Das Thema Facharbeitermangel macht auch vor Audi nicht halt.
Ich kenn eine Dame aus meinem ehemaligen Audi Haus die jetzt nimmer dort ist.
Sie orientiert sich um.
In Bezug auf die Werkstatt war ich schon erschreckt was sich da in den letzten 3 Jahren tat. Wegen Corona und preislich bin ich ja seit einigen Jahren in der freien Werkstatt ein paar Häuser weiter von mir.
Das ehemalige AZ wurde durch einen sehr großen Händler geschluckt. Werkstatt mehr als verdoppelt, Personal verdreifacht, alter Stellplatz neue Konzérnmarke mit Werkstatt hingestellt.
Als Kunde fand ich neulich KEINEN EINZIGEN Parkplatz. Alles ist mit Neuwagen, und unzähligen Gebrauchten auf Halde zugeparkt. Und alles sehr eng. Musste dann gut 200 Meter laufen.
Hätte ich meinen Wagen dort in der Werkstatt hätte ich ständig Puls 180 aus Angst dass beim Rangieren der Autos einer an meinem hängenbleibt. Da dort der Gebrauchtwagenteil ist, dürfte es zu 99% vorkommen, dass Mitarbeiter, bzw "Gebrauchtwagensucher" zwischen den eng geparkten Autros durchschlüpfen und Ratzer mit Taschen, Reissverschlüssen und ähnlichem machen.
Also katastrophal. Für mich ein guter Grund dort nur im äussersten Notfall hinzugehen wenn die freie Werkstatt hier im Ort nicht weiterkommt.
Dann die hohen Preise (Motorsport will halt finanziert werden), und lange Wartezeiten auf einen Termin, unter 6 Wochen gibts da kaum was.
Alles unpersönlich, zuviel Junggemüs der Generation Z, die die nötigsten Kenntnisse überhaupt nicht haben, sich kaum was mekren können , und ständig nachfragen, und dabei verlegen lächeln. Armes Deutschland, zum
Also ich fühl mich da überhaupt nicht mehr wohl.
Was ich aber schreiben wollte mit der Bekannten, die sagte das ja auch so, erwähnte aber, dass Leute eingestellt wurden, die kein KFZ-Mechaniker oder Mechatroniker gelernt haben, und nur dazu da sind, beaufsichtigte Arbeiten zu machen. Da kann man sich jetzt drunter vorstellen was man möchte....
Rund laufen wird das so nicht...