Beiträge von Paramedic_LU

    Irgendeine Versicherung, glaub das war Allianz oder HUK, hatte neulich eine Teileaktion gestartet, weil es neu fast nichts gibt und wenn, zu teuer, und gebraucht nix gibt, da alles nach Afrika oder Osteuropa geschippert wurde. Abwrackprämie sei dank.
    Die wollen jetzt ne bessere Teileverfügung aufbauen, weils für Reparaturen billiger wird. Aber war glaub an Mercedes gekoppelt.

    In meinem Fall hier, zum Kotzen. Dennoch, ist ja nur das Rohr, das könnt man durch Bastelei ersetzen. Was aber wennn das dahinterliegende Ventil oder Pumpe kaputt ist? 8|

    Mit dem Lesen dieses Beitrag habt Ihr spätestens jetzt festgestellt, dass es im Forum einen neuen Themenbereich gibt.

    Die ersten Modelle vom Audi A3 8P laufen jetzt bald in das 22.ste Jahr. Meiner auch.
    Dies hat zur Folge, dass die Beschaffung von Ersatzteilen immer schwieriger wird. Das betrifft sowohl Original Audi Teile, wie auch Teile von Zulieferfirmen.
    Dem möchte ich soweit es geht entgegenwirken. In den 20 Jahren A3 Forum hab ich ein gutes Netzwerk aufbauen können zu den verschiedenen Audi Abteilungen, Tunern, Zulieferfirmen.
    Das muss man nun so gut es geht versuchen zusammenzuführen.

    Ich bin schon in Gesprächen mit Audi, VW wird folgen, wie auch mit ein, zwei KFZ-Zulieferfirmen.
    Weiterhin versuche ich, da ich grenznah wohne, ein größeres Audi Haus in Frankreich als Partner zu gewinnen. Denn viele Teile sind im Ausland noch erhältlich, in Deutschland hingegen nicht mehr.
    Auch in UK gibt es noch vieles, hier erschwert der Brexit mit Zoll leider den Bestellvorgang.

    Vielleicht kann man im Idealfall Audi Tradition, VW Classic Parts und die R32 Community mit der A3Q Community zusammenführen. In erstem Gespräch kam heraus dass die Leute von den R32 Communitys bekannt sind, auch was den Teilebedarf angeht. Von unseren Audi A3 mit dem VR6 Motor war hingegen nirgends etwas auf dem Schirm. Ganz so wenig sind wir jetzt auch wieder nicht. Und gemeinsam sind mit Sicherheit einige Kleinserienproduktionen für den Fabrikant lohnender, dass er mal wieder was auflegt.

    Hierzu ist es nötig, dass bekannt ist, was zuerst mal am nötigsten gebraucht wird.
    Von daher bitte ich Euch , hier mitzuarbeiten.
    Ich würde gerne benötigte Teile sammeln und in Tabelle auflisten, am besten mit gewünschter Stückzahl, welche ich gleich aufsummiert eintragen kann.
    Hierzu werde ich einen extra Thread machen.

    Ich werde auch den Bereich hier mehr mit Unterforen aufgliedern, aber erst im Herbst mit dem neuen Forum, ansonsten wäre es doppelte Arbeit. Und soviel wird bis Oktober hier nicht anfallen, dass es unübersichtlich wird.

    Ein weiterer Bereich wird sein, Audi Händler und Firmen zu listen, bei denen man mit Rabatten bestellen kann. Einen Audi Händler hab ich da schon gefunden.

    Letztlich aber, wirds an uns Allen hängenbleiben. Wir müssen uns gegenseitig unterstützen, und man wird um Improvisionen und "Basteleien" früher oder später nicht herum kommen.

    Hier sehe ich großes Potenzial im Bereich 3D Druck.
    Da ich Modellbauer bin, hab ich auch hier ein mittlerweile gutes Netzwerk.
    3D Druck macht schon richtig was her. Vor fast 4 Jahren hatte ich bei der DRF Luftrettung einen Tag lang eine BK117 vermessen und dokumentiert, und mir etliche Teile herstellen lassen , siehe Anhang. Mittlerweile sind noch bessere Oberflächen machbar.
    Und ein Bekannter hat einen 3D Scanner, dort werden aufgelegte Teile gescannt und in Druckdaten umgewandelt.
    Also da geht was. Man kann mittlerweile auch Gummi und TPU drucken. Hatte mir die Polster meiner Sitze der BK117 damit drucken lassen. Lässt sich drücken wie echt. Im Anhang noch ein ganz komplexes Teil. Ein Schleudersitz.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Weiteres Beispiel.
    Innenverkleidungen. Selbst PE und PP-Formteile kann man mittlerweile wieder heiss fügen, mittels Klammern Spezialkleber für die Risse und Figen.
    Für zerkratzte Oberflächen gibt es mittlerweile verschiedenste Folien die man heiss auftragen kann und mittels Rolle tiefdrücken kann , damit man die Prägung sieht.

    Wer dann irgendwas kann, könnte das als Dienst für andere anbieten.
    In Summe kann man sich so helfen.

    Packen wirs an :)


    Gebt mal Euer Feedback dazu....

    Wird nur ein Fehler generiert, oder gibt es Fehlfunktionen.

    Wenn Du die alten Schlösser noch hast, könnte man vielleicht mal für die Pins am Schloßstecker die Wiederstände messen. Vielleicht gibts da Abweichungen

    Woher waren die erst getauschten Schlösser und die zweitgetauschten?