Bernd Deine gehn morgen zur Post :o
Beiträge von Paramedic_LU
-
-
Mir liesss das nun keine Ruhe.
Also heute nach der Arbeit wieder ran.Muss sagen meine Idee von Gestern war nicht schlecht.
Ich steckte ein Fluschituch unten in die Ecke rein unter Heckleuchte. Somit kommt keine Stoßwelle an die Klappen. Das Tuch wirkt wie ein Luftfilter bei nem Pneumatikventil der Schalldämpfer (von FESTO)
In das Styroporteil schnitt ich mit ner kurzen Säge einen Kanal. Hier kann die Luft sauber gezielt entweichen und landet in der Radmulde.
Dann machte ich die Kofferraum-Kantenverkleidung an der Ladekante wieder dran. Durch das gesägte Loch schob ich gezielt Fluschitücher unter die Verkleidung und hinter sie. Die Verkleidung brummelt nun nimmer
Die Klappen klappern nur noch bei ganz extremen Einstellungen und extremen Liedern. Aber sehr leise und gedämpft.
Freu mich auf Hockenheim am 27.5.05 wenn ich mal andere im Vergleich höre
Hier das Bild
-
Gratuliere zu Deinem 3.2
Halte uns bitte auf dem laufenden.....und Du weisst ja :o
Bilder und Bericht sind Pflicht -
Hier könnt Ihr das schwere Leben der Männer nachlesen und warum es so ist.
Gott erschuf zuerst die Erde, dann erschuf er die Tiere.
Gott erschuf den Esel und sagte zu Ihm: Du bist ein Esel.
Du wirst unentwegt von morgens bis abends arbeiten und schwere Sachen auf Deinem Rücken tragen.
Du wirst Gras fressen und wenig Intelligent sein. Du wirst 50 Jahre leben.
Darauf entgegnete der Esel: 50 Jahre so zu leben ist viel zu viel, gib mir bitte nicht mehr als 30 Jahre.
Und es war so.Dann erschuf Gott den Hund und sprach zu Ihm: Du bist ein Hund.
Du wirst über die Güter der Menschheit wachen, deren ergebenster Freund Du sein wirst.
Du wirst das essen was der Mensch übrigläßt und 25 Jahre leben.
Der Hund antwortete: Gott, 25 Jahre so zu leben ist viel zu viel, bitte nicht mehr als 10 Jahre.
Und es war so.Dann erschuf Gott den Affen und sprach: Du bist ein Affe, Du sollst von Baum zu Baum schwingen, Dich verhalten wie ein Idiot.
Du wirst lustig sein und so sollst Du für 20 Jahre leben.
Der Affe sprach: Gott, 20 Jahre als Clown der Welt zu leben ist zu viel. Bitte gib mir nicht mehr als 10 Jahre.
Und es war so.Schließlich erschuf Gott den Mann und sprach zu ihm: Du bist ein Mann, das einzige rationale Lebewesen, das die Erde bewohnen wird.
Du wirst Deine Intelligenz nutzen, um Dir die anderen Geschöpfe Untertan zu machen.
Du wirst die Erde beherrschen und für 20 Jahre leben.
Darauf sprach der Mann: Gott, Mann zu sein für 20 Jahre ist nicht genug. Bitte gib mir die 20 Jahre die der Esel ausschlug, die 15 Jahre des Hundes und die 10 des Affen.
Und so sorgte Gott dafür, daß der Mann 20 Jahre als Mann lebt, dann heiratet und 20 Jahre als Esel von morgens bis abends arbeitet und schwere Lasten trägt.
Dann wird er Kinder haben und 15 Jahre wie ein Hund leben, das Haus bewachen und das essen, was die Familie übrig läßt.
Dann, im hohen Alter, lebt er 10 Jahre als Affe, verhält sich wie ein Idiot und amüsiert seine Enkelkinder.
Und es ist so...... -
>
> Georg beklagt sich über Schmerzen an seiner Hand und erzählt seinem
> Freund,daß er unbedingt zum Arzt muß, da er es nicht mehr aushalten kann.
