1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Workshop

Anleitung DVD-Player, Steckdose, Dauerplus einbauen

  • Paramedic_LU
  • 18. August 2005 um 23:15
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    109
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.201
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. August 2005 um 23:15
    • #1

    Hier meine Anleitung wie ich Dauerplus vom Motorraum nach innen verlegte.

    Im Handschuhfach eine 12 Volt Steckdose einbaute

    und den DVD-Player an das Navi angeschlossen habe.

    Der Einbau des Interface ans Navi ist hier nicht aufgeführt, da es separat eine Anleitung gibt.

    Download

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Mr X
    Profi
    Beiträge
    868
    Bilder
    24
    • 18. August 2005 um 23:20
    • #2

    das ist wirklich eine Top Lösung sieht sauber aus und du kannst den DVD Player überall mit hin nehmen

    mein Hauptwagen:
    VW Cross Touran 1,4 TSI mit DSG (BJ 3/2012)
    meine Spielzeuge:
    Audi A4 Cabrio 3,0 Multitronik (BJ 6/2002) und Smart Crossblade (BJ 3/2003)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    109
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.201
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. August 2005 um 23:53
    • #3

    Aber machen würd ichs nimmer
    8Std Arbeit, meine Bandscheibe schmerzt, meine Fingerkuppen sind wund und eingerissen

    PS: Ich seh die Arbeit der Mechaniker beim FREUNDLICHEN, jetzt mit ganz anderen Augen. Respekt was die jeden Tag leisten müssen...und als Kunde schimpft man bestimmt ab und zu zu schnell oder zu oft. Das ist gar net so einfach mit den verfluchten, verbauten Autos heutzutage

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 18. August 2005 um 23:59
    • #4

    Na also ,hast du es ja geschafft!
    Sehr schöne Anleitung in gewohnter Quallität :)

    Glückwunsch und viel Spass damit !

    MfG

    • Zitieren
  • Online
    crislee
    Admin
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.403
    Bilder
    1
    • 19. August 2005 um 12:50
    • #5

    Naja aber die Werkstatt weis meistens wies geht und sie haben andere Mittel! Von daher machen die sich nicht ganz soooooooooooooviel Stress!


    Gruss
    Cris

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    109
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.201
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. August 2005 um 13:19
    • #6

    Das Problem mit dem Zündstrom und der Gefahr einer leeren Batterie
    hab ich auf meine Weise jetzt auch gelöst. Ich lasses da dran, und hab den Akku des Players eingebaut. Der hält laut Hersteller 3 Std. Während der Fahrt läd er ihn auf, dann kann man gefahrlos fast 2 normale Filme gucken.

    Der Anbieter dieses Interface hat übrigens jetzt auf seiner Homepage ein Interface fürs RNS, was man in Vorgänger Autos ohne CAN-Bus einbauen kann

    http://www.caraudio-systems.de/estore/view_product.php?product=7

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.796
    Bilder
    63
    • 19. August 2005 um 17:28
    • #7
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Aber machen würd ichs nimmer
    8Std Arbeit, meine Bandscheibe schmerzt, meine Fingerkuppen sind wund und eingerissen

    PS: Ich seh die Arbeit der Mechaniker beim FREUNDLICHEN, jetzt mit ganz anderen Augen. Respekt was die jeden Tag leisten müssen...und als Kunde schimpft man bestimmt ab und zu zu schnell oder zu oft. Das ist gar net so einfach mit den verfluchten, verbauten Autos heutzutage


    Klar - die Arbeit da ist sicher nicht immer einfach - aber dennoch:
    Man bezahlt Geld dafür (und nicht zu knapp!), das einem eine saubere Leistung geliefert wird. Ist das nicht der Fall, kann man schon (zurecht) sauer sein.

    Deine Arbeit ist auf jeden Fall sauber ;)
    Hat ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis! (Auch wenn der Rücken schmerzt) :)

    Mein gutes Stück:
    A3 1.9 [lexicon]TDI[/lexicon] Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

    Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 [lexicon]TDI[/lexicon] clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
    Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Audianer3
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.620
    Bilder
    26
    • 19. August 2005 um 18:08
    • #8

    Also Hut ab Para, das würde ich mir nie zutrauen, alle Achtung. "tiefverbeug" 8-)

    SQ5Plus 3,o [lexicon]TDI[/lexicon] 8)

    • Zitieren
  • FunkStarDK
    Schüler
    Beiträge
    108
    • 21. August 2005 um 16:41
    • #9

    Super sache!!!!!
    Danke Para :D

    A3 Sportback 2.0TFSI Quattro Phantomschwarz

    • Zitieren
  • a3-3.2
    Schüler
    Beiträge
    130
    • 24. August 2005 um 16:51
    • #10

    Also ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen. Das ist echt mal ne wirklich super Sache und ne 1a Anleitung. Davor habe ich respekt und ziehe meinen Hut.

    Gruss Marco

    Audi A3 3.2 ohne viel schnick schnack. Oft ist weniger mehr ;)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum