Habe meinen TT seit Freitag von der Steuerkettenrparatur wieder zurück, ist aber ein anderes Thema.
Seitdem laufen meine Lüfter nicht mehr!
Werde morgen mal unters Auto schauen ob alle Stecker zusammen sind, hab aber heute keine Zeit muss dann noch arbeiten.
Aber vorab ein paar Fragen:
- wenn die Klima läuft muss sofort der linke also der kleine Lüfter laufen, oder? (macht er nicht)
- ab welcher Temperatur läuft der große, rechte Lüfter los? (Bei 110° Wasser ist bei mir noch nichts gelaufen)
- welche Steckverbindung ist das? Unterfahrschutz wahrscheinlich weg?
- wie kann ich die Lüfter manuell prüfen? Drahtbrücke wohin?
Bei Stellglieddiagnose klackt vorne im Motorraum nur eine Art Kupplung, sonst nichts...
Ist das ein Lüfter mit Magnetkupplung? Wenn es klackt kann ich dann die Steckverbindung ausschließen?
Bei unserem Roadster passiert da das Gleiche, allerdings funktioniert da alles wie es soll, also aúch nicht gerade aussagekräftig...
Stellglieddiagnose:
STG 08 FKT 10 Kanal 1
Beiträge von Geladener Gast
-
-
Hab meinen TT wieder. Auto wurde nochmal überprüft, also nochmal Kettenkasten auf. Ergebnis: Alles richtig auf Markierung und nach "Lehre" eingebaut. Audi sagt die MWB`s liegen an Toleranzen des Geberrades, alles in Ordnung. Wurde alles wieder zusammengebaut. Was sagt ihr dazu?
MWB`s immernoch +7/+8...
-
waterchiller Fährst du zufällig 19 Zoll oder mehr?
-
Also war heute beim AZ, die lesen natürlich die gleichen Werte aus, mein Servicebeauftragter fragt jetzt bei Audi nach was die Werte bedeuten, und ob die bei 0° stehen müssen nach Reparatur...
-
@ geladener Gast, ich hatte auch erst versucht die NW Sensor Werte mit Anpassung des Kanal auf 00 zurück zu setzen. Das hat nicht funktioniert, ich musste einfach im Motorsteuergerät auf Fehler löschen gehen und dann standen keinen Werte mehr bei 208+208. Jetzt steht wieder wie vorher -5 und -4.
Hab schon sehr oft Fehlerspeicher gelöscht... Hilft leider nicht!
-
Also ich habe auf meiner Rechnung ca. 1900 EUR Material!
Bei mir wurde aber auch wirklich alles getauscht incl. Öl- und Wasserpumpe. Die Kette selbst ist günstig!
-
Ein Schaden ist erst vorhanden, wenn der richtige Fehlercode abgelegt wird laut Audi. Fahr doch einfach mal hin, und lass MWB208/209 auslesen!
Drauf verlassen kann man sich aber auf die Werte nicht wirklich! Bei Verdacht auf Längung(Schaben, Kratzen, Leistungsverlust, hoher Spritverbrauch, Kettenkasten verfärbt) Sichtprüfung machen lassen.
-
Weiß leider die Werte direkt nach dem NWT nicht mehr. Den Nölscher kenn ich klar, ja. Hab aber leider auch die Erfahrung gemacht, dass viele Werkstätten mit den Motoren nicht viel zu tun haben wollen. Leider haben auch wenige Leute wirklich Ahnung wenn man was fragt! Dir auf jeden Fall vielen Dank, gell! Werd weiter wurschteln...
-
Jup steht in der Signatur!
Hab nochmal logs gefahren, hoff da sieht man was.... Allerdings stehen 208/209 immernoch auf +7/+8, komisch ist das schon. Würde gerne mal mit einer anderen VCDS Version auslesen, kannst du mit deinem auf meinen TT zugreifen hq-hq? Muss doch irgendeine Möglichkeit geben die Dinger auf Null zu setzen? Zoran sagte was von Gruneinstellung und Bremse oder Gas betätigen bzw. Anweisungen folgen, aber bei Kanal 00 stehen da bei mir keine Anweisungen, sondern nur die Information dass alles auf Werkeinstellungen beim Speichern zurückgesetzt wird.... Übrigens coole Drehmomentgrafik die du gemacht hast, da ist ja der Geladene Gast ganz oben!