> "Warum zum Arzt ? Jetzt gibt es doch Supercomputer, die alle möglichen
> Krankheiten diagnostizieren können und viel billiger sind als ein Arzt.
> Geh mal zum Supermarkt an der Ecke, nimm eine Urinprobe und 5 DM mit und
dann
> wirst Du sehen."
>
> Als er nach Hause geht, denkt Georg über den Vorschlag seines Freundes
> nach.
> Immerhin kostet ihn das höchstens 5 DM, also geht er am nächsten Tag mit>
> der Urinprobe zum Supermarkt, stellt die Urinprobe in den Computer und 5
DM
> in den Schlitz.
> Der Computer fängt an zu arbeiten, die farbigen Lichter leuchten und
> blinken und schließlich kommt ein Papier heraus auf dem steht:
> Diagnose: Sie haben eine Sehnenscheidenentzündung an der rechten Hand.
> Abhilfe: Tauchen Sie zwei Wochen lang jeden Abend die Hand in warmes
> Wasser.
> Vermeiden Sie schwere Lasten.
>
> Georg kann es nicht glauben. Die Wissenschaft hat wirklich enorme
> Fortschritte gemacht.
> Aber mit der Zeit kommen ihm Zweifel, ob der Computer wirklich so
> perfekt ist.
>> Am nächsten Morgen nimmt er ein Fläschchen und gibt etwas
Leitungswasser>
> hinein. Seinem sabbernden Hund entnimmt er etwas Speichel und vermixt
das
Ganze.>
> Von seiner Frau nimmt er etwas Urin und den Tampon seiner Tochter wringt
er
> aus. Zur Krönung holt er sich einen runter und mischt das auch noch
hinein.
> Dann geht er zum Supermarkt, stellt das Fläschchen an seinen Platz und
> wirft 5 DM ein. Der Computer fängt an zu arbeiten, die Lichter blinken,
es
wird immer heftiger, die Lichter blinken immer schneller, der Computer
droht
zu explodieren. Dann schmeißt er ein Papier aus, auf dem steht:
>
> Diagnose: Ihr Leitungswasser ist zu kalkhaltig und unsauber.
> Abhilfe: Kaufen Sie sich Entkalker und einen Reinigungsapparat.
>
> Diagnose: Ihr Hund hat Würmer.
> Abhilfe: Unterziehen Sie ihn einer Wurmkur.
>
> Diagnose: Ihre Tochter ist kokainsüchtig.
> Abhilfe: Veranlassen Sie sofort eine Entziehungskur.
>
> Diagnose: Ihre Frau ist schwanger und kriegt Zwillinge. Sie sind nicht
> von Ihnen.
> Abhilfe: Konsultieren Sie umgehend einen Anwalt Ihrer Wahl.
>
> Ein dringender Rat: Hören Sie mit dem Wichsen auf, sonst wird Ihre
> Sehnenscheidenentzündung auch nicht besser. -
Vom Schwarzen Brett einer großen bekannten Firma
Aushang bis 24.06.2005
Urlaubsgeld 2005
Laut Verfügung der Geschäftsleitung wird das Urlaubsgeld für 2005 nicht
durch Bargeld, sondern in Sachwerten vergütet, was in Form von Büchern geschehen soll.Diese Maßnahme ist mit dem Betriebsrat abgestimmt und soll zur Erhöhung der
Allgemeinbildung beitragen.Für die einzelnen Berufsgruppen sind folgende Bücher vorgesehen:
Direktoren------------------------"Gauner im Frack"
Abteilungsleiter-----------------"Wem das Gewissen schlägt"
Buchhaltung-------------------- "Der Millionendieb"
Sekretärinnen-------------------"Nackt unter Wölfen"
Versand-------------------------- "Der Gejagte"
Telefonistinnen-----------------"Zwischen zwei Fronten"
Boten------------------------------ "Soweit die Füße tragen"
Werkschutz ----------------------"Der Spion der aus der Kälte kam"
Alle Vorgesetzten---------------"Denn sie wissen nicht was sie tun"
Sonstige Angestellte----------"Betrogen bis zum jüngsten Tag"
Arbeiter----------------------------"Verdammt in alle Ewigkeit"Auch die ehemaligen Betriebsangehörigen im Rentenalter sollen berücksichtigt werden.
