1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)

Mängel? Sind das welche?

  • davidshoes
  • 10. Dezember 2008 um 14:17
  • Erledigt
  • davidshoes
    Profi
    Beiträge
    604
    • 10. Dezember 2008 um 14:17
    • #1

    Mein A3 wird übermorgen 2 Jährig. ALso hab ich ihn gestern noch mal auf die Bühne gestellt und ihn mir mal angeschaut.

    Bei kurzen Bodenwellen oder im top and go quietscht irgend etwas. Das konnte ich lokalisieren. Die auf dem Bild gezeigte gummierte Kupplung reibt irgend wo dran. AUf der Bühne kann man das provozieren, indem man ein Rad dreht.

    Kennt das Problem jemand?

    Dann ist ein Massekontakt arg korrodiert:

    Ist dies bedenklich?


    Dann sieht der Ödeckel so aus:

    auch normal? Ich hab nach 15t km das LL3 Ö rausgeschmissen und fahre nun Fest Intervall Mobil 1 0W-40

    Gruss David

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    141
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.447
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. Dezember 2008 um 19:14
    • #2

    Problem 1:

    Ist das der Flansch der Kardanwelle? Schaut nämlich so aus.
    Wenn dem so ist, so höre zumindest ich, zum ersten Mal davon , dass hier Probleme sind. So Geräusche kenn ich nur im Bereich des Federbeines. Hier kommt es von der Cellastofeder und deren Plastikschutzrohr. Etwas drehen, säubern und fetten schafft da Abhilfe.
    Ansonsten fällt mir als Geräuschquelle nur die Schraube an der Pendelstütze ein.Im Bereich des Motorlagers


    Problem 2
    Es gibt beim A3 3.2 quattro Probleme mit Korrossion an Massepunkten im Motorraum. Hatte mir das mal bei nem Besuch im AZ Maintal aufgeschrieben.
    Es kann sein, dass irgendwann die Motorchecklampe an geht und einen Fehlereintrag generiert wird.
    Mit Verdacht auf Defekt des Luftmassenmessers, Lambdasonde oder Drosselklappe. Können verschiedene statische oder sporadische Fehler sein. Wird dann der Speichereintrag gelöscht und kommt wieder, kann es an der Kontaktkorrossion des Massepunktes liegen. Gerade wenn hier vom Massebolzen Leitungen zu Motorsteuergerät und zu den Gebern des Motormanagementes führen, können diese durch den geänderten Übergangswiderstand die Signalwerte beeinflussen.

    Besonders betroffen sind die Massebolzen im Wasserkasten und die drei Massebolzen an den Masseverbindungen am Längsträger im Motorraum links zwischen Scheinwerfer und da wo normal die Batterie wäre.

    Die solltest Du vorsorglich kontrollieren und reinigen und ersetzen wenn nix mehr hilft.

    Hutmutter lösen, Kontakte reinigen, Anschrauben mit ca. 10Nm, und mit Konservierungswachs schützen.

    Also wenn Du mal Fehler hast wie beschrieben, erst mal die Kontakte prüfen.
    Hatte mir damals folgende Vorgangsnummer aufgeschrieben: 2010721/1

    Problem 3:
    Der schaut net gut aus.
    Reinige ihn mal und schau was passiert über ne gewisse Fahrtzeit.

    *DSG*

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum