Das Lexikon ist jetzt in den Forenbereich fertig umgesetzt.
Jetzt sicher ich noch die Portalstruktur, dann kann es weitergehen.
Das Lexikon ist jetzt in den Forenbereich fertig umgesetzt.
Jetzt sicher ich noch die Portalstruktur, dann kann es weitergehen.
Da das Lexikon vom A3Q Forum hier https://www.a3quattro.de/index.php?page=Lexicon
nicht in die neue Software migriert werden kann, werde ich die Beiträge einzeln als Beiträge im neuen Forenbereich A3Q-Lexikon unter https://www.a3quattro.de/index.php?page=Board&boardID=94
einstellen.
Die ursprüngliche Darstellung des Lexikon ist somit entfallen, wichtiger ist aber, dass das eingestellte Wissen, und die benötigte Zeit, erhalten bleibt.
Der 8P Bereich ist fertig.
Den 8V Bereich und Allgemeines mach ich die Tage wenn ich Zeit hab.
Die Beiträge werden vom neuen Forums-Account: A3Q-Lexikon eingestellt
Ja echt übel. Wenn man sichergehen will, sollte man alles über die FIN machen.
In besagtem Fall war das so, dass das Fahrzeug eine Gen4 hat. Ich nahm den bereits bekannten Vaico Gen 4 Filter vom VR6.
Der auch bei den anderen passte ( 2,0 TFSI etc). War aber alles unter 2009.
Und bei dem TDI aus 2009 passte er nicht. Da gibts nen anderen für die Gen4.
Haldex 2 und Haldex 4 ist ja kein Problem.
Aber bei der Haldex 4 gibts 2 verschiedene Filter. Diese Version sagt mir soweit ich weiss VCDS nicht.
Änderung ist 2009 erfolgt mit Auslauf der 3.2 quattro zum Modelljahreswechsel. Aber die verbauen kreuz und quer entgegen jeder Logik die Teile.
Es gibt Fzg die sollten Gen 4 haben, haben aber 2, und umgekehrt.
Anderes Beispiel:
Mein TDI 8V. gebaut KW45 in 2012
War der erste quattro der in NSU rausging. 8V gabs seit August 2012 ca.
Als 5 Jahre später meine Hädex und Differential ausgebaut wurde, was stand da wohl drauf? Nix 2012
Sondern Okt 2011, da gabs den A3 8V noch gar nicht
Die verbauen, was gerade da ist und weg muss
Das ist ja echt unglaublich.
Du gibst Dein Originales Auto (was Du über Jahrzehnte gehegt und gepflegt hast) zum Service oder Reparatur,
und die zerlegen das in Teile mit wesentlichen Nummern, bauen Dir falsche Nummern ein, und machen andere Autos mit Deinen Nummern zum Original.
Ich glaub ich wüßt jetzt noch nicht, was ich mit den Halunken anstellen würde, wenn die meinen A3 schlachten würden, aber Lustig wärs nicht für die
Meinst Du die Haldex oder das Differential?
Ja das wird gemacht
da kann man schön Flanieren
Heute habe ich mal wieder etwas Wissembourg unsicher gemacht
Herrlich, ist ja nur 40 Min von mir
Also da gibts echt tolle Ecken, und bis zur Tour hab ich dann bestimmt auch alle Flammkuchen Restaurants, Patisserie`s und Cafe`s getestet.
Die Sektkellerei hat leider Samstags zu, war heute überrascht vor geschlossenen Türen. Wer lesen kann hat Vorteile
Wollte mich mit 48 Flaschen des guten Cavaliers eindecken.
Für die Pfalztour kann ich aber bestimmt kurz vorher noch ma hin fahren, und Sekt holen wer möchte und zur Tour ins Hotel mitbringen. Alles machbar
Das Bähnel schaut auch gut aus. Mal sehn wie das so fährt, wär bestimmt auch mal lustig damit durch die Altstadt zu touren.
Schick mir mal den Link oder Teilenummer vom KD-Tuning, dann kann ich das Umschlüsseln. Über die Abmessungen kriegt man das raus. Der ab 2009 ist länger
Differential oder Kupplung?
Das Differenzial sitzt hinter der Kupplung
Müßte man prüfen mit Schlüßelnummer und Motorcode welchen Filter die Haldex braucht
Wenns ein VR6 war, wirds passen. Die wurden nur bis 2009 gebaut.
Ab da muss was geändert sein. Bei den TDI quattro ist ein längerer Filter drin, trotz Gen4
Bei der Gen 2 gibts doch n Filter von Audi, nur isser nicht vorgesehen zum Wechseln. Ich hab das immer extra bestellt bei der Auftragsannahme. Muss mal in alten Rechnungen nach der Teilenummer suchen.
Da wir ja bei der Pfalztour 2011 auch den Truppenübungsplatz Baumholder besuchten, passt das hier gerade gefundene Video gut dazu
Hatte aktuell ein intressantes Erlebnis.
War immer der Meinung es gibt Fiilter für Haldex Gen 2, Gen 4, und die Gen 5 hat nix ausser das Sieb.
Jetzt stellte sich heraus, dass es für die GEn 4 ab 2009 einen anderen Filter gibt als Gen 4 bis 2008
Vielleicht bekommt Jemand jeweils die Original Audi Teilenummer heraus. Die von VAICO hab ich
Gen 2: V10-2686
Gen 4 bis 2008: V95-0373
Gen 4 ab 2009: V10-5000
Hatte das an einem 8PA mit Schlüsselnummer: 0588-AIG von 2010
Das glaub ich schon.
Mit dem erwähnten Chef bin ich ja in Kontakt.
Die Audi Tradition hat ein großes Lager in Siegelsbach, Nähe Heilbronn.
Und zwar im alten SAS Munitionslager Siegelsbach.
Das ist quasi wie die AREA 1 in Fischbach in der wir waren.
https://www.atomwaffena-z.info/glossar/begriff/fischbach-bei-dahn
In den Bunkern in Siegelsbach lagern jetzt halt Teile.
Ich fand jetzt nach wochenlanger Suche einen Motorinstandsetzer der so ein Teil noch als Neuware im Lager hat, hoffe das klappt mit der Bestellung. Wäre natürlich super .
Desweiteren fand ich auch durch wochenlange Recherche heraus, wer der Hersteller des Rohres ist. Mein Kontakt empfahl mir die Firma zu kontaktieren, ob die eventuell noch Restbestände haben.
Eine andere Firma kontaktierte ich, bezüglich Kleinserie. Dies ginge nur bei etwas über 1000 Stück. Käme jetzt auf den Rüstpreis und Einzelteilpreis an. Vielleicht sagen die mir in etwa ein paar Kosten. Wenn so ein Teil auf ein paar Euro käme, würd ich glaub schon 1000 bestellen und auf Halde legen.
Alternativ lass ich den DuPont Hytrel Kunststoff auf ein BASF Produkt umschlüsseln, und versuche hier ein Anbieter von Glattrohren zu finden. Die Meterware könnte man Ablängen und mittels Umformmatritze Teile selbst biegen.
Zudem ist die Meterware intressant, da am VR6 noch einige Teile aus dem Rohrmaterial und Durchmesser sind.
Also es bleibt spannend