-
ist leider nur sehr wenig aussagekräfitg, außer das mit "7000" einen recht alten Seriensoftwarestand hast.
Hi Psychedelic, also laut Audi habe ich mit 7000 die aktuellste Software für meinen TT!
Du darfst das nicht mit dem A3 vergleichen, weil es da ein 80xx gibt, ist ein anderes Steuergerät... Das mit dem Loggen ist immer so ne Sache, fahre irgendwie ungern solche Drehzahlen und in den Begrenzer, Zwangshochschaltung und sowas!
Aber vielleicht fahr ich heut nochmal ne Runde, logge dann mal 002/003/122. Was ist eigentlich der Unterschied von 120 zu 122?
-
Hab mal zwei Logfiles gefahren, in denen man 208/209 zu 90 und zu 120 sieht. Habe jetzt mehrmals versucht die Geber "zurückzusetzen", zeigen aber immer wieder +7/+8. Was nun? Zwei neue Geber?
-
Also hab jetzt ca. 5 mal den Kanal 00 mit speichern die Werte 000 gesetzt, macht aber keinen Unterschied, 208/209 bleiben die Werte unverändert. Jetzt hab ich mal den Fehlerspeicher gelöscht, und es stehen keine Werte mehr in 208/209. Mal schauen was heute Abend drin steht...
-
Habe noch alle Teile von der Operation außer die Wasserpumpe!
Ich soll ja die Teile noch etwas aufheben falls Audi welche eingeschickt haben möchte, ansonsten spricht da nichts dagegen... Wegen den +7/+8, wenn man das jetzt mal als Null sieht: Vor der Reparatur hatte ich ja -3/-6, dann wären das ja -10/-14 rechnerisch , oder?
Irgendwie bekomme ich die Werte nicht auf 0. Wahrscheinlich funktioniert es beim TT STG doch anders wie beim A3!?
-
Also habe seit Samstag meinen Reparierten 3.2er wieder, zum Glück noch keine Rechnung!
Die Maschine läuft jetzt ruhig, hört sich sauber an und geht einwandfrei. Also meine Kette war fällig! Jetzt eine Frage an Kettenprofis hier: Abgegeben hatte ich den TT mit MWB 208/209 mit -3/-6. Jetzt nach der Reparatur lese ich +7/+8 aus. Werkstatt sagt kein Einbaufehler vorhanden, alles auf Markierung usw. Sollten die Werte nach einer Instandsetzung nicht 0/0 sein?
-
Also die NWV Verstellung solltest du glaub in MWB 90/91 sehen...
-
Ich dachte eigentlich der Kettentrieb wurde bis Bj. 2006
ständig verbessert? Schon sehr seltsam die ganze Kettenthematik
und verdammt schwer vorzubeugen! -
Stefan
Das wäre super wenn du darüber was finden würdest!
Klingt interessant mit der Arretierung... Wäre eine Erklärung.
Dank dir schon weil!Wie ich schon geschrieben hatte, habe ich ja einige Logfiles für Zoran rausgefahren,
ich selber sehe da eher nicht viel.Würdest du dir die Files mal anschauen wollen?
-
Endlich mal jemand der das gleiche hat!:-)
Ist das bei dir dann auch so, dass er ab 60 Grad Wasser plötzlich
richtig geht?
Also bei mir ist da komischerweise ein richtiger Zusammenhang
zwischen Temperatur und Leistung, bilde mir echt ein, dass es bei genau 60 Grad ist.
Hoffe auch irgendwie dass es mit den NWV was zu tun hat, aber versteh nicht ganz
inwiefern die was mit der Temperatur zu tun haben sollen!
Was hast du noch vor zu machen?
Oder lebst du bei deinem R dann damit? -
Temparaturgeber wurde schon getauscht,
war auch eine meiner ersten Ideen. -
Also nächste Woche gibt`s einen neuen Kettentrieb, NWV, Ölpumpe, Wasserpumpe+ 6 neue Zündspulen.
Mal schaun hoffentlich ist dann mein Problem behoben!