Sie erhalten das Buch "Hunde, wollt ihr ewig leben" .Wir wünschen einen erholsamen Urlaub 2005
Die Personalabteilung
-
Mein Lebenslauf
Als ich vor ungefähr 55 Jahren geboren wurde,war ich sehr jung.Meine Eltern waren gerade auf dem Felde Kartoffeln holen.
Es war nicht unser Feld,aber wir holten dort immer unsere Kartoffeln.Jetzt ist mein Vater im Gefängnis wegen seines Glaubens.Er glaubte,seine Miete nicht bezahlen zu müssen.
Ich war nicht alle Kinder,die wir hatten.Wir waren zu Hause 20 Geschwister und zwar: 10 Jungen,9 Mädchen und ein
Blindgänger.Wir schlafen alle in einem Zimmer, mit Gasmasken.Das Handtuch stand hinter der Tür.Da wir nur ein Bett zur
Verfügung hatten,war das Schlafen sehr schwierig.Das erste Kind wurde ins Bett gelegt,und wenn es schlief wurde es wieder
herausgenommen und an die Wand gestellt.
Dann kam der nächste an die Reihe.Mit dem Wechseln klappte es nicht immer.Ich bin einmal 14 Tage stehengeblieben,ohne
daß es auffiel.Wir sind eine sehr intelligente Familie.
Mein Bruder ist auf der Uni in Heidelberg.Er steht dort in Spiritus - er hat zwei Köpfe.Ein anderer Bruder ist ein Verwandlungskünstler.Er geht mit einem alten Mantel in ein Lokal und kommt mit einem neuen
wieder heraus.Ein anderer ist im Stadtbad beschäftigt.Er steht dort als Brause,weil er einen Wasserkopf hat.Wir waren auch eine sehr musikalische Familie.Mein Bruder war Pianoträger, und einer meiner Brüder war Sänger.
Er sang(k) immer tiefer.Jetzt brummt er schon 3 Jahre.Am musikalischsten ist meine Schwester.Sie ging schon bei der Geburt flöten.
Wir Jungen hießen alle Emil,bis auf Fritz ,der hieß Paul.
Meine Schwestern waren alle furchtbar dünn.Die eine musste immer 2 mal ins Zimmer kommen,damit man sie überhaupt
einmal sah.Als ich mit sechs Jahren in die Schule kam, war ich ein Liebling der Lehrer.Ich durfte verschiedene Klassen 2 mal machen,
während die anderen Kameraden in eine neue Klasse mussten.Brachten wir schlechte Zeugnisse nach Hause, so bekamen wir Schläge mit dem Stock.Brachten wir gute,so gab es einen
Groschen für die Sparbüchse.War diese voll, so wurde ein neuer Stock gekauft.Anschließend kam ich in die Lehre bei einem Schmied.Er sagte:"Wenn ich mit dem Kopf nicke,schlägst du drauf"
Er hat nie wieder genickt.P.S.:Wir waren eine adelige Familie.Auf unseren Handtüchern stand:
von der Bundesbahn-
-
Haben die ganz neuen 05er und 06er Modelle jetzt alle kein Interstop mehr?
-
Bei einigen AUDI A3 kann es an den unterschiedlichsten Stellen Knarzen, Schubbern oder Knacken. Hier sollen einige Geräusche betreffend ihrem Ursprung lokalisiert werden. Bei einigen gibt es Do-it-Yourself-Methoden zur Abhilfe, die etwas unkonventionell sind, aber Erfolg haben
Eine weitere Sammlung in einem bekannten Forum gibt es HIERDETAILS im Einzelnen:
Seitenverkleidung Innenraum
Hier merkte man, dass sich die Halteklammern aus Metall lösten. Ein Testschlag mit der Hand stellte das Fest. Der Klang war nicht satt, dumpf und ohne Nachhall wie bei der linken Verkleidung, sondern höherfrequent mit Nachhall. Der Mechaniker bog die Klammern stärker, so dass sie mehr Druck ausüben. Seitdem ist Ruhe. Hier müsste man die Klammern/Clipse auf Passmaß kontrollieren bzw verbessern
Rücksitzbank Rückenlehne
Ursache war früher schon das Schloß der Rückbank. Dies wurde vom Händler getauscht. Es trat allerdings wieder auf. Abhilfe schaffte Gewebeklebeband am angeschweißten Bügel, dort wo der Haken im Schloß einschnappt. 2-3 Lagen rumgeschlungen, entkoppelt es das System Stahl/Stahl und erhöht den Anpressdruck des Hakens. Das Spiel wird minimiert bzw ganz eliminiert.
