aus meiner Erfahrung rate ich dir mach es Schritt für Schritt:
steck mal alle Kabel ab (auch Netz, so hast du ein sauberes Reset)
dann verbinde erstmal nur Skybox und Fernseher über HDMI und schalte ein
sollte die Verbindung fehlerfrei funktionieren, stelle die nächste HDMI her
so kannst du zum einen mal eventuell defekte Kabel finden und zum anderen findest du auch heraus wo es hakt
berichte bitte das Ergebnis, dann kann man weiter denken / suchen
Beiträge von videoschrotti
-
-
Grüße aus Wien und herzlich willkommen.
Wegen des Addinol Öls solltest du Para eine PN mit einer Anfrage schicken.
Para machts auch für mich in Österreich möglich
Allzeit knitterfrei! -
coolhard
bitte definiere "saufen" in L/km
Ich habe vor 1,5 Jahren auf Zorans Frage wie sparsam mein SB laufen soll gesagt, dass mich der Verbrauch nicht wirklich interressiert. Zoran hat damals schon ein sattes Drehmoment von unten raus programmiert. In der Stadt fahre ich nicht unter 15 l auf 100km und im Durchschnitt auf 6000km sind es 13,4 l/100km.
Ist das jetzt mit 3.0 deutlich darüber? -
Der alte Spruch: "Wer billig kauft, kauft teuer." hat schon viel Wahrheit in sich.
Wenn ich daran denke wie einfach das bei meinem SB war das apx ein zu bauen und abnehmen zu lassen...
Nochmals vielen Dank an coolhard für die Aktion an dieser Stelle!
The_Producer
wieviel glaubst du hast du dir durch diesen Kauf erspart? -
Aha - jetzt verstehe ich erst - habe mir selbst durch meine Überlegung hier das Rätsel gelöst
Das " Launch-Control " ist eine mysteriöse Anleitung zur Kupplungspflege
-
aber es gibt noch welche, habe vorige Woche noch einen in der Neuwagenauslieferung beim
en gesehen.
Man kann dem neuen Besitzer nur alles Gute wünschen... -
wirkt schwerfällig...
-
golfx
es ist doch klar, dass wenn du die maximale Leistung abverlangst auch mit maximalem Verschleiß zu rechnen ist - da ist also gar nichts ungewöhnliches dran.
Wer immer volle Kanne auf die rote Ampel zufährt wird höheren Bremsen- und Reifenverschleiß haben als ein vorausschauender Fahrer.
Bezüglich der DSG Probleme kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass erst die Feinabstimmung von Zoran / Custom Chips mich zufrieden gestellt hat. -
Ist dieses Getriebeöl auch für das Hinterachsdifferential am SB geeignet? Bei meinem 3,2er wird die Hinterachse immer lauter, obwohl bei 60TKm ein Ölwechsel mit originalem VAG Öl durchgeführt wurde. Möchte jetzt nach 30TKm nochmals wechseln um das Leben zu verlängern.
-
-
das Einzige was mir noch zum Michelin Alpin4 einfällt ist: der ist laut und brummelig, hab den neu auf den Wagen meiner Frau montiert und bin nicht glücklich über den Lärm.
Kein Vergleich zum Conti TS850 auf dem SB, der ist sehr leise -
hab mal schnell 2 "schmutzige" Fotos in mein Profil gestellt
wie ihr sicher deutlich sehen könnt, bin ich kein Freund von "Radhaus frisst Reifen" -
-
nee, nee, das apx bleibt drin!
nach ca 3000km hat sich das apx bei meinem SB jetzt gut 8mm gesetzt und ist deutlich straffer geworden.
fahre die original Audi 5 Arm 18"er mit 225/40 Bridgestone RE050
wenn 4 Personen im Wagen sind schleift es hinten recht oft in an der Radhausschale
werde nächste Woche nochmals mit dem Spezialisten an der Einstellung arbeiten
aber ich möchte die besseren Fahreigenschaften gegenüber dem S-Line nicht mehr missen!
Bilder von meinem SB werden nachgereicht sobald Zeit, Wetter und Sauberkeit in Einklang zu bringen sind -
-
-
bei der Farbe gab es keinen Unterschied zwischen dem abgelassenen Kühlmittel und dem neuen G13, rotviolett trifft's ganz gut
-
hab das bei meinem auch manchmal
ich kann keinen Grund erkennen, tritt total zufällig auf
bei Überprüfungen beim Service kam nie was heraus -
konkret gehts um die "PIA" Betriebe (Porsche Inter Auto)
die werden zentral von Salzburg aus gelenkt und haben ausschließlich Castrol im Angebot
die Mechaniker wissen um die Defizite des Castrol LongLife bescheid
es scheint so, dass hier wirklich etwas in Bewegung gerät
die selbständigen VAG Betriebe bieten den Kunden sehr wohl alternative Produkte an -
War heute mit dem Dicken zum Ölservice beim
en.
Bei der Auftragsannahme dann plötzlich eine neue Frage:
"Sie bringen uns Öl mit: von welchem Hersteller, welche Viskosität, welche Freigaben und warum?"
Laut Auskunft des Mitarbeiters kann er die Maske für den Auftrag nicht abschließen, wenn diese Fragen nicht beantwortet werden.
Da der Ölumsatz drastisch gesunken ist (SIC!) versucht man herauszufinden woran das liegt.....
Auch sei es ein Thema im Falle von Gewährleistung....Wacht da jemand auf?
Außerdem habe ich das Kühlmittel austauschen lassen.
Der Meister hat sich gefreut: "Wenn alle Kunden so für ihr Auto sorgen würden wie Sie, dann wären wir bald brotlos."
Es wird jetzt generell G13 verwendet.