Die Vorhersagen für das Wetter nächstes Wochenende sehn mal gar nicht schlecht aus. Endlich mal keine 40 Grad auf dem Berg
Beiträge von Paramedic_LU
-
-
Warum wird das bei Audi nicht aufgeführt?
-
Ich hatte jetzt beide A3 zum Klimacheck, -wartung, -reinigung in der freien Werkstatt wo ich nun alle Services machen lasse.
Auf der Rechnung wird Kältemittel und Kompressoröl aufgeführt.Bei Audi war meinem letzten Stand immer nur das Klimamittel drauf.
Machen die am Kompressor nix? -
-
Herzlich Willkommen im Forum
-
Herzlich Willkommen
-
Noch 20 Registrierungen und wir haben die 10000 Mitglieder Grenze geknackt
-
Ich hab jetzt die Rechnung erhalten, denke das ist ein guter Preis
Getriebeölwechsel
Winkelgetriebeölwechsel
Hinterachsdifferentialölwechsel
Haldexölwechsel mit Sieb
Klimaservice und Reinigung mit Auffüllen von Kältemittel und Filter729,53.- Euro
-
Ich habe die aktualisierte Zimmerliste eben an das Hotel gesendet
-
Das Zimmerupdate ging eben an das Hotel
Hat sonst noch Jemand Interesse an der Tour?
DZ
Hanjo
Christian
sebbel
Eike883
EZ
matbold
Para
OscaR32
Marcel -
Bevor ich da was verstellen täte, würde ich mal improvisieren. Einfach ein langes dickes Stoffband mit Klebefolie über der Dichtung festmachen, und dann mal schauen was es bringt.
-
Zum Thema knarzen, da gabs mal 2 Große Thread
Neuer A3-Mangel Türdichtungen
Knarzende Türgummis Vergleichsprobe mit Sound
Mit einer Wurzelbürste hatte ich damals auch mal Erfolg gehabt. Einfach mal die Filzseite abbürsten, da kommt gut Dreck raus. Danach ist der Filz wieder fluschig und nicht festgedrückt.Aber nicht zu stark bürsten, sonst geht der Filz ab
Anleitung: http://www.a3-quattro.de/golf2me/knarzen.pdf -
-
Von OscaR32 kam folgender Hinweis
An dem Wochenende ist in der Pfalz Oldtimer Wandern.
Es ist ein Rundkurs durch verschiedene Orte geplant, in den Stopps sind mit Rahmenprogramm. Unter anderem in Ramberg.https://heidlauf-classics.de/?page_id=29
ZitatDie Oldtimerfreunde im Ramberger Wecklädl
laden an den Ramberger Dorfplatz ein! Geboten werden Kaffeespezialität
sowie Kuchen und andere süße Versuchungen. Nicht nur die Teilnehmer, die
den ganzen Tag entlang der Weinstraße unterwegs sind, können in Ramberg
bewundert werden, sondern auch eine kleine aber feine Ausstellung von
historischen Rallyeautos. Besucher sind dort übrigens auch vor dem
Beginn ab 9 Uhr für einen Tages-Starter-Kaffee rechtherzlich willkommen.
Am Sonntag gibt’s Weißwurstfrühstück!Wecklädl Ramberger Hautstraße 1
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der Plan dieser Tour war ja, nach der Besichtigung im Besenbindermuseum zur Rietburg zu fahren, dort zu verweilen bei Speis und Trank, um dann gemütlich ins Hotel zu fahren. Ohne Zeitdruck alles, da es nur 1 Ziel gibt.Mein Vorschlag wäre, da wir alle Autofreaks sind, dies in die Tour einzubauen.
Nach der Besichtigung laufen wir zum Dorfplatz zu den Oldtimern. Entweder verweilen wir dort und fahren ins Hotel. Oder wir fahren danach noch zur Burg und dann ins Hotel. Oder wir fahren ein Stück auf der Oldtimer Tour und halten in jedem Ort, wie es uns gefällt.
Wir könnten auch bis zum Tourende in Maikammer fahren und von dort ins HotelAm besten machen wir das sponatan vor Ort.
Was meint Ihr?Vorschläge und Wünsche und Feedback bitte
https://www.zwischengas.com/de/kalender/de…e/253d3b26.html -
Danke für das Feedback. Das klingt schon mal gut, wenn es Linderung gab.
Bei 1:300 machst Du nichts verkehrt. Und der Motor ist ja auch kein sonderlich kritisches Aggregat wie die ganz neuen Motoren. Zudem ist das MZ406 auch frei von Zink.Wegen dem Ruckeln...hast Du mal probiert den Stecker vom Luftmassenmesser abzuziehen was dann passiert? Normalerweise müßte der Motor mit einem hinterlegten Ersatzwert weiterlaufen. Wenn das Ruckeln weg ist, könnte wohl der Luftmassenmesser defekt sein.
Der Spritweg sollte nämlich nach all den Reinigungen sauber sein.
EDIT:
Ich fahre meinen TDI jetzt seit 10 Jahren mit MZ406, der Motor läuft wie am ersten Tag und hatte noch keine Probleme -
Ich hab jetzt vorzeitig bei einem Laufleistungsstand von gut 20000km , einen Haldexölwechsel machen lassen.
Ich besorgte mir das Servicekit von Vaico.
Und siehe da, das Sieb war komplett zugesetzt. Schon 10000km vor
Erreichen der vom Hersteller der Haldex dringend angeratenen 30000km.Eine totale Fehlkonstruktion, meiner Meinung nach bewusst gemacht zum vorzeitigen Ausfall der Komponente.
Zusätzlich wurden noch folgende Arbeiten gemacht:
- Getriebeölwechsel
- Winkelgetriebe Ölwechsel
- Hinterachsdifferential
- Klimacheck und Wartung und Reinigung -
Ich hab jetzt vorzeitig bei einem Laufleistungsstand von gut 20000km , einen Haldexölwechsel machen lassen.
Ich besorgte mir das Servicekit von Vaico.
Und siehe da, das Sieb war komplett zugesetzt. Schon 10000km vor Erreichen der vom Hersteller der Haldex dringend angeratenen 30000km.
Eine totale Fehlkonstruktion, meiner Meinung nach bewusst gemacht zum vorzeitigen Ausfall der Komponente. -
Alles Gute zum Geburtstag unserem
Reppi
Feier schön !!! -
-