2.Ursache. Der Stoff des Polsters der beiden Hälften ist tribologisch gesehn nicht korrekt. Die beiden Flächen reiben aneinander, es entstehen leichte Schubbergeräusche.
Abhilfe: Ein Staubtuch zwischen beiden Hälften.
Rücksitzbank Sitzfläche
Sie kann bei Unebenheiten ins vibrieren geraten, da sie nicht fest mit der Karosserie verbunden ist. Auch das verursacht Schubber und Schlackergeräusche.
Abhilfe: Kleine Schaumgummiwürfel die den Anpressdruck vergrößern und das aufschlagen des Sitzrahmens auf dem Unterbau dämpft und verhindert.Kofferraummatte
Der größte Geräuschverursacher überhaupt. Konstruktiv komplett falsch ausgelegt was Geräusche angeht.
Sie liegt lose rum, das heisst sie ist nirgends mit auch nur einer Seite fest verbunden. Sie hat somit viel Spiel für Relativbewegungen. Sie ist unten wo sie auf den Formschaumteilen der Kofferraumwanne aufliegt glatt. Tribologisch auch nicht sinnvoll. Denn die Kontaktfläche der Matte mit der Oberfläche des Schaumteiles verursacht Knarzende Geräusche. Die beiden Werkstoffe vertragen sich nicht. Sie können dies leicht nachprüfen indem sie einfach mal leichten Druck auf die Matte von Hand ausüben. Gerade im rechten Teil des Kofferraumes. Erschwerend kommt hinzu dass die Matte nicht plan ist. Sie ist ab Werk verzogen, und da sie nicht befestigt ist, hat sie großes Spiel. Beim Fahren über leichte Unebenheiten oder bei niedriger Freuquenz schlägt sie mit den Kanten auf und erzeugt Geräusche. Klappergeräusche. Beim Golf den ich hatte war sie unter der Rücksitzbank befestigt. Ich löste das Problem, indem ich die Matte komplett wie ein Paket in Teppich umschlung und reinlegte. Es war nichts mehr zu hören.Bordwerkzeug
Das liegt so lose in den Vertiefungen dass sie bei der leichtesten Erschütterung sich bewegen und Geräusche erzeugen. Ich wickelte einige Lagen Toilettenpapier herum. Um jedes Bordwerkzeug einzeln. Schraubendreher, Abschleppöse etc. Dann klemmte ich sie in die Vertiefungen. Doppelter Effekt: Die Gleitpaarung Metall/Schaum wurde entkoppelt und das Spiel wurde ausgeschaltet. Die bewegen sich nicht mehr.
Reserverad
Das Reserverad erzeugt bei Relativbewegungen unangenehme Töne. Können sie testen , indem Sie die Befestigungsschraube lösen und das Rad ein wenig bewegen bzw schieben. Typischer Gummi auf Metallton ertönt. Meine Abhilfe war, die Mulde mit Staubtüchern auszulegen, darauf das Reserverad und dann Schraube anziehen.
.Formschaumteile Kofferraum
Um das Reserverad herum sind Formschaumteile in denen auch das Bordwerkzeug ist. Es sind 3-4 Einzelteile die mit einer Art Nut und Feder überlappend, formschlüssig aneinandergefügt sind. Das erzeugt Knarzgeräusche. Drücken sie mal leicht mit der Hand auf das vorderste Teil auf der rechten Seite. Sie hören das typische Geräusch wenn Styroporplatten aufeinander bewegt werden. Tribologisch gesehn wieder die falschen Gleitpartner. Ich legte in den Kofferraum-Boden wiederum Staubtücher. Darauf die Teile. Am Übergang der Nut und Feder fügte ich Staubtuch ein. So verhinderte ich, dass sich 2 Teile Schaum berühren. In der Serie wäre es vielleicht sinnvoll 1 Teil zu schäumen statt 3 oder 4 Einzelteile in den Kofferraum zu legen. Gerade die 4 losen Teile wackeln so schon alleine rum, da überall großes Spiel herrscht. Kostengünstiger ist es auch nur 1 Formwerkzeug zu produzieren statt 4. Das Spiel der einzelnen Schaumteile verhinderte ich durch festes einpressen von Toilettenpapierrollen (volle). Somit gab es kein Spiel.
Anleitung zur Geräuschreduzierung im Kofferraum
Aufhänger der Heckablage
Diese Gummi-Bommeln machen bei der Fahrt schlagende Geräusche, da sie an die Seitenverkleidung des Kofferraumes baumeln. Zudem wetzen sie an den Berührungsstellen die Verkleidung ab.
Abhilfe schafft die Umrüstung auf die Heckablagen-Aufroller aus dem Vorgänger A3.
Anleitung hierFahrgeräusche vom Motorraum
Das Fahrgeräusch aus dem Motorraum läßt sich mit Einsatz von Bitumen-Platten reduzieren
Einbauanleitung hier
Anleitung für KofferraumAlle provisorischen Massnahmen führten dazu, dass ich keinerlei Geräusche mehr bei der Fahrt habe mit Ausnahme des Rückbankschloß, welches ich erneut tauschen lassen werde.
-
Verkehrsexperte: Unberechtigtes Parken kann Eingriff ins Privateigentum sein
---Geschädigter muss Kosten Gering haltenImmer öfter schleppen private Unternehmen Falschparker ab, wenn diese beispielsweise nach Geschäftsschluß auf einem Kundenparkplatz oder auf sonstigem Privatgelände stehen.
Spätestens bei den Betroffenen taucht dann die Frage auf, wann dies zulässig ist und wie man schnellstmöglich an sein Fahrzeug gelangen kann."Dabei gilt: Abschleppen ist erst die letzte Lösung", erläutert der Kornwestheimer Rechtsanwalt Michael Winter. Der Jurist ist spezialisiert auf Verkehrsrecht und Mitglied der Deutschen Akademie für Verkehrswissenschaften.
„Grundsätzlich stellt jedes unberechtigte Parken auf privaten Grundstücken einen Eingriff in das Privateigentum dar. Der Grundstücksbesitzer kann daher die Entfernung des PKW verlangen“, betont Winter. Ein Abschleppen sei in der Regel erst zulässig, wenn alle anderen Möglichkeiten zur Beseitigung des falsch geparkten PKW fehlschlugen. Bestehe also die Möglichkeit, den Aufenthalt des Falschparkers ausfindig zu machen und so die Störung zu beseitigen, wäre die Beauftragung eines Abschleppunternehmens nicht zulässig.
Bei rechtmäßigem Abschleppen kann der Grundstückseigentümer die Abschleppkosten vom Falschparker zurückverlangen. „Doch auch hier gilt es, die Kosten so gering wie möglich zu halten“, sagt Winter. Genüge es zum Beispiel, das Fahrzeug ein paar Meter zu versetzen, können auch nur die dafür anfallenden Kosten verlangt werden. Werde hingegen das Fahrzeug auf einen weit entfernten Parkplatz gebracht, besteht die Gefahr, dass der Grundstückseigentümer auf einem Teil seiner Kosten sitzen bleibt.
Wurde das Auto zu recht an den Haken genommen, hat der Grundstückseigentümer gegenüber dem Falschparker wegen der anfallenden Kosten ein so genanntes Zurückbehaltungsrecht. „Dies bedeutet: Er kann die Herausgabe des PKW bis zur Bezahlung des begründeten Anspruchs verweigern“, erklärt Winter.
