1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Keilriemen / Keilrippenriemen tauschen beim Audi A3 3.2 . Was wird gemacht, was kostet es?

  • Paramedic_LU
  • 28. Juli 2009 um 21:25
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.246
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. April 2020 um 16:31
    • #61

    Hm, wo ich das lese 8o
    Ich wollte mich ja um den Riemen kümmern :D

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • EndlichQuattro
    Schüler
    Beiträge
    60
    Bilder
    1
    • 15. April 2020 um 16:37
    • #62

    Also hätte das überall vermutet aber nicht unter "Elektrik".

    Vielen Dank an dieser Stelle :thumbup:
    Kleine Info am Rande... von Paramedic_Lu ist dann die Teilenummer in seiner aufgelisteten Rechnung falsch... er hat einen Zahlendreher drin..
    Richtige TN: 022145276F
    Seine TN: 022154276F
    Für alle die ebenfalls auf der Suche nach den Umlenkrollen sind.

    RS3 8P
    A3 3.2 V6-Quattro
    A3 2.0 FSI

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.246
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. April 2020 um 08:04
    • #63

    Da sieht man mal, dass es ruckzuck geht mit so einem Vertipper

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • tburnz
    Anfänger
    Beiträge
    27
    • 20. November 2024 um 18:14
    • #64

    Moin,
    Danke für die Meldung - dann ist das Thema halt womöglich veraltet[size=10] [/size]:D[size=10] ...[/size]
    Da vermutlich der KRR meines Neuerwerbs Laufgeräusche macht und sich mir bei Race Hugos Story die Nackenhaare aufgestellt haben, werde ich mich dieses Wochenende dran machen. Alter Riemen + tiefe Temperaturen sind mit Sicherheit keine gute Kombi.
    Teile hab soweit alle zusammen, denke ich.
    Muss ich noch irgendwas beachten bzgl. Neubefüllung / Entlüftung des Kühlsystems oder geht das nach alter Väter Sitte "einfüllen, fahren, ggflls nachfüllen"?


    Grüße, T

    Bewusstsein... dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.246
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. November 2024 um 18:19
    • #65

    Wenn möglich kein G13 verwenden, und wenn das drin war, sehr gut spülen. Das G13 ist bei den A3 8V uind Q5 dafür verantwortlich dass es Ausflockungen gibt und der Wärmetauscher der Klima/Heizung sich zusetzt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • tburnz
    Anfänger
    Beiträge
    27
    • 21. November 2024 um 23:16
    • #66

    Danke für den Hinweis!
    Die Plörre ist pink, also würde ich eher von G12 ausgehen, sofern da keiner mal was anderes aufgemischt hat.
    Gibt's eine Empfehlung, ob G12/+/++ ? Dann kommt gleich komplett neues Zeugs rein.

    Bewusstsein... dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.246
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. November 2024 um 08:34
    • #67

    Aktuell wird das G12 Evo eingesetzt, das löste auch das G13 ab

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.697
    • 22. November 2024 um 17:01
    • #68

    Das G12 Evo hat die Teilenummer G12E050A3 als 5 Liter Fertigmischung, kostet um die 24-28 Euro beim Freundlichen, oder online bei AHW

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.246
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. November 2024 um 18:28
    • #69

    Mercie :thumbup:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.697
    • 22. November 2024 um 18:31
    • #70

    Das Kühlmittelsystem bekommt laut Technischen Datenblatt inklusive Heizung 12,3 Liter, sollte es wirklich am Kühler abgelassen werden, sollte man schon 12-13 Liter oder 3x 5 Liter parat haben.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • tburnz
    Anfänger
    Beiträge
    27
    • 22. November 2024 um 23:02
    • #71

    12,3 Liter? Wtf... ich dachte, der säuft nur Sprit wie'n Loch 8| ? Diese Info war genauso wertvoll wie deine erste, danke sehr!
    Angesichts dieser Menge Kühlmittel finde ich es wirklich bemerkenswert, wie fix der VR auf Temperatur ist.

    Bewusstsein... dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen

    Einmal editiert, zuletzt von tburnz (22. November 2024 um 23:33)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.246
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. November 2024 um 08:58
    • #72

    Das schöne am VR ist auch sein massiver Gußblock. Der hält lange die Wärme und kühlt nicht so schnell aus wie die heutigen dünnenwandigen und leichten Leichtmetallmotoren. Da gabs ja schon viele Probleme bei den frühen 1.2 und 1.4 Motoren. Beim Polo wurde mal der Luftstrom ab Werk so vom Nebelscheinwerferfensterausschnitt auf die Motorwand geleitet, dass der Bereich dort schnell auskühlte. Dumm war hier halt dass hinter dem Anströmbereich ein Blowbygaskanal lag. Das kondensierte und er hatte massig Blowby im Öl. Dann wurde das Gitter geändert.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.697
    • 23. November 2024 um 13:24
    • #73

    Das Datenblatt "Technische Daten" kriegt man problemlos als PDF

    https://www.google.com/search?client=…he+daten+a3+3.2

    Technische Daten Audi A3 8P 3.2

    Ich selbst habe das Kühlmittel diverse male ablassen wollen bzw. müssen :D
    Mit 10-12 Liter bin ich immer gut ausgekommen, schadet aber nie etwas Reserve zu haben.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    2 Mal editiert, zuletzt von a3.2quattro (23. November 2024 um 13:27)

    • Zitieren
  • tburnz
    Anfänger
    Beiträge
    27
    • 24. November 2024 um 01:15
    • #74

    a3.2quattro:
    Hast du "einfach so" befüllt oder per Vakuumpumpe? Sowas hab ich nämlich nicht zur Hand und wollte das eigentlich wie früher machen (auffüllen, mit offenem Behälter laufen lassen, nachfüllen, Probefahrt, abkühlen lassen, nachfüllen). Irgendwo hatte ich im www noch was aufgeschnappt, dass teilweise die elektrische KM- Pumpe angesteuert wurde. Bin da jetzt ein wenig unsicher.
    Die ganze Aktion hab ich eigentlich nur wegen undefinierbarer Laufgeräusche auf der Riementriebseite gestartet. Bin heute zumindest wieder bis zum Zusammenbau gekommen. Die alten Umlenkrollen waren nicht wirklich durch, die Spannrolle ging auch noch und der Riemen sah nicht schlecht aus. Aber die Wapu hat bei zwei Impellerblättern ordentlich Material eingebüßt - ich mag gar nicht drüber nachdenken, wo die Einzelteile jetzt hin sind :S .
    Der Tausch aller Teile war letztendlich also durchaus sinnvoll.

    @Para:
    Ich bin nach dieser recht kurzen Zeit ein echter Fan des VR geworden, die Maschinka hat wirklich Suchtfaktor. Wenn ich den 3.0V6 für den Calibra fertig hab, werd ich mir mal nen VR zum Neuaufbau ins Haus holen[size=10] [/size]:D[size=10] .[/size]

    Bewusstsein... dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen

    2 Mal editiert, zuletzt von tburnz (24. November 2024 um 01:24)

    • Zitieren
  • tburnz
    Anfänger
    Beiträge
    27
    • 24. November 2024 um 17:13
    • #75

    So, der Drops ist gelutscht ^^ .
    Alles schick, Probefahrt ohne Vorkommnisse.
    Empfehlung an dieser Stelle: Motorlager oben rechts (in Fahrtrichtung) kann man durchaus gleich mit einkalkulieren oberhalb von 100Tkm.

    Grüße!

    Bewusstsein... dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum