Das trifft auch auf die Xenons zu. Waren bei meinem S3 auch zu tief ab Werk. Ich vermute, dass die voreingestellten Leuchteinheiten einfach eingebaut werden ohne nochmals nachzumessen. Außerdem wird sich auch die gesamte Karrosserie/Fahrwerk erst nach einiger Zeit gesetzt haben. Das sollte bei der Auslieferungsdurchsicht beim Händler vor der Übergabe an den Kunden gegebenenfalls korrigiert werden. Aber was sollte nicht alles gemacht werden und fällt dann doch der Schlamperei zum Opfer.
Beiträge von videoschrotti
-
-
wir verwenden im kritischen Bereich, mit hohen Datenraten (Videoschnittbetrieb) Synology
im Officebereich seit vielen Jahren QNAP in verschiedenen Varianten
und WD nur wenn bereits mehrere Backups failsafe vorhanden sind
die WDs zicken bzw. sterben unvermittelt und wenn das deine einzige Speicherung war - gute Nacht... -
nimm QNAP oder Synology wenn du was zuverlässiges suchst
die WD Varianten sind nach meiner Erfahrung nicht zuverlässig -
entscheiden ist, dass ein Kreis als Kreis dargestellt wird
im Zweifel mit dem Lineal nachmessen
wette schon jetzt, es wird bei einem 16:9 Monitor 1920x1080 sein -
...keine Sorge, ich bin 18 mit 38 Jahren Erfahrung....
und was 16:9 betrifft: ich war "mitten drinn" statt nur dabei... -
Ich bin seit bald 40 Jahren im TV Business tätig. Auf beiden Seiten, der Film und Fernsehproduktion, sowie der Geräteherstellung, Service und Vertrieb.
Es wurden bei der Einführung des 16:9 Formates große Geldmengen an Fördermitteln in die Produktionswirtschaft gepumpt (auch der unsäglichste Schmarren wurde gepusht) um dem Konsumenten den Umstieg schmackhaft zu machen. -
Wie immer bleibt der Wunsch des Konsumenten auf der Strecke, wenn die Industrielobby in der EU das Sagen hat. (z.B. Energiesparlampe etc..)
Das 16:9 Bildschimformat wurde zur Rettung der Philips Bildröhrenproduktion erfunden - was es geholfen hat ist mittlerweile auch schon egal. Hier war wie sooft der Fortschritt schneller (wie auch die LED Technologie)
16:9 ist ausserdem ein unnötiges Format, da es weder mit den althergebrachten Filmformaten korrespondiert, noch mit den in der EDV üblichen Seitenverhältnissen. Zum Überfluss haben wir diese Idiotie auch noch in den hochauflösenden 4K Bereich übernommen mit echten 4K Bildern mit 4096x2160 Pixeln und das TV Format UHD mit 3840x2160 Pixel (vielen Dank auch an die Verantwortlichen). Verzerrte Bilder, verursacht durch unsachgemäße Formatkonvertierung, bleiben uns also weiterhin erhalten.
Also gewöhnt euch bitte an die von der EU Verwaltung vorgegeben Formate.... -
Nehmerzylinder und Drucklager sind ein- und dasselbe Bauteil, also raus damit...
-
-
Da ist nicht nur VW schuld. Viele Mechaniker sind einfach faule Pfuscher! Prinzipiell wird Arbeit gerne vermieden, bzw. vereinfacht und geschludert. Ich habe mich gerade für einen meiner Kunden im Videobereich engagiert, der von seiner VW Werkstatt (fast) betrogen wurde (wenn ich nicht eingeschritten wäre). Kann dazu jetzt im laufenden Verfahren noch nichts veröffentlichen...
-
-
wird wohl der Sensor kaputt sein
-
Da hat die "Kollegin" ganze Arbeit geleistet! Ich wünsche dir eine problemfreie Abwicklung und eine spurenlose Reparatur.
-
1x nicht wegen Freischadenbonus
-
bjohag
Kann deinen Ärger verstehen, wenn einem aus Unachtsamkeit Eigentum zerstört wird.
Gestern hat es die rechte hintere Türe meines S3 am Supermarktparkplatz erwischt. An einem neben stehenden Wagen wurde die Türe so aufgerissen, dass man nun an meiner bis aufs Blech schaut. Natürlich ohne Meldung, auf den Selbstbehaltskosten der Kasko bleib ich sitzen. -
-
Was soll diese "warmgespülte" Variante des LC bewirken?
Soft, mit Halbgas kann ich ohne irgendwelche Verrenkungen immer "losrollen".
Wenn ich POWER spüren will und mit MAXIMALER Beschleunigung anfahren will, dann ist mir das "Material" egal. Leute, unser Hobby übermotorisierte Kleinwagen zu bewegen ist unvernünftig und kostet eine Menge Geld. Wem das zu teuer ist soll sich ein günstigeres Hobby zulegen.
Es heißt nunmal KRAFTFAHRZEUG und wird mit KRAFTSTOFF betrieben.
"Lass qualmen Bruder oder fahr mit dem Bus."Beschleunigen "light" - was für ein Bullshit.
Sorry, aber das musste jetzt raus.@earl, nimms bitte nicht persönlich, dich habe ich jetzt nicht gemeint
-
Genau so ist es. Beim Automatikgetriebe verzichten man einfach auf den manuellen Eingriff und bremst ohne herunter zu schalten. Das reduziert die Lebensdauer der Bremsen erheblich. Aktuell habe ich bald 35tkm auf meinem S3 mit HS drauf und die vorderen Belege sind jetzt bei ca. 50%.
-
Das Tool existiert bereits: der Spritmonitor
einen besseren, praxisnahen Test gibt es nicht
wie so oft, ist die Anzahl der Samples entscheidend für die allgemeine Aussagekraft von Statistiken -
das erinnert mich an meinen 150PS Diesel Vectra: merkbar abgeregelt bei 215km/h
nach der Softwareoptimierung 237km/h