Beiträge von Paramedic_LU

    Hurra !!!

    Welch Dramatik, aber souverän fuhr M Ekström den Sieg fehlerfrei nach Hause.

    48. Runde Ekstörm hat wieder die Führung in der Gesamtwertung, ein Pünktchen liegt er vor Paffett!

    48. Runde Paffett wird Zweiter, Kristensen Dritter.

    48. Runde Ekström gewinnt!

    48. Runde Nur noch 2,5 Kilometer, dann Ekström den Sieg auf dem Lausitzring!

    48. Runde Letzte Runde!

    48. Runde Alesi fährt durch die Boxengasse und sitzt damit seine Strafe ab.

    48. Runde Letzte Runde!

    47. Runde Ekström wehrt sich weiterhin gegen Paffett, aber es sieht nicht danach aus, als würde der Schwede den Sieg heute noch herschenken.

    46. Runde Nur noch drei Runden!

    46. Runde Durchfahrtstrafe für Jean Alesi wegen des Remplers gegen Frentzen.

    45. Runde Die Kommissare wollen Paffetts Regelverstoß nach dem Rennen untersuchen.

    44. Runde Nicht Paffett, Alesi platzt der Kragen. Der Franzose dreht Frentzen um - das war nicht fair.

    44. Runde Die beiden Kampfhähne an der Spitze fahren sehr diszipliniert und absolut fair. Bleibt dies auch in den verbleibenden fünf Runden so? Oder platzt Paffett doch der Kragen?

    42. Runde Die beiden Opel von Aiello und Reuter liegen weiterhin gut, Frentzen fällt leicht ab und gerät unter Druck von Jean Alesi.

    42. Runde Nur noch sieben Runden.

    40. Runde Paffett sitzt Ekström weiterhin im Heck - und lauert auf einen Fehler des Champions.

    40. Runde Tom Kristensen schließt als Dritter langsam auf das Führungsduo auf.

    39. Runde Bliebe es bei diesem Stand am Ende des Rennens würde Ekström wieder die Führung in der Gesamtwertung übernehmen - und einen Punkt Vorsprung haben.

    38. Runde Es bleibt alles beim Alten: Paffett hat derzeit keine Chance, Mattias Ekström zu überholen.

    38. Runde Die Rundenzeiten der beiden Führenden nehmen kontinuierlich ab - die Reifen bauen ab.

    37. Runde Wieder versucht Paffett, an Ekström vorbeizugehen, aber der Schwede fährt gewieft und sicher.

    35. Runde Audi ist wohl drauf und dran, diesen Regelverstoß von Gary Paffett beim Ausfahren der Boxengasse ahnden zu lassen. Die Rennleitung soll diesen Fehler bestrafen. Wie entscheiden sich die Kommissare? Überlicherweise wird dieses Missgeschick mit einer Boxendurchfahrt bestraft - Paffett hätte dann wohl keine Chance mehr auf den Sieg. Wäre dies auch schon eine Vorentscheidung in der Meisterschaftswertung? Bei den ausstehenden zwei Rennen sind noch 20 Punkte zu vergeben - entschieden wäre noch nichts.

    34. Runde Ekström und Paffett müssen die letzte Rennphase mit recht beanspruchten Reifen absolvieren - welcher der Piloten geht vorsichtiger mit seinen Pneus um?

    32. Runde Bei der letzten Zieldurchfahrt betrug Paffetts Rückstand gerademal 178 Tausendstel Sekunden.

    30. Runde Jamie Green muss das Rennen aufgeben - viel Pech für den jungen Briten. Aber sein Landsmann hält den Union Jack hoch: Paffett attackiert Ekström, aber er kommt am Audi des Schweden nicht vorbei.

    28. Runde Frentzen und Green holen sich neue Reifen und frisches Benzin.

    28. Runde Ekström und Paffett liefern sich einen perfekten Fight, aber der Schwede leistet sich keinen Schnitzer, Paffett kann nicht passieren.

    26. Runde Gary Paffett könnte wieder Pechhaben: Der Brite hat beim Ausfahren aus der Boxengasse wieder die weiße Linie berührt, die nicht überfahren werden darf. Normalerweise droht nun eine Strafe. Wie entscheiden die Kommissare?

