ZitatOriginal geschrieben von FanbertA3
Para bekommst du die austauschteile eigentlich auch mit nach Hause??
Nein: Alles was im Rahmen der Garantie getauscht wird muss im Tausch gegen neue zurück nach Ingolstadt
ZitatOriginal geschrieben von FanbertA3
Para bekommst du die austauschteile eigentlich auch mit nach Hause??
Nein: Alles was im Rahmen der Garantie getauscht wird muss im Tausch gegen neue zurück nach Ingolstadt
Wie pflege ich das Display?
Mit was putzt ihr es damit es keine Ratzer und Schlieren gibt ?
Weicher Pinsel oder Mikrofasertuch?
Oder was gibts speziell?
@somepeer
Guck ma hier
http://www.hirschille.de/carhifi/produc…roducts_id=1152
Ist das ok?
Hirsch und Ille ist bei mir um die Ecke.
Zum Einbau. Ich hab n normales Handschuhfach. Ohne Airbag deaktivierung und Wechsler. Wie mach ich den da rein?
Heut nun endlich abgeholt. Dichtung perfekt.
Aber Türverkleidung Fahrerseite knackt und knarzt. Auf Beifahrerseite ist alles fest wie ab Werk.
Also noch ma in Werkstatt rein, Verkleidung ab, neue Clipse rein.
Ging nicht weg. Es liegt an der Armauflage der Verkleidung und nicht an den Halte-Punkten.
Bekomme nun nächste Woche ne neue Türverkleidung vorne
Ich hab ma angefangen an der FAQ zu schrauben. Einiges is schonb drin. Lasst mir noch was Zeit bis es voll ist dort. Über Vorschläge was in die FAQ soll wär ich dankbar. Bitte hier posten
Somepeer ist Raum Olpe
Ich mein das ist noch NRW
Ja Hallo, das geht ja Fix....freu
Klar hab ich noch Fragen:
Also
ich hab den Adapter
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&Item=4559296457
Kann ich den problemlos anschliessen? Hab nix von Cinch gelesen bei dem Eton.
Und wie bau ich den wo ein?
Mit Klebeband festmachen?
Wo holst Du den Strom her? Wenn vom Dauerstrom, zieht der net Unmengen Strom wenn mal n defekt ist oder Fehler, so daß Batterie leergeht?
Falls ich Hilfe brauch, wo kommst Du noch ma her?
Danke für Deine Geduld, bin mit Elektrik halt nicht so bewandelt
Nee das wars net......
war ne Anspielung auf mein Magen gestern
Zuerst gabs Bratwurst, Ketchup, Kartoffeln, Ikea-Knäckebrot mit Bergkäse und Weizenbier
20 Min später 2 Stück fette Käsesahne
Der nächste Termin ist der 10. bzw 11.8
Wer hatt da Zeit und Lust?
Heute sollte ja die neue Dichtung rechts erneuert werden, und das Navi codiert werden.
Nun der Anruf, die gelieferte war defekt, das wurde festgestellt als die von der Tür schon ab war.
Kann vorkommen.........bekam dafür bei schönstem Wetter ein A4 Cabrio 2.4 V6
Meine erste Cabrio-Fahrt im 2,4er
PS: Lustig.....das war son automatisches Verdeck. Keine Anleitung dabei. Öffnen ging net. Da rief ich A3olli an und fragte mich durch. Da war im Kofferraum n Hebel anders umgelegt, der blockierte
Da frag ich wieder was, ich alte Nervensäge
Also hab ja jetzt das RNS -E drin, den Entertainment Adapter hol ich morgen.
Fehlt also der DVD-Player.
Kann mir jemand Tipps geben auf was ich genau beim Kauf achten muß?
Stromanschlußart, Volt, etc?
Wo bekommt manb die günstig?
Danke
Es wird Zeit, mal n gemeinsamen Termin zu finden......also los
Vorschläge
Ich wär Für Samstag da da wohl die meisten können. Falls net wäre Montag oder Freitag gut wegen verlängertem Wochenende
Karten bekam ich nur 2. Ist wohl diesjahr bei denen limitiert pro Person
Also 1 is über.
Wie verteilen wir die nun?
somepeer seiner is auch 06 aber n 8P
grrrrrrr
ich weiß auf was du jetzt anspielst....
Kaffee und ein Stück Käsesahne an Abend
erquickend und labend,,,,
wenn man welche hat
Hallo
anbei meine Bilder. Habe nix ausser bissl Bremsstaub. Nirgends Anzeichen von Rost.
Baujahr 09-03
Laufleistung 41000 km bis heut
Pflege: Kein Felgenreiniger, nur AUDI Waschwachs, fast wöchentliche Putzorgien.
Mir fällt dazu eigentlich nichts ein, außer eine Begebenheit die ich in der Berufsschule mal büffeln mußte
Gußherstellung:
Diese Pratzen und Backen sind Gußteile. Ob Metall oder Alu ist egal, da beides in speziellen Sandgußformen hergestellt wird. Aber Alu als auch Stahl weisen beide die nachfolgende beschriebene Eigenschaften auf.
Wichtig vorab: Die Sandgußformen sind aus speziellem Gieß-Sand der mit Bindemittel versetzt wird, damit eine Form ,herstellbar durch Pressen. erst möglich wird. Sand besteht aus Siliziumdioxid, meist auch Quarz bezeichnet.
Wird die Schmelze in die Sandform gegossen, so füllt sich diese bis zum Überlaufen. Die Schmelze erstarrt über einen längeren Zeitraum. In dieser Zeit beginnen einige chemische Prozesse zu starten.
Das Silizium geht mit der Randschicht des heissen Gußeisens eine Verbindung ein. Es diffundiert zwischen das Gefüge, liegt also in den Korngrenzen vor.Die Schicht ist nur einige 1000stel mm dick. Das eingelagerte Silizium bewirkt eine Korossionsbeständigkeit der gesamten Oberfläche. Man nennt dies auch die sogenannte Passivschicht. Wird diese durch falsches Putzen des Gieß-Rohlinges verletzt, so entsteht hier ein Angriffspunkt für Rost.
Die Stärke hängt auch von der Gußlegierung und den Zusätzen in der Schmelze ab, sowie dem Kohlenstoffgehalt im Stahl.
Gullydeckel zum Beispiel sind aus Guß. Und die Rosten nicht. Sind auch nicht legiert. Hier habt ihr die Lösung warum die nicht rosten.
Es könnte doch sein, daß der hier aufgetretene Mangel ein herstellungs-prozeßtechnischer Fehler als Ursache hat.
Ich such mal den genauen Bericht aus dem Werkstoffkunde-Buch von damals.
In der Tabelle hier eine Übersicht. Zu erkennen die große Prozentverteilung von Silizium, SI, im vergleich zu den anderen Elementen.
http://www.oederlin-giesserei.ch/legierungen/index.php?sub=0
*freu*
Daankeschön
PS: Schau mal Bilder in Anleitung genauer an........
Hier gibt es nur EINEN !!! Der Fluschitücher auch im Handschuhfach verbaut
Hier die Anleitung wenn man ein Symphony II Radio und kleines Navi BNS4 verbaut hat.
Ich habs gewagt und bereue es nicht. Das RNS-E ist nuuuur geiiil 8-)
Hier die Umbauanleitung als PDF
Gutes Gelingen
Vorher
Nachher
Bei Nacht
Ich hatte damals bei Teroson angerufen, und die gaben Freigabe für Motorraum. Da passiert nix