Man muss soooo kompetente und kundenorientierte Händler durch lobende Erwähnung beim Audi Kundenservicebelohnen.
"Sarkassmus aus"
Beiträge von videoschrotti
-
-
Tripoidgelenke der Halbachsen
-
Willkommen im Club Nachbar.
Viel Spass und allzeit knitterfrei. -
War heute beim
en:
es gibt zu dem Thema eine TPI (Nummer konnte ich nicht sehen) betreffend "Materialfehler Kunstofflagerbuchsen Kupplungspedal".
Auch beim Golf 7 ist das Problem bekannt, also MQB Problem. Bei fortschreitendem Fehler gibt es auch ein quietschendes Geräusch beim Betätigen der Kupplung, bei meinem auch schon leicht wahrnehmbar.
Die Teile wurden bestellt und wenn lagernd gibt es einen Termin für den Umbau.
Scheint aufwändig zu sein, da viel ab- und ausgebaut werden muss bis man zur Pedalaufhängung gelangt.
Vorsorglich wurde an der Kupplung am Nehmerzylinder entlüftet und kontrolliert ob eine Undichtigkeit vorliegt - alles bestens.
Werde nach den Tausch der Lagerbuchsen berichten -
Ich fahre für den Ölwechsel im Festintervall 15000 km / jährlich und habe den Serviceintervall nicht ändern lassen. Bei ca. 20000 km im Jahr ergibt sich somit ohnehin kein fixer Rhytmus. Dazu kommen noch die Sondertermine für TÜV, Räderwechsel und allfällige Reparaturen von Verschleißteilen. Ich lasse den Ölwechsel dann eben mal 1000 oder 1500 km früher machen, um nicht zu oft in der Werkstatt zu stehen.
Bezüglich Öl möchte ich an der Stelle eine Empfehlung für ein gutes 5W40 wie z.B. das Addinol Super light 0540 abgeben, dass ich auch in meinem S3 8V fahre. Es hat die Freigabe von Audi und ist hier im Ölshop erhältlich. Bitte lass kein Castrol LongLife Öl einfüllen - damit versaust du deinen Motor. Das Netz ist voll von Berichten, was diese Öle an Verkokungen und Verschlammungen im Motor verursachen. -
Ich hatte einen voll ausgestatteten Testwagen mit B&O Anlage, DSG und Schiebedach.
Meinen habe ich dann ohne Schiebedach, ohne DSG und mit dem ASS bestellt.
In meinem alten 3,2er war ein Bose System verbaut und das neue ASS stellt mich zufrieden.
Auch die beste Ehefrau von allen war beim Testwagen vom B&O System enttäuscht. Das Preis - Leistungsverhältnis passt für mich nicht. -
Bei meinem S3SB hatte ich 8 Wochen Lieferzeit im Frühjahr. Mitte Februar bestellt und vor Ostern geliefert.
-
Es wird wie beim Vorgänger so sein, dass der 3türer einen anderen Enddämpfer mit kürzeren Endrohren hat.
Da der 3türer in geringeren Stückzahlen gebaut wird, gibt es offenbar einen Lieferengpass. -
Bald kannst du singen "Advent, Advent, ein Lichtlein brennt..."
Es wird leider die Motorkontrollleuchte sein. -
Ich habe bei meinem 3,2er die Erfahrung gemacht, das zuerst immer wieder leichte Geräusche aus diesem kleinen Loch zu hören waren. Pfeifen trifft es am besten. Nach einigen Woche war dann die Membrane des Druckausgleichsreglers für die Kurbelgehäuseentlüftung komplett durch. Das Resultat war völlig ungeregelter Unterdruck wenn man vom Gas gegangen ist und das hat lautes Pfeifen und Heulen aus dem Motorraum verursacht. Das Ölabscheider / Entlüftungsteil ist im Ventildeckel integriert und nicht als Einzelteil lieferbar.
-
Das einzige "hausgemachte" ist wohl die Obsoleszenzplanung...
-
Didi
der Wagen steht in der Garage, nicht unter 15Grad, tritt auch bei Betriebstemperatur auf@ Wilde
danke für den Tipp -
Seit kurzem nervt mich mein S3 mit der Kupplung.
Die Kupplung scheint langsamer zu reagieren, als ich auf das Pedal trete bzw. loslasse. Beim Hochschalten trennt sie manchmal nicht vollständig und der nächste Gang geht nicht sauber rein. Wenn ich mal zügig voll durchbeschleunigen möchte und z.B. von 2 nach 3 schalte, bleibt das Kupplungspedal kurz hängen und das MSG gibt keine Leistung frei, da die Endposition des Kupplungspedals noch nicht erreicht ist. Es ruckt gewaltig und mit Verzögerung gehts weiter - man hüpft wie ein Anfänger. Diese Verzögerung des Kupplungpedals kann man auch im Stand beobachten - ich kann den Fuss schneller von Pedal nehmen als es herauskommt. So als ob zäher Honig die Bewegung dämpft. Das tritt im kalten wie warmen Zustand auf.
Frage an die S3 8V Kollegen: wie verhält sich euer Kupplungspedal?
Leider ist mein Lieblingsmeister beimen zur Zeit auf Urlaub.
-
alles klar, hatte ich nicht erkannt, danke @earl
bin froh, dass mein S3 so problemlos läuft
-
und was möchtest du uns mit dieser Zitatensammlung sagen?
-
Der 3,2er mit DSG ist ein toller Wagen. Ich hatte viel Spaß damit. Abgesehen davon ist der 3,2er kein Sparmobil. Artgerecht bewegt - wozu hab ich ihn sonst - sind 13 Liter Verbrauch und Wartungskosten von 4000Euro bei 20tkm Fahrleistung pro Jahr einzurechnen. Wenn dir diese Kosten keine Rolle spielen, dann hol dir einen und hab Spaß.
-
Da kann ich einspringen:
Gute Funktion mit Anfahrkomfort nur während der ersten 40.000km.
Danach rapide Verschlechterung der gesamten Performance.
Habe dann alle 5000km mit VCDS ein Reset und Neukalibrierung durchgeführt, um eine brauchbare Funktionalität zu haben. Als ich meinen 3,2 er mit dem 2. DSG bei 128tkm zurückgegeben habe, wäre für mich eigentlich wieder ein Austausch des Getriebes nötig gewesen. Das trotz der Halbierung des Wartungsintervalls auf 30tkm. -
Der Unterschied zwischen Wandlerautomatik und DSG ist groß. Im DSG bleibt kaum Öl drinnen beim Wechsel. Das kannst du vernachlässigen.
-
Starter-Defekt kündigt sich an
-
Wünsche dir Spaß und Freude mit dem Neuen.