Wurde das Fahrzeug auf das Firmengelände des Abschleppunternehmens gebracht und macht dieses Unternehmen nun die Herausgabe des PKW davon abhängig, dass die entstandenen Kosten bezahlt werden, „ist dies unzulässig“.
Ausnahme: Das Abschleppunternehmen besitzt eine Konzession zur Betreibung von Inkassogeschäften. Verweigert das Abschleppunternehmen ohne eine Inkassokonzession die Herausgabe des PKW, begeht es zum einen einen Verstoß gegen wettbewerbrechtliche Vorschriften.
Zum anderen betreibt es eine so genannte verbotene Rechtsbesorgung im Sinne des Rechtsberatungsgesetz. -
Der schaut mal mächtig geil aus 8-)
Darf ich fragen wo der gemacht wurde und was du bezahlt hast?
-
Etwas Offtopic aber bietet sich an weil hier ja mal einige A3-Leute vertreten sind.
Hat wer n A3 der älter als 1 Jahr ist und etwas Innengeräusche hat?
Würd da gern ma mitfahren, erstens ums zu lokalisieren.
Zweitens um nen Vergleich zu meinem zu bekommen, den ich für leise empfindeDrittens hat wer Subwoofer-Brummeln und Rappeln der Lüftungsklappen?
Auch hier würd ich gern ma vergleichenDanke schon Mal
-
Hatte heut Basteltag.
Da ich für Geräusch-Eliminierung vorne die Verkleidung abmachte schaute ich mir das nochmal an was der Freundliche beim Subwoofer machte und bastelte dran rum.
Hier mal noch was unterfüttert, da mal was weggemacht. Fast 2 Stunden lang. Immer auf Repeat "BEACHBALL von Nalin & Kane"Ergebnis.
Es ist ein Geben und Nehmen. Alles geht nicht weg.
Trotz neuer Klappen.
Stellt man die Verkleidung so ein dass man satten Bass im Innenraum hat, klappern auch die neuen Klappen außen.Stellt man es so ein dass die Klappen net klappern, brummelt innen wieder die Seitenverkleidung.
Die Kunst ist es nun das Mittelmaß zu finden .
Das stellte ich ein. Bin aber nicht zufrieden gewesen und experimentierte weiter. Hebt man die untere Kante der Subwoofer-Verkleidung, rappeln die Klappen nicht, und die Verkleidung brummelt nicht. Es gilt den Druck der Luftsäule geziel abzuleiten. Weg von den Lüftungsklappen.
Ich werde wenn ich Zeit hab folgendes tun.
Am unteren Ausläufer stößt Die Verkleidung auf den Neopolen-Schaum der Kofferraum-Wanne. Da wo das Warndreieck drin ist. Hier werd ich ne Art Loch reinschneiden. Dann geht die Luftsäule des Subwoofers in die Mulde des Ersatzreifens. Theoretisch sollte der Bassdruck im Innenraum erhalten bleiben, bei gleichzeitigem NICHT-Rappeln der Lüftungsklappen
-
Hab heut einiges auseinandergebaut.
Dieses Geräusch was wie knacken, teilweise wie wenn ein Kabel oder so von innen an die Verkleidung schlägt hab ich lokalisiert.
Sind 2 Stellen.Die erste Stelle ist hier abgebildet. Der Ausläufer der Seitenverkleidung im Spalt Rücksitzbank und Seitenverkleidung. Steht nur von der Verkleidung ab ohne Halterung und hat Luft zum Unterbau der Rücksitzbank. Es schlägt dagegen und schwingt. Klopft man auf die Mitte der hinteren Verkleidung, da wo die Armauflage ist hört man das Geräusch entstehen.
