Beiträge von videoschrotti
-
-
-
Weil du darauf bestanden hast?
Es gibt die Messwertblöcke aber die haben nichts mit der Nockenwellensteuerung zu tun.
Ich habe die entsprechenden Nummern jetzt nicht im Kopf, weiß aber von meinem S3, dass beim aktuellen EA888 auch Kommawerte ausgegeben werden. -
208 / 209 haben beim TFSI nichts mit den Kettenwerten zu tun.
Diese MWBs gelten nur für den VR6 -
Das blinkende P sagt, dass ein Problem in der Mechatronik des DSG vorliegt. Überprüfe alle Sicherungen, vielleicht kommt auch keine Spannung an. Dann kannst du noch den Stecker der Mechatronik prüfen. Dazu muss der Luftfilterkasten raus. Darunter findest du den runden Stecker der Mechatronik. Mal abschrauben, prüfen ob korrodiert, ev. reinigen und wieder anstecken und verriegeln. Davor findest du das dicke Massekabel zwischen Motor/Getriebeblock. Ebenfalls abnehmen, die Kontakte reinigen und wieder befestigen. Was ebenfalls die von dir geschilderten Verhalten von Motor und DSG hervorrufen kann, ist ein defekter Bremslichtschalter. Dann wird auch nicht gestartet und der DSG Wählhebel bleibt verriegelt. Das sollte aber als Fehler hinterlegt sein. Check mal die Kabel am DSG und schau mal, ob du wieder eine Verbindung mit VDCS aufbauen kannst. Ein Tipp am Rande: während du das machst, hänge ein Ladergerät an die Batterie. Der 3,2er kanns immer gut vertragen. Viel Glück.
-
Ich hatte bisher mehrere Fahrzeuge mit mitlenkenden Xenons, teilweise mit Abbiegelicht (bei Opel eigene Leuchten, bei VAG über die Nebelscheinwerfer). War alles recht nett und funktionierte fehlerfrei, war aber nicht wirklich notwendig. Beim neuen S3 habe ich bewußt darauf verzichtet und es fehlt mir auch nicht.
Die LED Scheinwerfer habe ich deswegen nicht genommen, weil das Thema Garantie / Gewährleistung hier widersprüchlich und unklar ist. (zumindest in Ö, wie es anderswo läuft entzieht sich meiner Kenntnis)
Knackpunkt: lt. meiner Info kann man LED Scheinwerfer nicht reparieren, sondern nur komplett tauschen und Leuchtmittel sind von der Garantie ausgenommen...... -
Ich habe im Umkreis von 60km 2 Autobahnstücke mit Sectioncontroll. Innerhalb der Zone passiert wenig, es kracht halt jetzt davor und danach. Die Politik denkt über Ausweitung nach.....
-
Nicht verwundert: Mechaniker
Aber ich fahr schon auch sehr gerne ohne Schrauben.... -
ich glaube der Knackpunkt ist hier die TÜV Prüfung bzw. die Zulassung zum Strassenverkehr. Auf gesperrter Strecke kann man tun was man will, aber ich möchte nicht, dass mich eine verbastelte Pastarakete ohne Zulassung im öffentlichen Strassenverkehr abschießt.
-
Ist eine Apple Steckernorm
-
Für die Buchse im Fach der Mittelarmlehne gibt es beim aktuellen S3 lt. meinem Infostand nur eine Steckerversion.
Ich habe allerdings nur ein MicroUSB Kabel gebraucht. Denke also wenn der Lightningstecker fürs Äpfelchen passt, der Audistecker ist immer der gleiche. -
Das MSG des 3,2er speichert den KM Stand nicht ab. Konnte bei meinem 06er in keinem Steuergerät den KM Stand auslesen. Wird nach meinem Informationsstand nur im Kombiinstrument abgelegt.
-
Das Ruckeln zwischen 1. und 2. Gang kann mein S3 auch, merkt dann auch meine Beste auf dem Beifahrersitz und stichelt ob ich es nicht besser kann. Beim Freundlichen konnte ich es noch nicht vorführen (aus Zeitmangel), aber beim S3 hat offensichtlich der angewählte Fahrmodus einen Einfluss darauf. Am schlimmsten ruckt es im Efizienzprogramm und nahezu ruckfrei im Comfortprogramm.
Bezüglich Ölzustand kann ich (vom alten 3,2er her) sagen, dass das Hinterachs-Differenzialöl beim 2.Wechsel bei 120tkm dann nicht mehr so fertig war wie das erste bei 60tkm. Das war eine dünne, schwarze, schaumige Brühe damals. Auch das Haldexöl bleibt dann beim 30.000er Intervall relativ gut.
-
Dank dir bin ich für den nächsten Boxenstopp ja schon bestens ausgestattet.
Nachdem ich die Bilder vom abgestandenen Altöl in deinem Thread gesehen habe bin ich sicher, dass ich bei 30tkm auch alle Öle wechseln lasse werde. -
Diese Woche ist mein S3 11.111 km alt geworden.
Bis auf eine neue Sicherheitsgurt-Höhenverstellung auf der Fahrerseite musste am Wagen nichts gemacht werden.Er läuft perfekt und ich habe einen riesen Spaß ihn zu fahren.
-
Sapperlot schaut das Getriebeöl schlecht aus.
Die neuen Öle sind ja fast durchsichtig, klar mit leichtem Gelbstich - und dann dieses Bild nach 30TKM.......
Interessant, dass auch bei deinem A3 die Scheibenwaschdüsen eingestellt werden müssen.
Bin neugierig wie lange die neue Einstellung bei dir hält. Aktuell ist bei mir auf der Fahrerseite die mittlere Düse wieder abgesackt und spritz fast waagrecht auf den unteren Rand der Scheibe - ich werde mit meinem Lieblingsmeister mal auf die Suche nach Alternativen im Konzern gehen. -
Meine Erfahrungen in Wien mit einem "Tuner" der sich als Partner ausgegeben hat, waren nicht gut. Ich war danach 2 Mal bei Zoran in Durlangen und das lief perfekt.
Fahr direkt zu CC, du wirst es nicht bereuen - vor allem die Rückfahrt! -
Bezüglich Anlernen der DroKla kenne ich es von VR6 so, dass es genügt die Zündung für mehr als 30 Sekunden einzuschalten, NICHT zu starten und NICHT das Gaspedal zu bewegen. Dann hört man nach ca 20 - 30 Sekunden wie das Steuergerät die Klappe einmal auf und zu macht - das war's. Ob der 1,6er das auch so macht weiß ich leider nicht.
-
Meine Stammwerkstatt hat meinen 3,2er immer gleich ans Ladegerät angeschlossen ohne extra Berechnung. Mal schauen ob die das beim S3 auch so machen.
-
Alles Gute!