    26. Runde Häkkinen war auch zum zweiten Mal in der Box.

    25. Runde Auch Kristensen war beim Service - jetzt führt Laurent Aiello.

    24. Runde Beim Briten lief der Stopp perfekt! Aber er kann gegenüber Ekström keinen Boden gutmachen.

    24. Runde Auch Paffett holt sich neue Reifen.

    24. Runde Wann reagiert Mercedes?

    24. Runde Paffett führt! Ekström stand aber nur 4,4 Sekunden.

    23. Runde Kristensen hat Respektsabstand auf das Führungsduo, Ekström kommt in die Box.

    23. Runde Paffett hat noch einmal eine Zehntelsekunde gutgemacht.

    22. Runde Ekström hat nur drei Zehntel Sekudnen Vorsprung vor Gary Paffett. Enger könnte es nicht sein. Wann kommt der Angriff des Briten auf den Schweden?

    21. Runde Jamie Green, der als Erster ins Rennen gegangen war, ist derzeit Achter, für Bernd Schneider, den DTM-Champion von 2003 ist das Rennen beendet.

    20. Runde Jetzt war auch Reuter in der Box - aber die drei Opel sind hinter Ekströmund Paffett zurückgefallen.

    18. Runde Bernd Schneider fuhr heute nur sehr weit hinten im Rennen - jetzt hat er einen Reifenschaden hinten links.

    18. Runde Nach nur 5,3 Sekudnen sind alle vier Reifen gewechselt und etwa 30 Liter Sprit in den Tank gelaufen.

    18. Runde Die Mannschaft steht bereit -

    18. Runde Frentzen in der Box!

    18. Runde Tomczyk kommt in die Box. Auch für Frentzen und Reuter kommen gleich.

    17. Runde Stefan Mücke im Vorjahres-CLK hat sich in den Kies gedreht.

    17. Runde Aiello ist hinter Tomczyk zurückgefallen.

    16. Runde Aiello war als erster Opelpilot in der Box.

    16. Runde Häkkinen und Abt kollidieren - für den Allgäuer Abt ist das Rennen beendet, Häkkinen kann weiterfahren, ist aber derzeit nur 14.

    15. Runde Opel macht den Anschein, die Autos nur zu einem einzigen Stopp in die Box zu holen - allerdings sind zwei Boxenstopps Pflicht.

    14. Runde Die Opels haben etwa 13 Sekunden Vorsprung vor Ekström, aber Ekström und Paffett sind pro Runde etwa eine halbe Sekunde schneller als die Führenden.

    14. Runde Gary Paffett greift Ekström an - der Mercedes scheint heute schneller zu sein als der Audi.

    12. Runde Ekström und Paffett schiebensich peu-a-peu wieder nach vorne, auf den ersten drei Plätzen fahren drei Opel - ein seltenes Bild, dass die Rüsselsheimer so weit vorne fahren. Allrdings: Weder Frentzen noch Reuter noch Aiello waren bereits in der Box.

    10. Runde Gary Paffett fährt die bislang schnellste Rennrunde: 1.17,938 min. braucht er für einen Umlauf.

    9. Runde Ekström ist aktuell Neunter, Paffett einen Rang dahinter.

    7. Runde Die beiden Opel an der Spitze bleiben lange draußen, kommen erst später zum Tanken in die Box.

    7. Runde Auch Green ist an der Box.

    7. Runde Ekströms Mannschaft war schneller, Paffett hat leicht an Boden verloren.

    6. Runde Ekström und Paffett gehen gemeinsam an die Box - welches Team arbeitet schneller?

    6. Runde Die beiden Opel an der Spitze haben etwas Luft zwischen sich und den Audi von Ekström gebracht, dafür schließt Paffett auf den Schweden auf.

    4. Runde Die ersen sechs Piloten liegen innerhalb von nur 2,5 Sekunden, es geht knapp zu an der Spitze.

    4. Runde Paffett geht locker vorbei am Markengefährten Green.

    3. Runde Mattias Ekström greift Manuel Reuter an. der Schwede ist richtig heiß.

    3. Runde Frentzen führt, 5 Zehntel dahinter liegt Manuel Reuter, dann folgt Ekström und Gary Paffett macht bereits ordentlich Druck auf seinen Landsmann Green.

    2. Runde Paffett hat Mika Häkkinen schon "geschnupft" und macht Jagd auf Ekström.

    1. Runde Fässler ist nach einem Crash bereits ausgeschieden.

    1. Runde Ekström ist nach vorne geschossen, er ist Dritter!

    1. Runde Frentzen gewinnt den Start!

    Die Temperatur beträgt 16 Grad Celsius - gutes Rennsportwetter.

