Beiträge von videoschrotti
-
-
Ich habe bei meinem S3 das Haldexöl bei 40tkm wechseln lassen. Das Filter der Pumpe wurde dabei nicht gereinigt. Das abgelassene Öl war hell und nahezu klar.
Wie sah das Öl bei deinem aus? -
Manche gehen ins Fitnessstudio - wir streicheln unsere Autos.
Woher beziehst du die Produkte? -
zeigt das FIS während des Piepens eine Meldung?
-
Das ist aber eine ziemlich stumpfe Partie....
Ich glaube du solltest dir eine Werkstatt mit motivierterer Mannschaft suchen.
An deiner Stelle würde ich dem Werkstattleiter die Ansage machen:
"Wer Qualität nicht einfordert, schafft sie ab!"
Den Satz hat er sicher schon bei einer Konzernschulung gehört. Man muss die faulen Holzköpfe nur immer wieder daran erinnern. -
-
Miss die Batteriespannung während des Startvorgangs, also wenn der Starter dreht
wette die Spannung bricht auf ca 8Volt ein
> neue Batterie und die Fehler sind weg -
-
-
-
auch aus Wien alles Gute
-
da ist eine große Luftblase im Kühlsystem
einfach mal ordentlich entlüften -
Und das der Motor noch sehr jung ist und bis auf den morgendlich unrunden Leerlauf, der (laut Werkstatt) anscheinend für die TFSI charakteristisch ist, keine Probleme zeigt,
Das trifft auch auf meinen S3 zu. Der unrunde Lauf unmittelbar nach dem Start ist seit dem ersten Tag so. Dauert aber nur wenige Sekunden. -
Da die Lauffläche ganz abgedeckt ist, wäre das in Ö kein Problem.
-
-
Nachdem es jetzt schon ein Jahr her ist, dass die Kupplungspedalmechanik komplett ausgetauscht wurde, kann ich nun beruhigt vermelden: Alles ist OK. Der Fehler des klemmenden, quietschenden Kupplungspedals ist seither weg.
-
Um hier zum Abschluss zu kommen:
es war die Batterie!
Ende August hat die Batterie während der Fahrt das zeitliche gesegnet. Nach 100 km Fahrt den Wagen abgestellt und nicht mehr starten können. Plötzlicher Batterietod nach 3 Jahren.
Der Akku wurde auf Garantie ausgetauscht und seither gibt es auch keine Fehlermeldungen mehr im Bremsensteuergerät. Offensichtlich war die Batterie schon länger nicht mehr in Ordnung und die Bremsenelektronik war sensibel genug um das zu bemerken. Leider nicht die "Spezialisten" bei Audi, da ich mehrmals darauf hingewiesen habe. Ich wurde immer mit nebulösen Beschwichtigungen abgefertigt.Daher als Konklusio: wenn mysteriöse "Geisterfehler" auftreten- einfach mal die Batterie tauschen.
-
Hab die Abstimmung komplett verpennt (Schande !) aber tolle Bilder.
Ich freu mich schon auf den neuen Kalender. -
Mein S3 ist ein Handschalter, daher kann ich zum DSG nichts beitragen.
Ich lasse das Motoröl ca. alle 13 tkm mit Filter wechseln + neue Ablassschraube.
Jährlich Motorluftfilter (ca. 20 tkm) und Pollenfilter der Klimaanlage.
Klimaservice alle 2Jahre, Bremsflüssigkeit ebenfalls alle 2Jahre.
Bei 40 tkm habe ich die Zündkerzen und das Haldexöl wechseln lassen.
Coolhards Pessimissmus zum Trotz erfreut sich das SUV mit 65 tkm bester Gesundheit. -
genau so ist es bei meinem auch, die Stellglieddiagnose läuft nicht