Getauscht wurden die Benzinfördereinheit (1K0919051AR) 188,5€ (exkl. MWSt.) und die Saugstrahlpumpe (1K0919673AC) 114€. 2 Dichtringe (1J0919133B) á 8,95€ und 2 Überwurfmuttern (1K0201375) á 3,5€ wurden ebenfalls erneuert.
Die Arbeitszeit wurde mit 189,38€ verrechnet. Inklusive der österreichischen Märchensteuer gesamt 637,18€.
Hier mal als Anhaltspunkt ein Zitat aus einem Post von mir, mein 3,2er war BJ 06 mit BUB
Beiträge von videoschrotti
-
-
Auch von mir alles Gute.
-
-
-
-
Klingt seltsam. Ich würde mal die "üblichen Verdächtigen" suchen:
Verriegelung der Klappe mit Mittelarmlehne der Rückbank, Verriegelung der Lehnen selbst, Türschlösser, Türgummi, eventuell schlägt die AGA irgendwo an.
Wenn das nichts bringt, ab zum Händler, der Meister sitzt hinten und hört woher es kommt.
Ich kann verstehen, dass dich das Geräusch nervt. -
Vielen Dank für die Fotos!
-
Bin auch für das Bild mit uns drauf.
Kann ich mir das Bild irgendwo unkomprimiert herunterladen?
Meine Tochter und ich hätten es gerne für die private Fotosammlung. -
Die sehen halt im Stehen schon schnell aus.....
Kann mich Reijada nur anschließen. Auch bei meinem S3 gibt die Bremsanlage keinen Grund zur Beanstandung. -
-
-
Seit 200km läuft nun mein S3 mit Super Light 0540.
Große Unterschiede sind bis jetzt nicht wahrzunehmen.
Der neue Motor läuft zum Glück sehr sauber und leise. Die lautesten Geräusche kommen ohnehin von der HD Pumpe.
An der Motoröltemperatur konnte ich bisher keinen Unterschied erkennen.
Ob es weniger Ruß an den AGA Endrohren gibt wird sich zeigen
Zitier mich hier mal selber, weil ich jetzt schon 300km mit 2T Öl (MZ406) im Verhältnis 1:250 mit meinem neuen S3 gefahren bin.
Ich habe mir bei einem KM-Stand von 11.500 keine großen Veränderungen erwartet, sondern aus reiner Neugierde bzw. Vorbeugung mal experimentiert. Ich muß gestehen, dass ich sehr überrascht bin: die Einspritzanlage, vor allem die HD-Pumpe ist nahezu lautlos geworden im Leerlauf! Im Fahrbetrieb kann ich keine Veränderungen feststellen, lediglich die AGA Endrohre scheinen etwas stärker zu verrußen in Stadtbetrieb. Das kann aber auch am kalten und feuchten Wetter liegen. Wenn der Tank jetzt durch ist, werde ich noch eine Tankfüllung mit MZ406 im Verhältnis 1:250 verfeuern. Werde euch weiter berichten. -
-
Wie oben erwähnt, bezieht sich mein Wissens- und Erfahrungsstand auf Österreich. Hier hat mir der Händler 1 Tag nach der Auslieferung des Passat, bei KM Stand 28, eine defekte Bremslichtlampe verrechnet unter dem Hinweis, dass Leuchtmittel ausgenommen sind. Dann fällt mir noch der oft verlorene Kampf gegen Audi ein, wo es um die flackernden Xenons ging. Bei meinem 3,2er war es definitiv der Brenner. Auch der wurde nicht kostenlos ersetzt.
Bezüglich LEDs könnte ich mir vorstellen, dass die Scheinwerfer überholt werden und als Austauschteil weiterverwendet werden. In der Werkstatt beim Händler reicht weder Werkzeug noch Geschick um einen LED Scheinwerfer zu reparieren, bzw. die einzelnen LED Module wieder zu kalibrieren. -
-
-
-
Weil du darauf bestanden hast?
Es gibt die Messwertblöcke aber die haben nichts mit der Nockenwellensteuerung zu tun.
Ich habe die entsprechenden Nummern jetzt nicht im Kopf, weiß aber von meinem S3, dass beim aktuellen EA888 auch Kommawerte ausgegeben werden. -
208 / 209 haben beim TFSI nichts mit den Kettenwerten zu tun.
Diese MWBs gelten nur für den VR6 -
Das blinkende P sagt, dass ein Problem in der Mechatronik des DSG vorliegt. Überprüfe alle Sicherungen, vielleicht kommt auch keine Spannung an. Dann kannst du noch den Stecker der Mechatronik prüfen. Dazu muss der Luftfilterkasten raus. Darunter findest du den runden Stecker der Mechatronik. Mal abschrauben, prüfen ob korrodiert, ev. reinigen und wieder anstecken und verriegeln. Davor findest du das dicke Massekabel zwischen Motor/Getriebeblock. Ebenfalls abnehmen, die Kontakte reinigen und wieder befestigen. Was ebenfalls die von dir geschilderten Verhalten von Motor und DSG hervorrufen kann, ist ein defekter Bremslichtschalter. Dann wird auch nicht gestartet und der DSG Wählhebel bleibt verriegelt. Das sollte aber als Fehler hinterlegt sein. Check mal die Kabel am DSG und schau mal, ob du wieder eine Verbindung mit VDCS aufbauen kannst. Ein Tipp am Rande: während du das machst, hänge ein Ladergerät an die Batterie. Der 3,2er kanns immer gut vertragen. Viel Glück.