Da gibts noch n paar Anpassungen beim TDI zu machen.
Gerade auch in Bezug auf die Regenarationen des DPF.
Beiträge von Paramedic_LU
-
-
Das is schon klar. Aber in meinen Augen ist das wieder so eine Bevormundung wie seinerzeit den Wegfall vom Handschalter. Es ist logisch dass ich mehr verbrauch , je schneller ich fahr. Egal mit was. Dann soll aber bitte schön die Entscheidung darüber wie schnell und kurz man ist, beim Fahrer bleiben. Der muss seine Reserven bei jeder Fahrt einschätzen.
-
Man braucht Geld im Staat , irgendwann wird noch die Ansaugluft besteuert
-
Das heisst dann aber, da geht nix mehr drüber?
Ist ja echt doof. -
Ich sah mir mal die ganzen Daten des Q4 etron an, dabei viel mir auf, dass alle 3 Leistungsklassen des Modelles bei 180 km/h abgeriegelt sind. Das ist ja ein Witz.
Ist das ideologisch bedingt, oder ist das ein Komponentenschutz, dass nichts "durchbrennt"
Ich frag mich grad was das soll? Ich kauf doch kein Auto, dass bei 180 km/( den Anker wirft
-
Gute Frage

Am nachhaltigsten ist es meiner Meinung nach, wenn man ein Auto lange hält.
Der 3.2 ist nun 20 Jahre, der TDI 11 Jahre. Da wurde bestimmt weniger vom ideologischen CO2 verbraucht als bei einer neuemn E-Kiste -
Das klingt nach meinem "Problem"
Ich hab auch öfters, gerade wenn längere Pausen sind, das Problem, dass die Spannung schnell abfällt.
War schon zu beginn so. Ich glaub 2004 oder 2005 war der damals sogar zur 24 Std Überwachung beim Händler.Ich muss da immer mal das CTEK anschliessen.
Ein Bekannter erzählte mir, dass bei einigen ersten Fahrzeugen die Lichtmaschine zu klein war, und in Serie später gegen ein anderes Modell getauscht wurde.
Kann aber sein, dass dein Generator leicht defekt ist.
Im Leerlauf läd zum Beispiel mein 3.2er nicht. Der braucht über 1200 Touren zum Ladevorgang. Darunter zieht er die Batterie leer.Ich hatte auch mal AGM verbaut. Die schnell platt waren.
Dann schauten wir uns die Werkskonfiguration an.
Ab Werk hatte mein 3.2 eine Bleibatterie. Hatten wohl die allerersten auch, nicbht nur mein "Prototyp".Vielleicht kannst Du mal nachschauen was bei Dior in der Verbauliste stand, mit was er ausgeliefert wurde.
Die Kombi kleine Lichtmaschine und AGM macht die AGM platt. Die braucht mehr Power zum Laden -
Hast Du eine Telefon Freisprecheinrichtung verbaut? Die zogen früher immer den Saft runter. Die von Audi bekamen dann eine andere Software
-
Fand gerade eine alte Zeitung beim Aufräumen...
RHEINPFALZ Zeitung vom 22.12.1977
Damals hatten wir "richtige" Probleme mit der KFZ Steuer die stieg

Aus heutiger Sicht Peanuts

-
Wenn Du da mal dran bist, mach bitte mal ein paar Bilder vom Einbauort
-
Da bin ich mal gespannt, alles ein Chaos gerade
-
Bei was kam der Fehler eigentlich?
Hattest speziell irgendwas? Ein bestimmtes Steuergerät, oder sonstiges?
Bei welcher Abfrage wurde das ausgegeben? Hast ein Fehlerprotokoll? -
Sollte das hier sein. Einen Einbauort konnte ich bis jetzt nicht finden. Ich hab nur ne Übersicht wo die Steuergeräte in der Karosse platziert sind
-
Wäre ne Option, einfach mal pokern ob der Händler oder Konzern das übernimmt

-
Danke Dir.
Also das ist dann ja schon echt blöd

-
Ich hab hier irgendwo noch Strompläne, da schau ich mal
-
Bin gerade mit einem Bekannten am recherchieren wegen der entfallenen E-Förderung. Irgendwie bekommen wir komplett gegensätzliche Infos, vielleicht hat hier jemand zuverlässige Infos oder ne Quelle.
Hintergrund:
Er hat im Juli einen Q4 e-tron pregeordert und dann später bestellt. Liefertermin Juli 2024
Antrag sei gestellt seitens Händler. Komnmts da jetzt auf das Datum des Vertragsabschlusses an oder Lieferdatum, quasi die Zulassung? -
Ist schon jemand im Frühjahr Sommer bei Zoran eingetaktet?

Ich brauch nächstes Jahr jedenfalls n Termin, vielleicht ist der ein oder andere auch vor Ort. Wenn man Gesprächspartner hat, ist das immer schöner
-
Danke Euch, hat geklappt. Jetzt brauch ich nur noch n Termin beim Zoran

-
Danke für die Info, muss nämlich einiges am TDI Clon auslesen
