Bilder, Bilder und Bericht bitte!!!
Beiträge von Paramedic_LU
-
-
Das Problem mit dem Zündstrom und der Gefahr einer leeren Batterie
hab ich auf meine Weise jetzt auch gelöst. Ich lasses da dran, und hab den Akku des Players eingebaut. Der hält laut Hersteller 3 Std. Während der Fahrt läd er ihn auf, dann kann man gefahrlos fast 2 normale Filme gucken.Der Anbieter dieses Interface hat übrigens jetzt auf seiner Homepage ein Interface fürs RNS, was man in Vorgänger Autos ohne CAN-Bus einbauen kann
http://www.caraudio-systems.de/estore/view_product.php?product=7
-
Wenns geht mach n paar Bilder
-
Ich habe eben die Buchung aufgegeben
Freitag 26.8.05 um 14:30Uhr
Bitte 30 Minuten vorher da sein
Kostenpunkt: 4.- Euro je Teilnehmer
Gebucht sind
PowerMike
FanbertA3
DSGFanatiker
Paramedic_LU
Designs
Designs Begleitung 1
Designs Begleitung 2
Freier Platz 1
Freier Platz 2Also 2 Reserveplätze noch frei
-
2.) Wie ist das mit dem Hotel? Sind wir da schon durch BeA angemeldet, oder müssen wir da noch anrufen und buchen?
-
Gibts noch mehr Intressenten?
IAA ist bald -
Ein paar Stimmen fehlen noch
unter der Zahl bei OUT, auf den Balken klicken, dann 10 eintippen
A3Q sagt Danke !!!
-
Wer noch mit will in Ingolstadt bei Der AUDI-Führung, bitte bis heute 13 Uhr noch eine email oder PN senden
-
Die rechte auf Beifahrerseite geht bestimmt auch leicht.
Probleme machen bestimmt die in der Mitte da man hier nicht hinten reinkommt und die Düse nach vorne schieben kann.Es braucht da gute Fingerkuppen
-
löl,,,,,Klaschis Tiger
-
Aber machen würd ichs nimmer
8Std Arbeit, meine Bandscheibe schmerzt, meine Fingerkuppen sind wund und eingerissenPS: Ich seh die Arbeit der Mechaniker beim FREUNDLICHEN, jetzt mit ganz anderen Augen. Respekt was die jeden Tag leisten müssen...und als Kunde schimpft man bestimmt ab und zu zu schnell oder zu oft. Das ist gar net so einfach mit den verfluchten, verbauten Autos heutzutage
-
Sodele
Heut schloß mir der Freundliche Das Plus und Minus , des Interface, sowie die beiden CAN-Busleitungen. Ausserdem legte er mir vom Vorderen Massepunkt des A3 ne Leitung. 23,48.- Euro
Is OkZu Hause brauchte ich von 10 - 18 Uhr bis alles paletti war.
Dauerplus ins Handschuhfach, 12 Volt Steckdose ins Handschuhfach und den Player an das RNS E mit modifizierter Verkabelung dran.Anleitung gibts hier
zum Download als PDFZuerst sah ich dann den MEEKO im MEEKO, der freche Waschbär
Danach den A3-Trailer
The other side of the road -
Hier meine Anleitung wie ich Dauerplus vom Motorraum nach innen verlegte.
Im Handschuhfach eine 12 Volt Steckdose einbaute
und den DVD-Player an das Navi angeschlossen habe.
Der Einbau des Interface ans Navi ist hier nicht aufgeführt, da es separat eine Anleitung gibt.
-
Da gibts bei Reichelt für glaub ca. 1,40.- Ein AV Stecker mit Cinchbuchsen und Wählschalter ob das Signal IN oder OUT laufen soll.
Ich such dir mal die Nummer raus. Den dann an Video, Cinch Kabel dran, und mit Cinch in den Kasten. So mach ich das auch
-
Ich hab mir dazu eine externe Capture Karte gekauft. Damit kannst alle Mögliche Quellen nutzen, deren Signal du mittes Cinch dort in den Eingang überträgst. So mach ich heute auch noch immer meine DVDs
http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/m…?produkt=359187
Herstellerinfos hier
http://www.adstech.com/de/products/US…roductintro.aspIch bin sehr zufrieden damit. Vorallem bin ich dank USB flexibel und kanns an jeden PC machen.
Software ist dabei. MYDVD heisst die.
Damit kannste tolle DVDs machen mit Button-Menüs etc, Hintergründe und vieles mehr -
So schön is meine Garage nicht,,,,machte trotzdem viel Arbeit......
Nächste Woche pinsel ich noch den Gecko an die Wand
Hier vorher
-
Hier in meinem ort gibts ne echte Sauerkrautfabrik
Also immer frisch vom Faß
-
Jetzt is die arme Wutz verwurschtelt
Leckere Leberknödel mit Sauerkraut, Brezn und Weizenbier
-
Hab mich heut mal rangewagt.
Aus 2 Gründen:Erstens, um diesem Knacken aus der Armaturentafel auf den Grund zu gehn
Zweitens schloß meine linke Düse nicht 100 Prozent ab. War sie geschlossen kam immer noch n laues Lüftchen.
Prüft das mal bei Euch nachZum Knacken:
Irgendwie hängt das mit der Lüftungsanlage zusammen. Ganz weg bekam ich es nicht. Aber es trat seltener und leiser auf.
Man muß dazu die Düse schliessen, Lamellen waagerecht anordnen und hebel nach links. Wie hier im Bild
Prüfts mal, wenn bei Euch die Tafel knackt[hr]
Ausbau der Düse
Drehring mit dem Punkt 45 Grad nach rechts drehen. Dort rastet er leicht ein. Ausgehend vom offenen Zustand. Punkt am Ring oben.
Dann die Blende am Sicherungskasten links abnehmen. Einfach mit Fingernägeln reingreifen und kräftig ziehen. Geht nichts kaputt, sind stahlfedern.
Im Bild auch zu sehn, das Filzband was ich verklebte, um den Deckel zu entkoppeln, da er ab und zu auch knacktHier der Deckel, den ich auch mit Filzband entkoppelte. Der Klemmer für Sicherungen macht auch Geräusche
Im Innern des Armaturenbretts sieht man an der Düse eine angespritzte Längsleiste. An der kann mann mit anpacken und die Düse rausdrücken. Vorne muß man noch am Ring mit den Fingern untergreifen und sie ein Stück raushebeln. Dann gehts ganz leicht
Hier ein Blick hinter das Armaturenbrett. Düse ist ausgebaut
Hier der Temperaturfühler
Hier die ausgebaute Düse
Hier ein Blick auf die Verschlußklappe in der Düse
Hier ein Blick auf die Mechanik der Düse. Die Verstellung.
Der halbe Zahnradkranz, mit Nummer 1 bezeichnet, etwas hochheben, drehen um 1-2 Raster und wieder runterdrücken. Schon schließt die Klappe ganz dicht abDer Einbau geht umgekehrt.
Düse auf 45° einstellen, und vorsichtig reindrückenFertig !!!
-
Ich komm nicht an die Dose. Ganz einfach. Um da ran zu kommen muß ich die Dose ausbauen, das geht nur wenn die Verkleidung weg ist,,,,und da sah ich ne Anleitung wie das geht....nööö da lass ichs