Ok, das habe ich schlicht vergessen, dass das ESP ja auch den Motor "abwürgt".
Beiträge von videoschrotti
-
-
Technisch bleibt natürlich weiterhin das Problem des Vorderachsdifferentials. Geht Leistung an einem der durchdrehenden Vorderräder verloren kann dies nicht kompensiert werden und nach hinten geleitet werden, die da verlorengehende Kraft ist einfach verloren
Das ESP wird hier mit Bremseingriff das durchdrehende Vorderrad abbremsen, somit steht die Kraft zur Verfügung. -
schon ist es soweit, Ö zieht mit:
http://orf.at/stories/2304291/ -
kann mich oscar32 nur anschließen
bei meinen Automatik Fahrzeugen hielt ein Satz Klötze vorne ca 35tkm, die Scheiben ca 70tkm,
hinten ca 60 / 120 tkm
bei meinen Schaltern ungefähr die doppelten Km -
Alles Gute und feire schön!
-
ein Riss im Zylinderkopf und es bläst das Wasser beim Auspuff raus
-
273 lt. Tacho ist OK.
Wenn du das mit GPS nachmisst werden echte 250 km/h herauskommen. -
Auch wenn ich die Bedenken von taube teile, bin ich bei Martina.
Wir diskutieren hier auch keine Modetipps, Rezepte oder oder oder....
Das A3Q Forum ist ein Auto und Kfz Technik Forum.
Alles dort wo's hingehört. -
Und nochmal, wie soll der aussehen? Das hast du noch nicht beantwortet:)
Ich wollte hier kein Tutorial über die Erstellung eines Testzyklus abhalten, aber sehe es wie earl:
wir haben in der EU die Krümmung der Salatgurke bezwungen - wir schaffen auch einen reellen Testzyklus für Kraftfahrzeuge -
Also die Statistik bietet hier schon eine gute Möglichkeit:
Man nehme mehrere gleichartige Fahrzeuge und fahre damit viele Kilometer durch Stadt und Land und bilde dann einen Durchschnitt. Angeblich werden ja Neuentwicklungen auf "Millionen Kilometern" getestet.
Mein S3 ist jetzt 1,5 Jahre alt, hat 32.000Km drauf und einen Durchschnittsverbrauch von 9,2 l/100km auf die gesamte Strecke.
Das ist ein realer Wert. Nehmen wir jetzt noch die echten Werte der andern S3 8V Besitzer dazu und bilden den Mittelwert.
Wir werden sehen, dass das mit den von Audi veröffentlichten 7 Litern im kombinierten Verbrauch bei weitem nicht übereinstimmt. Der Mehrverbrauch von über 30% gegenüber der Werksangabe ist hier keine Ungenauigkeit der Testprozedur. Der Jurist hat hier andere Begriffe im Sinn....
Wir sind bereits vor Jahrzehnten zum Mond geflogen und im Jahr 2015 sind wir noch immer nicht in der Lage einen Testzyklus für ein Auto zu entwickeln der die Realität abbildet? -
Vor allem die als Kontrollfreaks bekannten Größen waren sicher informiert.
Hier gehören die "Sparer", die für "shareholders value" die eigene Großmutter verkaufen, zur Verantwortung gezogen. Der kleine Mitarbeiter ist hier nur Befehlsempfänger gewesen. -
Der Kritik an den Testmethoden schließe ich mich an.
Bei KEINEM aktuellen Fahrzeug, egal von welchem Hersteller, stimmen die Testergebnisse mit den Werten des Realbetriebs überein. So what the f... will man uns Konsumenten verkaufen?
Wenn ich im Restaurant ein Filetstück bestelle, akzeptiere ich auch keinen Hackfleischbraten.
Nur da schicke ich den Kellner weg damit und fange nicht an davon zu essen.
Bei unseren Fahrzeugen haben wir uns seit Jahrzehnten daran gewöhnt belogen und getäuscht zu werden.
Ich bin gespannt ob dieser aktuelle Skandal hier etwas bewegt.
Als Vergleich kommt mir hier der große Weinskandal in den Sinn. Der hat nachhaltig Wirkung gezeigt und zu hervorragenden Produkten geführt. -
...und ich habe ihn nicht "getragen"...
-
sehen sehr gut aus, definitiv eine Alternative zu OZ
-
aus eigener Erfahrung weiss ich, dass sich die Liste der Kooperationspartner ändert
daher bitte einfach bei CC anrufen und fragen wer aktuell als Partner agiert
alte und unaktuelle Listen in einem Forum schaffen nur Verwirrung -
Ein zweites "Problem" hab ich beim anschließen des E-Satzes bemerkt.
Meiner ist EZ 5/2009 und somit dachte ich ein 2009er Modell.Weil ab da muss man den CAN/BUS Datensatz wo anders abgreifen als bei den Modellen bis 2009. Komischwerweise waren bei mir aber die Stecker so belegt wie in der Anleitung für die Modelle bis 2009
da gibt es oft Verwechslungen und Missverständnisse: das Datum der Erstzulassung (EZ) ist für Teilenummer irrelevant
wichtig ist das Baujahr (BJ) und Modelljahr (MJ). Diese sind oftmals nicht identisch, da in der Serie Änderungen / Anpassungen und Facelifts dann mit einem neuen MJ erfasst werden. -
Auch von mir alles Gute!
-
Alles was nach ein paar Monaten nach der Softwareumstellung kaputt wird, ist mit Sicherheit "normaler Verschleiß" und wird vom Kunden zu bezahlen sein.....
-
...der "Typ" war bei uns in Ö ein Arbeitsloser...
berühmt und groß ist er erst in D geworden.... -
Um dieses "kundenfreundliche" Autohaus würde ich einen großen Bogen machen....
Wer zahlt befiehlt! Da sollte man den Geschäftsführer mal wachrütteln.