Ich poste hier mal ein bisschen OT
Gestern hatten Cloudforce und ich ein kleines A3Q Treffen in Wien, mein Schwiegersohn (Superb Fahrer) war auch dabei.
Bei Steak, Burger & Co hatten wir einen sehr netten, kurzweiligen Abend.
Es ist schön in einem Forum mit netten Menschen zu sein, die man auch persönlich kennt und gerne trifft.
Schade, dass München von Wien 5 Stunden entfernt ist.
Beiträge von videoschrotti
-
-
...und schon sind wir bei meinem HP LaserJet Pro 400 color M451nw angekommen:
kein störender Geruch, keine beissenden Dämpfe, auch wenn mal 200 Seiten durchlaufen
mein Büro hat 12 Quadratmeter... -
OK, denke, dass der S3 hier anders reagiert.
Im efficiency mode habe ich das Gefühl einen 2 Tonnen schweren Anhänger zu ziehen.
Außerdem ist die Lenkung im e mode für mein Gefühl einfach zu schwammig - einfach nicht S3. -
Dusk
welchen A3 fährst du?
da gibt es sicher Unterschiede in der Software bei verschiedenen Motorisierungen -
ich meinte das Angebot im Link von Martina ist so günstig
-
der Preis ist unschlagbar!
und sollte er doch Probleme machen, bei 170 Euronen ist nichts verloren
ich habe in meiner Firma einen kleinen HP LaserJet Pro 400 color M451nw
der arbeitet seit 3 Jahren ohne Zicken -
-
Wenn du ihn wieder herunter lässt, kann sich der Gummibalg einklemmen und aufreissen.
Im Wagenhebermodus wird das verhindert, das Fahrwerk ist voll hochgestellt und wird so fixiert.
Nach dem Absenken des Wagenherbers / der Bühne kann nichts einklemmen. Erst wenn du den Servicemode wieder verlässt, wird das Fahrwerk kontrolliert wieder auf normale Höhe gestellt. -
In der Wartungsanleitung von Audi steht auch noch erwas von Mindesttemperatur. Beim letzten großen Öletauschen an meinem 8P ließ der Mechaniker den Wagen auf der Bühne in "D" laufen, bis er am DSG die Temperatur erreicht hatte. Dann hat er die Ölstände am DSG und der Haldex kontrolliert bzw. korrigiert.
-
Dazu haben sie nun ein möglichst günstiges Teil gesucht, was man dann auch leicht einsetzen kann und nun haben sie den anfänglichen Gerüchten Folge geleistet und bauen etwas um und spielen Software auf und alle sind glücklich.
Ich glaube damit bist du am Punkt. -
Wenn der Wagen auf der Hebebühne ist, drehen alle 4 Räder - wenn alles OK ist.
-
Der vorgezeichnete Weg bedeutet, dass der neue Golf nicht Golf 8, sondern nur Golf 7,5 heißen wird.....
-
Das ist auch meine Vermutung, dass entweder das Winkelgetriebe oder die Haldexkupplung fehlerhaft ist.
ABER! Du warst beim Service, da kommt mir noch etwas in den Sinn: hat ein Mechaniker die Sicherung vom Haldexsteuergerät gezogen, weil er auf einem 2 Rad Prüfstand war? -
An Werkzeug spart man doch nicht, nur das beste
So soll es sein. Ich hatte schon die Situation, wo ich in der Werkstatt mein Werzeug ausgepackt habe und Teile zur Verfügung gestellt habe.
Beim nächsten Besuch hat mir der Meister dann stolz gezeigt, dass er nun auch so einen Satz von der Geschäftsleitung bewilligt bekommen hat.
Mir hat es einen Gutschein für das nächste Service gebracht. (Zur Klarstellung: das war kein VAG Betrieb, die sind in Ö top ausgestattet.) -
Alle 4 drehen durch? Wieviel Leistung fährst du? Oder ist mit dem Hinterradantrieb was nicht ok?
-
Ich habe dich so verstanden, war als Bestätigung gedacht.
-
-
Eigenöl mit zu bringen hatte bei mir bisher keine Auswirkungen auf die Kulanz.
Wenn das mitgebrachte Öl die Vorgaben von VAG erfüllt, gibt es keinen Grund die Garantie oder Kulanz zu verweigern.
Ich habe keine negativen Erfahrungen gemacht. Alle Mängel wurden ohne Diskussion beseitigt. -
Bei meinem S3 mit HS ist der Verbrauchsunterschied zwischen efficiency, comfort und dynamic nicht wahrnehmbar. Im "e" Modus ist die Kennlinie fürs E-Gas auf flach und gemütlich eingestellt. Leistung kommt nur mit Kickdown. Wenn ich so fahren will kaufe ich mir einen Spardiesel mit 90 PS.
Im comfort Mode gibt es einen deutlichen "Knick" in der E-Gaskennlinie, nicht lustig.
Eigentlich fahre ich immer im dynamic Programm.
Die klar definierte Lenkung im dynamic Mode ist mir auch lieber.
Da ich kein geregeltes Fahrwerk habe (ich würde es nie auf weich stellen, also wozu) kann ich dazu nichts beitragen.
Ja und die Auspuffklappensteuerung spielt bei meinem nicht mehr mit -
Einen Punkt kennen wir jetzt schon:
Die Diesel bekommen noch ein Gitter vor den LMM.