Habe ein Video von meiner Steuerkette aus dem Radkaten der Fahrerseite aufgenommen.
Was meint ihr dazu?
Einlass MWB -2
Auslass MWB -3
Habe ein Video von meiner Steuerkette aus dem Radkaten der Fahrerseite aufgenommen.
Was meint ihr dazu?
Einlass MWB -2
Auslass MWB -3
9 Sekunden sind viel zu kurz.
Mach mal ein Video ,wo du 30 Sekunden von vorne das Video aufnimmst und zwischen Luftfilterkasten und Motorblock "horchst" und dann noch mal 20 Sekunden im Radkasten Vorderseite.
Auf Anhieb würde ich sagen ja, Steuerkette. Aber bei 9 Sekunden + Handybewegungen,wo der Ton sich dann ja eh ändert,ist das nicht leicht zu sagen.
Den Profis hier im Forum reicht das vielleicht
Was Audi sagt, ist leider in der Praxis viel zu spät. Die meisten haben weit vorher schon Steuerkettenlängung.
Aber aktuell würde ich mal zuerst mit den Öltipps von Paramedic es versuchen. Sprich Öl Primer und Öl Otto für den Motor testen.
Komisches Schlagen zu hören, eventuell auch Zweimassenschwungrad und Steuerkette. Auf jeden Fall zu kurz, um es genau zu beurteilen.
Habe nun ein längeres Video des Motorraums gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=NQXaAhs8RiM
Vorbesitzer ist 118.000km 90% Langstrecke mit LL-Öl gefahren, bin dann auf Mobil1 0w40 umgestiegen und plane jetzt, 10.000km und ein halbes Jahr später auf Addinol 5W40 umzusteigen.
Motor hat gaaanz leichte Verkrustungen an Motorinnenwand.
Mache vor dem Ölwechsel noch eine Motorinnenreinigung mit ProTec Engine Flush, hat sich hier bei uns in der Werkstatt sehr bewährt.
Hallo,
ich bin da bei SH501. Wenn man deutliche Ablagerungen im Innenraum sehen kann erst eine Reinigung Mit Lambda Oil Primer zu versuchen und anschließend einen Ölwechsel zu machen. Die Erfahrungen hier im Forum zeigen, dass das Zeug einiges aus einem verdreckten Motor raus holen kann. Die Motorinnenreinigung von ProTec kenne ich nicht, wird aber vermutlich das gleiche Prinzip sein.
Mich würde an dieser Stelle ein kurzer Bericht freuen, wenn du die Behandlung durchgeführt hast. Video kann ich auf der Firma nicht "hören", vllt. heute Abend noch...
VG und Erfolg.
das hört sich böse an. ist meiner meinung nach aber das zweimassenschwungrad. man hört ein extremes schlagen und der motor wackelt. kannst du so überhaupt noch fahren? von der steuerkette hört man eigentlich garnix.
oh ha....
das klinkt echt nicht gut....
So habe zuhause auch nochmal gehört. In meinen Ohren ist das nicht die Kette. ZMS sehr wahrscheinlich. Wenn du im Auto sitzt müsstest du in den Pedalen starke Schläge spüren. Bzw. Der Wagen sollte ganz schön unruhig sein im Stand.
Weiß zwar nicht ob das das ZMS ist,aber Kette hört sich wirklich anders an.
Ich höre hier ganz grausame Audioartefakte von der Cam. Zur wirklichen Beurteilung braucht man eine Aufnahme ohne automatische Aussteuerung, ohne starke Digitalkompression und vor allem die Cam ruhig im Bereich des Öldeckels halten, mindestens 2 Minuten.
Vielen Dank fürs anhören!
Habe mir selber auch schon eine Menge Videos angehört und meine auch dass ich lange nicht so ein lautes schaben höre, wie bei Videos mit kaputter/gelängter Steuerkette. Habe mich selber gewundert welch deutliche Tonschwankungen auf dem Video zu hören sind zwischen Öldeckel und Luftfilterkasten, konnte das so live gar nicht hören. Vielleicht kommt das ja wirklich von der Kamera.
Wie gesagt: Mache heute noch einen Ölwechselumstieg von Mobil1 0W40 auf Addinol 5W40 und vorher eine Motorreinigung. Vielleicht habe ich dann noch einen ruhigeren Leerlauf, durch andere Viskosität und dadurch höheren Öldruck...
Also ein leichtes schlagen habe ich im Fußraum, aber ist wirklich nicht stark. Läuft sonst ruhig und wackelt auch nicht auffällig, dass ich jetzt das Gefühl habe, dass irgendwas kaputt ist. Ansonsten habe ich ab und zu nur ein klacken beim schalten in den ersten drei Gängen, welches sich aber nach Ausrücklager anhört (eventuell auch Pendelstütze, wie ich hier gelesen habe). Kommt aber auch oft darauf an wie schnell ich die Kupplung kommen lasse und möglicherweise ist es normal beim Lastwechsel?!
Kann man das ZMS funktionsmäßig testen? Beim fahren (komfort- und leistungstechnisch) merke ich nichts.
Les Dich hier mal ein. Da wird auch der Test beschrieben
Klopfen der Kupplungsmassescheiben im Leerlauf / Zweimassenschwungrad defekt
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!