Beiträge von Paramedic_LU

    Fürn Vergleich is das unrelevant was für Getriebe und Modus. ;)

    Denn es kommt auf die Drehzahl des Motors an, nicht des Getriebes.
    Und die ist bei beiden vergleichbar.

    Bei einer Akustikuntersuchung die mittels Motorhochlauf gemacht wird, wird die Drehzahl an der Kurbelwelle abgenommen, um die 1.Motorordnung zu Grunde zu legen. Darüber auf der Y-Achse wird logarithmisch der Schallpegel in dB (A-bewertet) gelegt.
    Soviel dazu wie das fachmännisch gemacht wird.

    Getriebe bleibt aussen vor. Nur Motorabstrahlung ist relevant

    Vielleicht kennt der ein oder andere diese Doku schon ( *FanbertA3anguggt* ) :D

    Ich sah die gestern Nacht das erste mal und fand das echt interessant.

    Gezeigt wird das ganze drumherum, was an Logistik nötig ist, um alle Wagen via JumboJet nach Shanghai zum DTM-Rennen zu fahren.

    Lustig wie die Chinesen dort arbeiten. Haben beim Ausladen erstmal das Saftycar an nen Stahpfosten gedonnert.

    Beim Rennen hob ein Opel ab. Fuhr übern Gullydeckel -----> Totalschaden

    Ca 45 Min
    320 MB
    DIVX 5.1.1

    Viel Spaß beim schauen
    http://www.ifup.de/para/d_tm_shanghai.avi


    DTM


    o--o

    Da müßt ich ihn fragen, oder aber Du rufst ihn mal direkt an.
    Kannst Dich ja auf mich beziehn (der mit dem A3 der seine Homepage bastelt ;) )

    AUTOHAUS SMOLL GMBH -
    IM NEUDECK 23 -
    67346 SPEYER
    TEL:06262 43606
    FAX: 06232 44845
    EMAIL: INFO@AUTOHAUS-SMOLL.DE


    Er verbaut im übrigen PRINS-Anlagen, die zu den besten derzeit auf dem Markt befindlichen Systemen gehören. Sind Marktführer
    http://www.prins-lpg.com/

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Seh ich da etwa ne A3Q-Sammelbestellung im Anflug Cornel ;)

    Es muss eine Neuerung sein im Regelwerk, sonst hätte er mich nicht darauf hingewiesen.
    BISHER war es so wie du das beschrieben hast. Seit Neujahr nimmer.
    Frag bitte mal Deine Quelle welcher Stand das ist

    Kann nur schreiben was ich gesagt bekomm, und da der Mann täglich Autos umrüstet, glaub ich ihm

    Es darf nicht an abruch bzw abrißgefährdeten Anbauteilen verbaut werden.
    Was ein Stoßfänger ja ist.

    Es muss an einem festen Karosserieteil befestigt sein.
    So wurde es mir erklärt.

    Da hinter dem Deckel das Ventil ist, und dahinter der Schlauch weiterverläuft.
    Der Tüv mag nicht dass bei einem Crash der Schlauch abgerissen wird.
    Hinter ´Karosserie ist das alles etwas geschützter

    Ein Hinweis an den Thread-Ersteller

    Bin gerade dabei für nen Bekannten eine Internetpräsenz zu erstellen.
    Er rüstet Fahrzeuge aller Marken auf Autogas um.
    Ich zeigte ihm den Thread hier.
    Da machte er mich aufmerksam auf das Bild

    Diese Anbringung der Klappe und Ventil ist unzulässig und ab 2006 verboten !!!

    Bitte geh noch mal zu Deinem Umrüster.

    Mr X schrieb in seinem Autohaus H0-Thread dass er sich alle Teile im Bauhaus zusammen sammelt.
    Da ich Urlaub hab ging ich auch ma da hin.
    Und was fand ich :-o

    *freu* (**)

    ne schöne Fluschidecke zum Dämmen. dance

    Hab gleich mal 5 geschnappt und werd die mal verbauen.
    Kommt hinter jede Seitenverkleidung.
    Groß genug ist sie

    1500*2000mm
    kost 3,95.- Euro je Stück

    Eine bleibt ganz im Kofferraum, falls ich mal was transportieren muss.

    So es kann gebastelt werden:Anleitungen folgen wie immer

    Auf meine gestrige Anfrage bekam ich folgen´de Auskunft.

    Händler gab ich extra für PELSI Raum Bitburg an ;)


    In Ihrer E-Mail fragten Sie nach Schalldämmplatten für die Motorhaube Ihres
    Autos. Hierfür sind Terodem-SP 200, selbstklebende PU-Schalldämpfmatten,
    geeignet. Diese sind selbstklebend, flammhemmend und beständig gegen Ö,
    Benzin, Wärme und Wasser.

    Es gibt auch Schalldämpfplatten auf Bitumen/Kunststoffbasis, die aber
    bevorzugt auf Bodenbleche verwendet werden.

    Ein Techn. Händler ist die Fa. Trost in Trier, Niederkirchner Straße.

    Falls Sie weitere Fragen haben wenden Sie sich bitte direkt an unseren
    Außendienstmitarbeiter, den Herrn Sentis, Tel.: 0151-11430519.


    Für weitere Fragen stehen wir gern zur Verfügung.
    Don't hesitate to contact us if you have further questions.

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards

    Ursula Schano
    _________________________________

    Henkel Loctite Deutschland GmbH
    Abt. Anwendungstechnik-Nord
    Phone: +49-511-2140-357
    Fax: +49-511-2140-440
    E-Mail: Ursula.Schano@Henkel.com
    Internet: http://www.henkel.com

    Habe mich mal hingesetzt und ein Video geschnitten.

    Die erste Sequenz zeigt den 3.2er im Serienzustand ohne Bitumen

    Die 2.Sequenz mit Bitumendämmung im Kofferraum und in der Motorhaube.

    Man erkennt einen gesenkten Gesamtschallpegel im Innenraum, sowie die Filterung der hochfrequenten Anteile der Motor-Geräuschemission.

    Alles in allem denke ich kommt der Vergleich gut raus.
    Wer es beim erstenmal nicht gleich hört,,,öfters mal anschauen.

    Größe: 8 MB
    File: MPG 1

    Download

    Habe mich mal hingesetzt und ein Video geschnitten.

    Die erste Sequenz zeigt den 3.2er im Serienzustand ohne Bitumen

    Die 2.Sequenz mit Bitumendämmung im Kofferraum und in der Motorhaube.

    Man erkennt einen gesenkten Gesamtschallpegel im Innenraum, sowie die Filterung der hochfrequenten Anteile der Motor-Geräuschemission.

    Alles in allem denke ich kommt der Vergleich gut raus.
    Wer es beim erstenmal nicht gleich hört,,,öfters mal anschauen.

    Größe: 8 MB
    File: MPG 1

    Download