AO ist Sonderbau für Audi?
Dann mal hergehört liebe Leute von Audi: die sind bei Regen NICHT gut zu fahren!
Beiträge von videoschrotti
-
-
-
kannst du mal nachsehen ob deine Reifen eine AO Kennung haben?
Ja, Kennung AO ist drauf -
Ich höre hier ganz grausame Audioartefakte von der Cam. Zur wirklichen Beurteilung braucht man eine Aufnahme ohne automatische Aussteuerung, ohne starke Digitalkompression und vor allem die Cam ruhig im Bereich des Öldeckels halten, mindestens 2 Minuten.
-
wenn's für mich nicht so weit wäre....
Danke für den Bericht -
Danke für die Info, hatte die Pirellis als Ersatz für den Conti SC5 im Radar. Werde ich dann mal bleiben lassen. Zu den SC 5, wie schon an anderer Stelle erwähnt, habe ich ein zwiespältiges Verhältnis. Sind als Werksbestückung auf meinem S3 drauf, laufen seit 7500km rund und problemlos, aber: bei Regen sind sie mir zu "rutschig". Gestern hatten wir 13 Grad und starken Regen, da musste ich schon sehr vorsichtig um die Ecken fahren. War ich von den RE050 am 3,2er nicht gewohnt.
-
Bei 180.000km Laufleistung mit dem originalen Fahrwerk wundern mich deine "Beschwerden" nicht. Das ist schlicht und ergreifend am Ende, kaputt und ausgeleiert. Earls Tipp mit den Bilstein Komponenten ist ein sicherer Weg zu einem guten Kompromiss zu kommen. Was deinen Wagen betrifft, würde ich einmal alle Lagerstellen des Fahrwerks überprüfen (lassen). Vordere Querlenker Lager durch die von S3 ersetzen, alle Federn auf Brüche untersuchen, bzw. sind die originalen Federn bei 180tkm auch am Ende. Und aus eigener Erfahrung: kauf dir kein zu billiges FW. Plane für die FW Sanierung gute 1500 - 2000 Euro ein. Dann hast du wieder für viele 10tkm Ruhe.
-
Sorry, hab verkehrt herum gerechnet, ist ein guter Preis!
-
-
85 CHF für das Austauschteil ist immer noch heftig.
-
Man kann die Mechatronik NICHT zwischen 6 und 7 Gang DSG tauschen!
-
Keine Angst, die Kunstoffablassschraube ist stabil. Es ist eine Art Bajonettverschluss der gut einrastet. Kannst du nicht leicht kaputt machen. Der Ölfilter sitz links vorne unter der Kunststoffhaube.
-
Rainer und Uwe,
wenn es soweit ist, dass ich zu CC fahre, dann lade ich euch beide explizit ein mich zu begleiten.
Dann haben wir ein "amtliches" Ergebnis!
-
Ich finde mein S3 geht schon sehr gut - aber das glauben wir ohnehin alle von unsren Autos
Sobald Zoran ins MSG hineinkommt, werde ich auf alle Fälle einen Besuch bei ihm machen.
Dann gibt's ein vor/nachher Diagramm -
Ist das die originale Software von Audi oder wurde etwas geändert?
-
-
Der Wärmewert der Kerzen muss zum Motor und der Verbrennungstemperatur passen.
Wenn man Kerzen mit zu hohem Wärmewert fährt, wird sie verrußen also schwarz werden. Wenn der Wärmewert zu gering ist, können die Elektroden schmelzen, die Keramik Isolatoren zerbröseln. Dann "gute Nacht" wenn die Bruchstücke sich zwischen Kolben und Zylinderwand einfinden...
Ein gutes "Kerzenbild" zeigt einen leicht braunen Belag an der Keramik. Dann ist alles OK.
Unabhängig vom Wärmewert gilt es den Elektrodenabstand zu beachten. Bei höherem Druck im Brennraum durch Aufladung empfiehlt es sich den Abstand zu verringern. -
Habe bei meinem 3,2er bei 60 und 120tkm den Benzinfilter wechseln lassen. Ist eine Aktion von 5 Minuten. Da der Filter auch Ventile enthält die verschleißen können, ist aus meiner Sicht ein Wechsel sinnvoll.
Im Mai gab's hier in Ö auch eine Aktion für die R8, da muss der Filter wegen fehlerhafter Ventile getauscht werden. Dazu muss der linke hintere Kotflügel ab..... -
Um die Diskussion um meine Erfahrung zu bereichern:
Ich habe bei meinem 3,2er den Luftfilter 2x jährlich mit Pressluft gereinigt und nach ca 25.000km erneuert. Das werde ich beim S3 jetzt auch so handhaben. -
ja, lässt sich alles kodieren und speicher, nach 10 Minuten Zündung aus, ist die originale Programmierung wiederda.