Das Urheberrecht ist eindeutig!
Was für Musik, Bücher, Software,.etc gilt, ist auch auf erWin anzuweden.
Also: Nein, ein gemeinsamer Zugang für viele unterschiedliche User ist nicht legal.
Beiträge von videoschrotti
-
-
In Kürze werden alle 8P auch folgenden Satz zu hören bekommen:
" Dieser Artikel ist am XX.XX.2017 ersatzlos entfallen ! "
Dann steht euer Auto komplett wegen einer Kleinigkeit oder es funktioniert eine Teilkomponente nicht mehr.Den Satz habe ich 2013 schon gehört, als das MSG meines 3,2ers defekt war. Gab es nur mehr als repariertes Tauschteil.
-
Da ich gezwungen war neue neue Sommerreifen (Schraube links hinten, 2 neue rechts wegen Metallteil auf der AB) zu kaufen, habe ich natürlich auch gleich links vorne auch noch einen neuen montieren lassen. Ich hatte ja erst Ende März 4 neue SC5 montieren lassen.
Die Standard SC5 ohne AO Kennung haben mir bei Nässe viel besser gefallen als die werksseitig montierten - aber - die zu erwartende Laufleistung ist doch deutlich weniger als mit den AO Reifen. Der Verschleiß betrug nämlich 3mm auf knapp 8000 KM. Daher habe ich eben den linken vorderen auch erneuert. Der Gebrauchte liegt jetzt als Reserve im Keller.
Scheinen also deutlich weicher als die AO Reifen zu sein. Geräusche bzw. Sägezahn sind bis jetzt weder bei den originalen AO oder Standard aufgetreten. -
-
Mein S3 hat jetzt fast 47tkm auf dem Tacho. Keine Probleme mit dem Motor.
-
Kirmes Buden Kram mit Batterie....igittigitt
-
Ja, die Kanäle sind bei meinem offen.
-
-
-
Wenn die Aussetzer nur im Leerlauf kommen, denke ich an Falschluft. Unterdruckschläuche prüfen: Zuleitung zum Bremskraftverstärker, Flexrohr KGE, Saugrohrumschaltung, ev. " totgelegte" AGA Klappe, Dichtungen DroKla und zuletzt Dichtungen vom Saugrohr zum Zylinderkopf.
Oder ganz böse: das MSG -
Dann teile bitte deine Erfahrung mit dem Swizzöl. Muß die 2 neuen OZs auch noch konservieren.
-
Um mein Gedächtnis aufzufrischen, habe ich mir den Rechnungsordner von meinem 3,2er angesehen. Ich habe damals bei 95tkm das Kühlmittel im Rahmen des Service tauschen lassen. Man hat mir damals 3 Liter vom G13 verrechnet. Den Rest hat man mit Wasser aufgefüllt. Der Frostschutz wurde mit -35° gemessen. Das spricht wohl eher für ca 6 - 7 Liter Tauschvolumen.
-
-
Es kann auch sein, dass beim Durchrutschen der Druckkörper so durchgeglüht wurde, dass die Federspannung weniger geworden ist. Dann fehlt der definierte Druckpunkt und das Pedalgefühl ist schwammig. Das hatte ich bei meinem S3 auch als die Kupplung stecken geblieben ist. Die Fotos vom "blauen" Druckkörper sind noch in meiner Galerie. Man hat damals auch das Ausrücklager erneuert weil es durch die Hitze beschädigt wurde bzw. als Grund fürs Steckenbleiben vermutet wurde.
-
...ob die Geschichte heute noch jemand kennnt?
Aber Ephraim Kishon zu lesen ist immer eine Empfehlung wert. -
Die 900 sind unglaubwürdig. Ich habe bei meinem 3,2er für 2 Jahre 750 bezahlt.
-
Übrigens was Zoran angeht und euren Tipps bzgl Partnerfirma in Österreich, hat mir eine Dame von dort geantwortet das Sie KEINE Partnerfirmen in Österreich haben und ich persönlich sehr wohl dort hinkommen muss um das NWT und DSG zu optimieren.
Lass die Finger von "Partnerbetrieben". Damit hatte ich bei meinem 3,2er keine guten Erfahrungen. Nur die Fahrt nach Durlangen zum Meister macht glücklich. Die Fahrtstrecke von Wien aus ist ca 750 km und auf dem Rückweg macht's doppelt so viel Spass. Einen Montagtermin ausmachen und davor ein schönes Wochenende in Schwäbisch Gmünd und Umgebung verbringen. So habe ich es 2 mal gemacht und war sehr zufrieden. -
Gewährleistung ist natürlich vorhanden, muss ja jeder Händler geben. Jedoch muss eine 1 Jährige Garantie für 450Euro dazu gekauft werden, da sonst das Auto den Hof nicht verlässt.
Die 450€ für ein Jahr sind hoch angesetzt, aber gut angelegt. Positiv sehe ich, dass der Händler eine frische Ölfüllung vorsieht. Da kann man gleich gutes Addinol 5W40 nehmen und vom LongLife umstellen auf 15.000/jährlich. Verhandle auch gleich einen Ölwechsel für Getriebe, Winkelgetriebe, Haldex und Hinterachse. Dann hast du eine gute Ausgangsbasis.
-
-
Habe bei meinem S3 8V die Klappensteuerung im Motorsteuergerät mit VCDS abgeschaltet.
Die Klappen sind jetzt immer auf. Kostet nix! Wozu 200 - 300 Euronen beim Fenster rauswerfen?
Den Soundgenerator, ist ein eigener Modul, habe ich ebenfalls mit VCDS auf 25% reduziert.
Das stört mich jetzt nicht mehr.