Denke eher, dass die Laufflächenmischung der Contis zu hart ist - alles für einen geringeren Verbrauch um das Flottenergebnis zu reduzieren.
Beiträge von videoschrotti
-
-
Heute habe ich die Winterräder montieren lassen.
Statt den OZ ULs in 8x18ET45 sind jetzt wieder die originalen Audifelgen 7,5x18ET51 drauf.
Schaut das verloren aus im Radhaus ...
Die Dunlop 4D Winterreifen in 225/40-18 92V laufen angenehm leise und der Grip war heute bei Nässe und 12 Grad deutlich besser als mit den Conti SC5 (AO) Sommerreifen.
Na dann lassen wir den Winter mal kommen. -
-
Auch eine schöne Woche und auf gute "Nachbarschaft".
-
Als bei meinem 3,2 die Benzinpumpe den Geist aufgab, hat sie das mit einem grellen schreienden Pfeifton getan. Beim 2006er ist der Pumpen-Motor links im Tank hinter dem Fahrer verbaut und die rechte Seite hinter dem Beifahrersitz ist das passive Teil, wo nur die Strömung der linken Pumpe ansaugt (daher Saugstrahlpumpe).
-
Nach dem 3,2er, der generell 4km/h Voreilung hatte, ist das eine ziemliche Umstellung.
Der Tacho vom S3 geht bis 50km/h genau, dann beginnt er dynamisch immer "schneller" zu werden. Bei 100 lt. GPS zeigt der Tacho 104 (auch der digitale im FIS) und bis zur Vmax werden dann 20km/h mehr daraus. -
Bigtwin
Deine Art zu kommunizieren bereichert dieses Forum "unheimlich". -
Bigtwin
Wir gehen üblicherweise davon aus, dass neue Gäste und Mitglieder sich schon selbst ein bischen informieren, nach Themen suchen und Eigeninitiative ergreifen um an Infos zu gelangen.
Du scheinst der bequeme Typ zu sein, der hier mal reinhustet und erwartet, dass wir nur darauf gewartet haben dich zu bedienen - jo man it's your life.
Aber hier ein Link um eine deiner Fragen zu beantworten:
apx Fahrwerk nach 20.000 km und 14 Monaten defekt -
Ich möchte mal in die Runde der Besitzer von neuen S3 8V die Frage stellen, wie schnell euer Wagen läuft.
Heute habe ich, bevor die Winterräder drauf kommen, meinem S3 vorher nochmal die Sporen gegeben:
Wie schon bei der ersten Ausfahrt nach NSU zu Ostern, läuft er problemlos bis in die Geschwindigkeitsbegrenzung.
Mittlerweile hat der Wagen 15.500km auf dem Tacho und zieht wirklich zügig bis 269 km/h Tacho durch. Mit einer Tacho App auf meinem Nokia 920 sind das 249 km/h laut GPS. Der Drehzahlmesser steht im 6. Gang dann zeigerbreit vor 6000 U/Min. Da spüre ich dann die Geschwindigkeitsabregelung von Audi. Welche Erfahrungen habt ihr mit euren S3s? -
-
Und es ist ein Siegeszug der Downsizing Strategie...
(duck und weg) -
viel Glück mit dem AP Fahrwerk.......
-
-
Ich habe selbst VCDS. Ich habe mich aber bisher nicht rangetraut an die Sache weil immer andere Gründe dagegenstanden.
Ich bin mir auch nicht sicher ob man das selbst machen sollte. Es fehlt einem die Erfahrung bei der Präzision der Anlernfahrt und die bestimmt hinterher stark den Erfolg. Darüber unterhielt ich mich bereits ausgiebig mit verschiedenen Leuten die so etwas machen. Zumal die Vorgehensweise wie sie beschrieben ist in der Praxis auf keiner Straße nachzuvollziehen ist weil die Voraussetzungen dafür nirgends gegeben sind.
Bei meinem 3,2 er habe ich das selbst mit meinem VCDS gemacht (lt der Anleitung im VCDS Forum). Hat immer perfekt funktioniert. In den VW / Audi Unterlagen steht auch drinnen, dass wenn nicht alle Kriterien der Anlernfahrt erreicht werden, sich das DSG im normalen Fahrbetrieb die restlichen Punkte selbst "beibringt".
Meine Erfahrung mit dem DSG war jedenfalls die, dass mein neuer S3 jetzt ein Handschalter ist...... -
Wenn ich jetzt so aus dem Gedächtnis summiere was du über deine Eindrücke des Fahrverhaltens und des Federungskomforts geschrieben hast, bekomme ich den Eindruck, dass an deinem Wagen bzw. dem Fahrwerk mit all seinen Komponenten etwas "total im Eimer" sein muss. Die zerstörten Koppelstangen sind hier auch nur ein Symptom. Oder -bitte nicht böse sein- du fährst wie der Henker oder verwendest den Wagen als Trekker am Feld.
-
-
Ich denke, wenn beim DSG eine Kupplung rutscht, dann tut sie das manuell genauso. Was beim Gangwechsel passiert, ist das auch die Kupplung gewechselt wird. Aber wenn die erste Kupplung rutscht, dann passiert das in den Gängen 1, 3, 5, . Die zweite ist für 2, 4, 6 verantwortlich. Ein Reset und neu Anlernen wird hier auch nur bedingt helfen, den Verschleiss verschleiern bis der Belag völlig runter ist. Sollte eine Kupplung während der Fahrt durchrutschen, ist das vor allem beim trocken laufenden 7 Gang ein kurzes Vergnügen. Denn dann kommt der Abschleppwagen.....
-
-
Alles Gute aus Wien.
Lass es dir gut gehen. -
Ich werde meine Erfahrungen und Eindrücke mit euch teilen. Umstecken werde ich Ende Oktober.