Bei meinem war das damals auch unabhängig vom Klimabetrieb. Das Teil hatte einen Schluss und dann werden die Lüfter hochgefahren.
Beiträge von videoschrotti
-
-
vor allem als Fahrer eines koreanischen Alt-GM-Konzept Wagens hier genau richtig......
-
da kommt mir noch eine Sache in Erinnerung:
das war im 2. Jahr meines 3,2ers, da hatte ich auch (für mich zufällige) Anhebungen der Leerlaufdrehzahl.
Damals wurde ein Druckschalter der Klimaanlage gefunden. Ich kann mich nur daran erinnern, dass der Schalter von unten zugänglich war und der Austausch keine 10 Minuten gedauert hat.
Danach war der Spuk verschwunden. -
Werde den Kult um diese Ultras nie verstehen..
kommen optisch klein rüber. Wirken schmal. Sind sauteuer. Und auch noch total unspektakulär.
Kann dich nicht verstehen, was du mit "klein" meinst.
Wir fahren ja auch keine Traktoren! -
Mittlerweile halte ich es nach dem schwäbischen Controlling Prinzip, kaufen nur wenn cash in de Täsch
wenn das alle machen ist die deutsche Premium-Autoindustrie pleite! -
vission
habe was dazugelernt! War bisher der Meinung, dass wir nur in Ö so skurrile Gesetzte haben.
Also Maschinen haben Sonntagsruhe in D - wenn das unsere Waschstraßen hören, werden die auswandern..... -
genau! Zoran hat mich vor der Jet gewarnt, deshalb habe ich noch auf der Autobahn vollgetankt.
Als ich am Sonntag Nachmittag in Durlangen ankam, bin ich dann doch noch schnell zur Jet gefahren, um meinen Wagen durch die Waschanlage laufen zu lassen. Die haben nicht nur schlechten Sprit, sondern auch eine eigenartige Auffassung von Dienstleistung: man hat mich nur verständnislos angesehen - Auto am Sonntag waschen? Nee, da schalten wir die Anlage nicht ein!..... -
Das Englisch der Taiwanesen ist atemberaubend, die sollten das mal von einem diplomierten Dolmetscher machen lassen! Man muss es schon mehrmals lesen, bis sich einem der Sinn erschließt. Vielleicht kann sich der deutsche Vertriebspartner einbringen. So ist es ein bisschen zum "Fremdschämen".
-
ja Zoran kann mit Vmax Aufhebung
-
Bis jetzt sind die Felgen (OZ UL) für Sommer die einzige Veränderung.
Zuerst habe ich mit dem Gedanken gespielt zu CC zu fahren und die Motorsoftware von Zoran überarbeiten zu lassen, wie ich es schon beim 3,2er gemacht habe. Mittlerweile habe ich es aber wieder verworfen. Die Leistung ist für mich ausreichend. -
ist die ganze Drosselklappeneinheit
frag hier den user audianer an -
Dann habe die dort nicht nach der vorgegebenen Prozedur gearbeitet. Ich habe die Anleitung selbst gelesen und stand bei den Arbeiten daneben.
-
MZ406
ist ein Low Smoke Öl -
Der Austausch der MMI Elektronik erfolgt so:
Die Software des alten Gerätes wird ausgelesen mitsamt den Userdaten wie Senderspeicher, Klangeinstellungen, Favoriten beim Navi, Telefonbuch etc.
Diese Daten werden online ins Werk übertragen und gespeichert.
Dann wird die Hardware getauscht und online freigeschalten und programmiert.
Dabei sollte dann auch die aktuelle Firmware mit eingespielt werden.
Dauert je nach Datenvolumen zwischen 30 Minuten und 2 Stunden (wenn die Festplatte mit Musik voll war). -
Anscheinend lesen auch die Leute die Einbauanleitungen gar nicht mehr
vielleicht ein Problem von nicht können und nicht wollen...
Zum Thema Reklamation möchte ich die positive Erfahrung mit AP auf meinem 3,2er hervorheben.
Ich war zwar nicht glücklich über die defekten Dämpfer, aber die Reklamation lief jedes mal perfekt ab. -
3. Durch den gesamten Luftführungsbereich und vor allem dem LLK hat man schon deutliche Verluste, das heißt der LMM würde im Ansaugbereich zum Kompi mehr Luftmasse messen, als tatsächlich im Motor ankommt. Dies reduziert die Sicherheit, vor allem bei Schwankungen der Randbedingungen.
Wohin soll die Luft verschwinden?
Die angesaugte Luftmasse gelangt in den Brennraum. (Außer das SUV bläst ab.)
Der Unterschied ist bloß, dass es mit höherem Druck passiert, um in kurzer Zeit mehr Luft in den Brennraum zu bringen.
Was für die Messung vor der Drosseklappe spricht, ist die exaktere Temperaturmessung der Luft. -
hole das mal wieder aus der Versenkung
Die letzte Woche lief mein S3 im Leerlauf manchmal recht holprig, so als ob kleine Zündaussetzer auftreten. Auch am Auspuffgeräusch waren kleine Plopper zu hören. Beim Beschleunigen war dann alles OK.
Außerdem fand ich das Grundgeräusch im Leerlauf die letzte Zeit schon laut.
Heute Vormittag, nachdem ich in der Garage gestartet hatte, war das Geräusch der Einspritzanlage und vor allem der HD Pumpe wieder sehr präsent. Nachdem ich von der kurzen Besorgung zurück war, habe ich auf den vollen Tank wieder 200ml MZ406 dazugefüllt.
Bei der Ausfahrt heute Nachmittag lief der S3 nach wenigen Kilometern wieder freudiger und nach 80km gemischt Stadtverkehr, Autobahn (moderat, keine Vollgas Orgien) und Landstraße, war von unrundem Leerlauf und tackernder HD Pumpe nichts mehr zu bemerken.
Dann nach der Heimkehr, nochmals die 80km retour, war ich auch in der Garage erstaunt darüber, wie leise der Motor wieder lief.
Ich werde jetzt diesen Tank gemütlich leerfahren und bin neugierig wie lange der Effekt diesmal anhält. -
woher hast du die Information, dass der Anteil an E10 steigt?
Warum wohl gibt es immer weniger Tankstellen die es anbieten? -
hast du gut von mir zitiert
-
Bin hier noch eine Meldung schuldig, wie es weiter ging.
Arbeitsbedingt hatte ich wenig Zeit und immer wenn mir das rauhe Gefühl am Kupplungspedal wieder besonders aufgefallen ist, war ich nicht in der Lage mal schnell zum AH zu fahren. So verging Woche um Woche.
Vorige Woche ist es mir dann doch gelungen zum AH zu fahren um das Problem vorzuführen.
Der Wagen stand 15 Minuten auf dem Parkplatz, während ich auf meinen Kundenbetreuer gewartet habe.
Wir gingen zum Wagen, er setzte sich ans Steuer und trat mehrmals das Kupplungspedal durch:
"Was meinst du? Rauhes Gefühl? Ich kann nichts spüren!"
Er startete, wir fuhren eine Runde am Gelände - nichts! Er konnte nichts ungewöhnliches wahrnehmen.
Ich wechselte ans Steuer, probierte, tatsächlich nichts zu spüren.
Seither, eine gute Woche und mehrere 100km später - nicht wieder aufgetreten.
Mein Kundenbetreuer hat offenbar "heilende Füße". Ich hoffe, dass es so bleibt und mein S3 bis zum geplanten Service ohne "Sonderwünsche" durchhält.