    Die Autos stehen auf ihren Startpositionen.

    Gleich nach dem Start geht es in eine enge Linkskurve - passieren die Piloten die Stelle unbeschadet? Oder gibt es dort bereits ordentlich "Blech"?

    Die Autos sind nun auf ihrer Einführungsrunde unterwegs - gleich geht's los!

    Zum letzten Mal können die Fans
    heute in der Lausitz den Franzosen Laurent Aiellound dessen Fahrkünste bewundern. Der 35 Jahre alte Franzose hat zum Ende der Saison sein Karriereende bekanntgegeben. 2002 wurde der sympathische Rennfahrer Champion in der DTM, damals fuhrernoch auf Audi, heute geht er im Opel ins Rennen.

    Die Fahrer sitzen bereits in ihren Autos - auf der Start- und Zielgeraden ist alles vorbereitet.

    Vom Wetter sind heute wohl keine Kapriolen zu erwarten: Es scheint die Sonne in der Lausitz.

    Interessant sind die Startreihen drei und vier: Auf Platz fünf steht Mattias Ekström, direkt hinter ihm geht Gary Paffett ins Rennen. Spannender könnte der Kampf jetzt zum Ende der Saison nicht sein. DTM-Fans, es ist angerichtet!

    Tom Kristensen, der Däne im Audi, hat als Gesamtdritter so gut wie keine Chance mehr, in den Titelkampf einzugreifen, Mika Häkkinen, der in seiner ersten DTM-Saison sensationell auf Rang vier rangiert, hat auch praktisch keine Chance mehr auf den Triumph.

    Aber heute stehen zwei andere in der ersten Startreihe: Der junge Brite Jamie Green, er sitzt in einem Vorjahresmercedes, neben ihm geht Heinz-Harald Frentzen im Opel Vectra ins Rennen.

    Nur noch drei Rennen, dann ist die Meisterschaft 2005 entschieden. An der Spitze liegt Mercedspilot Gary Paffett, er hat nur ein einziges Pünktchen Vorsprung vor Titelverteidiger Mattias Ekström.


    1. Mattias Ekström AUD SWE


    2. Gary Paffett MER ENG


    3. Tom Kristensen AUD DEN


    4. Laurent Aiello OPL FRA


    5. Manuel Reuter OPL GER


    6. Bruno Spengler MER CAN


    7. H.H. Frentzen OPL GER


    8. Jean Alesi MER FRA

    Ideenklau

    Industriespione haben auf der IAA leichtes Spiel

    Für die Autohersteller ist die IAA ein wichtiges Meinungsbarometer. Gefällt eine Studie dem Publikum, wird das Auto gebaut. Fällt das Conceptcar beim Geschmackstest durch, müssen die Designer und Techniker nacharbeiten. Ein riskanter Test, denn für gewöhnlich werden Vorserienautos wie der brandneue Audi Q7 bis zur Marktreife in Geheimlabors versteckt. Schließlich will man verhindern, dass die Konkurrenz zeitnah mit der gleichen Idee auf den Markt kommt - und dabei auch noch Millionen an Entwicklungskosten spart.

    Tarnung: Journalist

    Um trotzdem möglichst schnell an Insiderwissen über neue Modelle zu gelangen, werden Industriespione auf Automessen geschickt. Ihr Trick: Sie geben sich als Journalisten aus. Im Jahr 2005 sind sie nicht mehr unbeobachtet, denn Rasthaus hat die dreisten Spione bei ihrer Arbeit gefilmt. Einer ist ein großer Fan von Handschuhfachdeckeln, drei "Künstler" fertigen ganz ohne Scheu technische Zeichnungen von Konkurrenzprodukten an. Und ein anderer fotografiert die Lüftungsdüsen der neuen Mercedes S-Klasse, angeblich für ein Magazin namens wa-wa-wum. Wir recherchieren im Internet nach und finden unter wa-wa-wum nur leere Seiten. Sehr journalistisch ist das nicht...

    Doch was spart ein Autohersteller, wenn er zum Beispiel die Heckklappe des neuen BMW 3er touring einfach kopiert?

