Mein aktuelles "Xenonproblem" wurde ja durch einen "netten Bonusfahrer" verursacht. Der rechte Scheinwerfer wurde von Unbekannt zerbrochen.
Weil nun meine Kaskoversicherung den Schaden übernimmt, möchte ich bei der Gelegenheit, wenn die Front schon abmontiert ist, gleich vorsorglich beide Xenonbrenner austauschen und das seit 3 Jahren flackernde Steuergerät des linken Scheinwerfer ebenfalls. - Daher weiter oben meine Frage nach der Teilenummer.
Zur Preissituation: mein verlangt für einen Brenner 240€ - ich hab jetzt im Netz Philips um 34€ erstanden.
Das Steuergerät steht im ETKA mit 476,93€ zu Buche
Dank Paras Tipp und weiteren Recherchen hab ich das Teil nun neu um 215€ gefunden - tut auch noch weh, aber nur halb so stark
Ich hoffe, das damit mal eine Zeit lang Ruhe ist mit der Dicostimmung, die mein A3 manchmal verbreitet.
Beiträge von videoschrotti
-
-
niZER: hab den
gefragt und mit der ETKA Nummer 8P0 907 391 kann ich im Netz nichts finden, weil immer die Teilenummer die auf dem Steuergerät selbst steht gefragt wird. Da das Steuergerät an der Unterseite des Scheinwerfers montiert ist, bedeutet das die Demontage der Front und des Scheinwerfers um diese Nummer zu erfahren - daher meine Frage im Forum...
@para. danke für den Link, ich versuchs mal
-
-
schick ZORAN eine PN und frag ihn
-
Muss jetzt bei meinem das Steuergerät auf der linken Seite tauschen - weiss jemand die Teilenummer bzw. ob man das Steuergerät beim Scheinwerferhersteller ohne "Audi-Strafsteuer" bekommt?
-
Hab gestern die Massepunkte an meinem 5 Jahre alten A3 kontrolliert. Alle OK. Die im Motorraum hab ich nach der Reinigung mit einer weichen Drahtbürste mit etwas Fett konserviert.
-
Hab gestern mal die Massepunkte am A3 kontrolliert und dabei natürlich einige "sporadische" Fehler bei diversen Steuergeräten gesetzt. Mit VCDS die Funktion "alle Fehler löschen" ausgeführt und der positve Nebeneffekt dabei war, dass damit offenbar auch die Lernwerte zurückgesetzt werden. Alles läuft irgendwie "reibungsloser", der Motor spricht freudig an und das DSG arbeitet auch präziser.
Zum Thema Massepunkte: die im Motorraum der Feuchtigkeit ausgesetzten Punkte waren bei meinem jetzt 5 Jahre alten A3 in gutem Zustand - hab sie trotzdem sauber gemacht und mit Fett konserviert. Die Punkte im Innenraum sehen aus wie neu - keine Korrosionsspuren. -
auf der Suche nach Informationen zum A3 3,2 über Google
-
Danke für den Link!
Habe Tränen gelacht - der Autor verdient Respekt!
Aber wieso kann so ein Schundreifen ungestraft auf den Markt kommen? -
-
-
Tolle Nachrichten!
Mein SB steht Ende 2012 vor dem Austausch - welchen Zeitrahmen hat sich Audi gesteckt? -
Zur Klima fällt mir ein, dass im 2. Jahr auf Garantie ein Druckschalter getauscht wurde. Der war damals auch mitverantwortlich dafür, das die Kühlerlüfter garnicht mehr aufhörten zu laufen. Das Problem tritt jetzt nur mehr zeitweise auf und lt. Meister ein Fehler der Lüftersteuerung. Wenn meine Klima läuft, höre ich auch ganz leise das Zischen des Kältemittels im Verdampfer (beim Stehen, Leerlaufdrehzahl, kein Radio...also nur wenns ganz leise ist im Auto). Sonst höre ich nur das Gebläse und hin und wieder die Klappenstellmotoren (KlickKlack-wir lieben es
)
Aber was ist das alles gegen das Gefühl die 6Zylinderchen bei der Arbeit zu belauschen -
Temperaturabhängig. Zwischen 7 und 12 Grad "seufzt" die VoAchse laut und deutlich, wenn ich in unsere Garage fahre (Schwellen). Außerdem klappert es zwischen 10 und 16 Grad auf gepflasterten Strassen bei geringem Tempo - haben die Mechs auch noch nicht exakt gefunden.....
Bezüglich der Lüfter: der Meister meines Freundlichen hat gemeint, dass die ganze Lüftereinheit mit Steuergerät, ohnehin nur eine begrenzte Lebensdauer hat und je länger ich damit fahre..... -
Ja. Ich checks einfach nach dem Aussteigen ob die Lüfter aus sind - wenn nicht Schlüssel rein, Zündung ein, ca. 5 Sekunden warten, Zündung aus und Ruhe ist!
-
Würde mich gerne aus Wien anschließen um mal einige Forumsmitglieder persönlich kennen zu lernen und die letzte Version NWT + DSG Software zu installieren. Brauche aber ca. 7 Stunden für die Anreise, daher wäre für mich ein Wochenende (am besten 15. - 17.4) ideal. Quartier in der Nähe müsste ich auch noch checken.... vielleicht klappts ja.
-
Alkohol gehört vernichtet....und zwar glasweise
Prost -
Lass dir die Freude am 3,2 er nicht verderben. Andere Marken haben auch Probleme. Das Lüfternachlaufen? Na und..... macht meiner seit ich ihn habe.... wenn du aufmerksam bist und darauf schaust, dass dir die Lüfter nicht die Batterie ausleeren ist alles gut. Hab Spass und lass den 3,2 er auf der Bahn laufen
-
@Jarod
Kann deine Erfahrung mit den Pirellis nur bestätigen, hab die vorderen mit 28 tKm abgefahren.
Fahre jetzt Conti SC3 seit ein paar Tagen und bin bis jetzt sehr zufrieden. Mal sehen wie's mit dem Verschleiß aussieht. -
Wenn du das Öl und den Filter öfter tauscht hält das Teil zu lange und wird nicht kaputt. Dann muß das Werk und die Werkstätten Personal abbauen und das ist schlecht für unsere Wirtschaft.....
VORSICHT: Sarkasmus