Gestern wurden die neuen Dämpfer eingebaut.
Die Demontage ging zügig, ohne Ausbau der Halbachsen, da das auslaufende Öl auch dafür gesorgt hatte, dass die Dämpferpatronen nicht festgerostet sind.
Ich habe mit ein paar Handyfotos dokumentiert, wie die verölten Dämpfer jetzt zuletzt ausgesehen haben.
Am Foto "lv3" sieht man im roten Kreis wie beim Hinlegen auf die Werkbank gleich Öl heruntergetropft ist.
Im kalten, ausgebauten Zustand, war am rechten vorderen Federbein das Stecken der Kolbenstange manuell nicht fest zu stellen.
Man sieht aber an der Kolbenstange Schleifspuren und eine leichte Verfärbung. Durch die hohe Temperatur scheint es in den letzten 2 Wochen die Kunststoffabdeckung der Kolbenstange zerstört zu haben. Auf der rechten Seite waren nur einige blaue Krümel vorhanden.
Vorbeugend habe ich vorne auch gleich wieder neue Federbeinstützlager verbauen lassen. Die vor ca. 1 Jahr mit dem neuen apx Fahrwerk verbauten Febi-Bilstein Lager waren leichtgängig, haben aber nach ca. 20 tkm, die das Fahrwerk verbaut war, bereits leichtes Spiel gehabt.
Lt. Mechaniker wäre ein Tausch der Domlager nicht notwendig gewesen, ich wollte hier aber "auf Nummer sicher" gehen.
Nach dem Zusammenbau mit den neuen Dämpfern haben wir das Fahrwerk neu vermessen und eingestellt.
Alle Geräusche sind verschwunden, der SB gleitet wieder "wie auf Wolken".
Als nächstes werde ich die defekten Dämpfer ans ap-Werk retournieren.
Werde von Ausgang der Reklamation berichten.