    Wolfgang Epple, BMW:

    "Vom Aufwand her, wenn Sie es in Geld ausdrücken, sind das größere, dreistellige Millionenbeträge." Auf die Frage, ob er mit dem Abkupfern einverstanden ist, antwortet er: "Wir leben heute in einer schnelllebigen Welt. Wenn wir uns hier auf der Messe wehren, ist das eigentlich nur eine Auseinandersetzung. Es gibt Zeitschriften, Sie können die Daten aus den Medien herausnehmen. Das Internet ist voll mit Fotografien und Abbildungen. Der große Vorteil und die Herausforderung für BMW ist, dass wir immer wieder neues Markt- und Trend prägendes schaffen. Und damit immer vorne dran stehen. Und jeder, der vorne ist, muss auch damit rechnen, dass der eine oder andere kommt und kopiert."

    Und auf der IAA zeigt sich sogar, wo man die kopierten Bauteile wieder findet. Eine Maserati-Leuchte und die Kopie, eingebaut in einem koreanischen Kia Rio. Aus dem Scheinwerfer des BMW 7er wird - einmal umgedreht - die Frontleuchte des neuen chinesischen Geely. Die Hersteller sehen das eher sportlich.

    Bernd Gottschalk, Verband der deutschen Automobilindustrie:

    "Man tut schon gut daran, die Chinesen nicht nur ernst zu nehmen als Wettbewerber. Sie sind ja hier das erste Mal wirklich groß vertreten. Sondern man muss sie auch ernst nehmen in der Lernbegierde, von anderen wirklich auch die Konzepte und das Know-how zu übernehmen."

    Überall Autospione. Und keiner will sich beschweren. Vielleicht deshalb, weil alle ein bisschen mitspionieren.

    Leute wie die Zeit vergeht................

    heute um 11.34Uhr vor genau 2 Jahren wurde ich in Neckarsulm aufgerufen, meinen kleinen blauen A3 zu übernehmen.
    Dies war ein unvergesslicher Tag. Im Rekordsommerjahr waren damals 32 Grad.
    Mir kommts vor als wäre es gestern gewesen, obwohl 2 Jahre dazwischen liegen.

    Happy Birthday MEEKO zum 2-jährigen !!!

    Er war oft in der Werkstatt, meist wegen Kleinigkeiten. Für andere bestimmt ein Wandlungskandidat.
    Ich nahm vieles gelassen, wohl auch wegen A3Q, das grob genommen hiermit auch 2 Jahre wurde. Der Startschuß für A3Q war ja der 4.8.03
    Der Tag vor der Bestellung

    Ich hoffe der kleine Blaue bleibt mir lange erhalten, und trotz des Bumsers eines Volvo in Saalfelden :( weiterhin knitterfrei

    Bei einem Kongress für Microchirurgie treffen sich ein amerikanischer, ein
    japanischer und ein deutscher Arzt.

    Nach dem formellen Teil sehen sie sich
    an der Hotelbar wieder und beginnen sich nach einigen Drinks ihre größten
    Meisterstücke zu erzählen.

    "In einer Autofabrik war ein Arbeiter in die Blechpresse geraten'', prahlt
    der Amerikaner. "Alles, was von ihm übrig blieb, war sein kleiner Finger.
    Also nahm ich den Finger, konstruierte eine neue Hand, einen neuen Arm,
    Rumpf, Kopf, Beine und so weiter. Der Arbeiter, der dabei raus kam, war so
    leistungsfähig, dass er 50 Kollegen arbeitslos machte''.

    "Ist ja gar nichts'', kontert der Japaner, " vorigen Monat, bei einem
    Unfall im Kernkraftwerk, verunglückte ein junger Mann.

    Das einzige was wir noch finden konnten, war ein Haar.
    Also nahm ich das Haar, konstruierte einen neuen Kopf, ein neues Gehirn und
    einen kompletten Körper. Jetzt ist der junge Mann so effizient, dass er 500
    andere arbeitslos gemacht hat.''.

    "Das nennt ihr Leistung?'' ereifert sich der deutsche Chirurg. "Unlängst
    ging ich über die Straße und roch einen Furz. Ich packte den Furz ein,
    brachte ihn in meine Praxis. Dort wickelte ich einen Hintern darum und
    konstruierte einen kompletten Körper mitsamt Kopf und Gehirn. Der Mann ist
    jetzt unser Bundeskanzler und er ist so fähig, dass er fast fünf Millionen
    arbeitslos gemacht hat''


    Schönes Wochenende