es noch Noname und Sonax.
Sonax kostete 16.99€ bzw. als Nano Version mit Reiniger 19.99€
Das war mir zu fett!
Ärgerlicher ist aber die Konstruktion des A3.
Er verteilt das Wasser von der Frontscheibe auf die Seitenscheiben. Die Spiegel haben eine so blöde Aerodynamik, dass das abfliessende Wasser auf der Spiegelfläche landet, von der Heizung verdampft wird und im Ergebnis sieht das so aus:
Hat jemand eine Idee, was man dagegen tun kann?
Fällt das keinem Testfahrer in der Entwicklung auf??
3 x habe ich an der Raststätte gehalten und bei um die -8°C per Hand alle Scheiben geputzt.
Zum Glück habe ich Reiniger-Frostschutz-Mischung im 5L Kanister dabei gehabt.
In der Tanke kam 1 Liter Konzentrat bis 6€
Moin,
meine Vorderachse quietscht / quatscht wie ein altes Sofa.
Dazu muss es kalt sein und die Achse möglichst beidseitig einfedern (Bodenwelle). Auch beim langsamfahren hört man das ständig.
Ich habe es reklamiert --> es sollten die Schaltseile des DSG gewesen sein. Schabten bei Lastwechseln auf dem Getriebedeckel.
Es hat sich aber nichts geändert. Das macht immer noch hässliche Geräusche.
Der A2 macht das übrigens auch.
Hat wer ne idee?
So, die Reifen sind drauf. Fahren sich super. In PL und in D war es auch kalt genug und nass und zum Schluss mit Schnee ohne Ende.
Der Schock kam aber nach der Heimfahrt mit den alten Reifen von Zürich aus in die Heimat (830km mit bis zu 210km/h).
Sehr selbst:
Es ist die Reifenaussenseite. Die ist rings rum zerbröselt!
Ich bin nie mit zu wenig druck gefahren oder habe den Reifen anderweitig zerstört. Von aussen war nix zu sehen!
Man konnte durch die verbliebene Schicht mit einem kleinen Schraubenzieher mit wenig Kraftaufwand durchstechen.
Ich mag mir nicht ausmalen wollen, was hätte...
Und keine Ahnung, wie so etwas passieren kann
Continental TS 790 SSR 225/45R17 91H 5,5 Jahre alt, aber nur 2 gefahren (Bestandsware vom Reifenhändler).
War ein Runflat Reifen.
Also 11.3 ist schon ne sehr hohe Verdichtung für einen Saugrohreinspritzer.
10.85 ist immer noch ordentlich
Allerdings vorsicht mit Werksangaben zur Technik - ich sprech da aus Erfahrung
Der Motor wird bei höherer Verdichtung effizienter in der Energieverwertung. Allerdings steigt auch die innere Reibung. Machanisch ist das kein Problem.
Irgendwann kommt der Punkt, wo die Reibung mehr ansteigt als die Effizienz. Aber davon sind beide Werte weit entfernt.
Das begrenzende Kriterium beim Benziner ist die klopfende Verbrennung (unkontrollierte Glühzündungen). Diese müssen unbedingt vermieden werden --> Super Plus beim 11.3er noch wichtiger als beim BUB Motor. Wird Klopfen erkannt, wird Wirkungsgrad- und Verbrauchsungünstig gezündet, um auf jeden fall eine kontrollierte Verbrennung zu erzwingen. Ausserdem kann zur Innenkühlung des Brennraumes das Gemisch angefettet werden. Geht wieder zu Lasten der Effizienz.
Es bestätigt auch die Aussage von Para, wo er sinngemäss meint, er merke einen deutlichen Unterschied zw. Super und SP bzw. Ultimate 100.
Mein BUB ist zwar nicht so empfindlich, aber auf der BAB mag er kein Super. Dann nimmt er sich gefühlte 1000ml/100km mehr
Gruss David, der leider auch nicht mehr Details zum VR6 hat
PS: hier in CH ist der Super Plus momentan 89€ Cent
so, ist bestellt.
4 x neue (3508) Dunlop SP Wintersport 3D für 550€ inkl. MwSt.
225/45R17 91H (reicht, sonst taugt es wieder nur bedingt als Winterpneu).
Noch ein 20er für die Montage und gut.
Jetzt muss ich nur noch gut von Zürich nach Zittau kommen
So nebenbei, braucht jemand fast "neue" Conti Winterreifen
Ich bin / war mit den RFT Reifen so wie so nicht zufrieden.
Also, liebes Weihnachtsgeld, Du musst dran glauben
DOT XX03 also 5 - 5.5 Jahre
Theoretisch sollten sie noch 6000km halten, praktisch müssten sie sofort neu ...
Von den 6000km fahr ich vielleicht noch 2200 mit meinem A2 und der hat diesen Herbst neue WR bekommen.
Den A3 bewege ich zu 90% auf Langstrecke...viel BAB
Mein A3 wird übermorgen 2 Jährig. ALso hab ich ihn gestern noch mal auf die Bühne gestellt und ihn mir mal angeschaut.
Bei kurzen Bodenwellen oder im top and go quietscht irgend etwas. Das konnte ich lokalisieren. Die auf dem Bild gezeigte gummierte Kupplung reibt irgend wo dran. AUf der Bühne kann man das provozieren, indem man ein Rad dreht.
Kennt das Problem jemand?
Dann ist ein Massekontakt arg korrodiert:
Ist dies bedenklich?
Dann sieht der Ödeckel so aus:
auch normal? Ich hab nach 15t km das LL3 Ö rausgeschmissen und fahre nun Fest Intervall Mobil 1 0W-40
Gruss David