Abhilfe wie immer: 2 -3 Fluschitücher drunterschieben, teils etwas in Seitenverkleidung rein. Ist komisch,,,ich weiss, aber es hilft :o
Das nächste ist der Ausläufer der Seitenverkleidung. Dazu muss man die Lehne der Rücksitzbank nach vorne umlegen. Von hinten vom Kofferraum kommt die Stoffverkleidung. Am mRand wo sie endet und auf Kunststoff-Verkleidung des hinteren Innenraum stoßt, sind 5 Laschen mit Klammern im Kunststoff eingesteckt. Diese Laschen mit einem Schraubendreher herausdrücken. Nun die Kofferraum-Verkleidung etwas zur Seite in Richtung Innenraum drücken. Mit 4-5 Fluschitücher den Bereich der Innenraumverkleidung press unterpolstern, wo später die Laschen eingeclipst werden.
In dem Bereich sind an der Innenseite der Verkleidung keine Haltenasen oder Abstützungen. Die Verkleidung wird durchs Fahren zum Schwingen angeregt.Diese Maßnahmen können für Fahrer und Beifahrerseite angewenbdet werden
-
So hier die Hotels für Capcom34
Also Die Grüne Au würd ich nicht empfehlen. Da war ich vorbeigefahren. Ist ein Eckhaus an ner Strasse die an 2 Bolzplätzen liegt. Parkplätze vorm Haus, aber normales Strassenrandparken.
Unten ne typische Pfälzer Kneipe gutbürgerlich würd ich sagen. Etwas sehr verraucht.Wäre nicht mein Ding. Fußweg zum Domhofbiergarten ca 5-8 Minuten
Hotel direkt auf Gelände des Technikmuseum.
Hier gibts auch extra abgesperrte und gesicherte Stellplätze für Caravans etc mit Dusche WC etc. 18 Euro am Tag. Normaler Parkplatz 2 Euro pro Tag. Übernachtung m Fr im EZ 55.- Euro
Fußweg zum Domhofhotel auch 5-8 MinutenHotel Goldenes Lamm in Dudenhofen
Schaut von Aussen gut aus. Parkplatz über der Strasse. Lage allerding mitten an der Kreuzung der Dorf Hauptdurchgangsstrasse -
Das fehlende Shirt für Bt38kart wird heut gestickt. Hol ich dann morgen ab und brings zur Post.
@Klaschi....irgendwie kommen die mit Schlumpfblau net klar
Sollte aber diese Woche kommen. Ich hoffs malDie Polos für Tho_schmitz und Capcom34 sind von der Stickerei geordert. Ob es klappt dass sie bis Mittwoch 25.5.05 fertig sind kann er leider nicht garantieren. Das liegt jetzt an der Schnelligkeit des Zulieferers der Hemden. Gestickt sind die 4 an einem Tag wenn Ware da ist
-
Zitat
Original geschrieben von A3-MTM-TDI
Hallo
Danke übrigens für den Tip,Deckel ist abgegangen und auch mit Airbrush verschönert jetzt
Grüsse Holger
Ja dann aber nix wie her mit dem Bild
*Deckelsehenwill*
-
Zum Training braucht ihr kein Lunchpaket mitzunehmen.
Mittags gehts ins Hotel am Hockenheimring nobel essen.
Ist nicht im Preis enthalten, aber Preise sind recht günstig -
ah,,,ich verstehe...
ist dann wohl wie hier immer dienstags nach pfingsten die deidesheimer geißbock-versteigerung
-
Durch die Suche fand ich nichts passendes wo es reinpassen könnte. Falls es schon nen Thread gibt bitte dahin verschieben.
Ich spiele mit dem Gedanken einen DVD-Player einzubauen. Da ich kein Navi Plus hab seh ich nur diese Lösung. Verbaut ist zur Zeit ab Werk, das kleine Navi im Fis und das Symphony Radio. Über ebay n Navi-Plus zu holen ist mir zu unsicher wegen Garantie und weils meist Diebesgut ist. Neu ist zu teuer. Bleibt also nur diese Möglichkeit.
Was könnt ihr fürn Gerät empfehlen?
Und vor allem wo platziert man das am besten. Mir fällt da im mom kein gescheiter Platz ein. Hat jemand sowas schon verbaut und hat Bilder davon?
Gibts ne mobile Möglichkeit? Will heissen beim Parken kann man das Display abnehmen um potentiellen Dieben keine Versuchung zu geben. Mit welchen Kosten muß ich rechnen?