Vielleicht passt ja der Termin für Munster
Am 06. Juni 2026 ist es wieder so weit – der Tag der Bundeswehr öffnet bundesweit seine Tore!
In Niedersachsen erwarten euch gleich zwei spannende Standorte:
Nordholz – mit Einblicken in die Welt der Marineflieger
Munster – Panzer, Technik und Action live erleben
Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie mit Vorführungen, Technik zum Anfassen und persönlichen Gesprächen mit Soldatinnen und Soldaten.
Jetzt schon im Kalender markieren und dabei sein!
#TagderBundeswehr #Nordholz #Munster #Bundeswehr2026 #SaveTheDate #BundeswehrErleben
Beiträge von Paramedic_LU
-
-
Das ist halt immer der Spagat den man gehn muss.
Chance ist 50:50
Langwierige Aktion mit der Möglichkeit des Scheiterns , gegenüber schnell , effektiv aber teuer
Was macht man?
Letztlich ist eines klar, liegt die Ursache an mechanischem Verschleiss oder Defekt, kann man spülen was man will, es führt nicht zur "Reparatur".
Das ist wie beim Ölverbrauch. Ist der verschleissbedingt, bringt das dickste Öl nichts. Wobei das eh ein Mythos ist.
Ein dickeres Öl würde nur im Bereich des Kaltstart irgendwas bewirken. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat, sind fast alle Öle nahezu gleich.
Ausnahme verkokte Kolbenringe. Reinigt man die im eingebauten Zustand mit Toralin, sind die mit Carbon zugesetzten Löcher und Nuten wieder frei, und Öl kann abfliessen und wird nicht ausgestossen und verbrannt. Aber bei Kolnenringverschleiss oder anderen mechanischen Ursachen, bringt dickes Öl rein gar nix.
Daher bleibt als Fazit.
Eine Spülung ist in jedem Fall kein herausgeworfenes Geld. Schlimmstenfalls sind die Geräusche noch da, aber zeitgleich wurde der Motor innen gereinigt.
Also schon eine kleine WIN-Situation. -
soweit zur Bedienung schon klar, aber ich hab ja noch andere Fragen, die da nicht als Antwort stehen
Unter Menüpunkt 1 sind Variationen von Batterietypen gelistet.
1.) Bleibatterien, Nass-, Gel-,AGM-, Calcium
2.) Lithium-Eisen-Phospaht Batterien
3.) Reinblei-Zinn-Batterien
Frage 1: Im TDI ist ne AGM, ich kann aber nur Punkt 1, 2 oder 3 wählen. Erkennt das Gerät automatisch die AGM von den anderen?
Frage 2: Und im 3.2 ist ab Werk eine Bleibatterie verbaut gewesen, hängt mit der verbauten Lichtmaschine zusammen.
Ist das eine von Punkt 1) Bleibatterie, oder von Punkt 3 die Bleibatterie?Frage 3: Wo ist der Unterschied von beiden?
Frage 4: Zum Konditionieren und/oder "Auffrischen" der AGM , das Ladegerät einfach an der Batterie lassen , obwohl laut Lampe der Ladezustand "voll" ist?EDIT: Was zeigt der Stand im Display mit der Zahl 14% an? Und warum steht da 0 Ah ?
......................
Punkt 1 ist wesentlich. Man soll AGM Batterien nicht mit einem normalen Ladegerät im Bleimodus laden.
Wenn man nun mit 1 Einstellung 3 oder mehr Typen laden kann, muss ja irgendwas da sein, an was das Gerät erkennt, welche Batterie es ist, und den Ladevorgang anpassen, bzw intern in ein anderes Ladeprogramm vom Punkt 1 zu springen. Ansonsten ist das meiner Meinung nach sinnfrei, und ich kann ein x-beliebiges Ladegerät nehmen ohne AGM-Ladevorgang-Auslobung.
Weiterhin wird nicht erläutert was die Anzeigen anzeigen, bzw. bedeuten -
Ich hab jetzt nochmal per mail nachgehakt.
Telefonisch finde ich persönlich nicht passend, da hierzu Infos verloren gehen oder verwechselt werden können (meinerseits, da ich mit Elektrik nix am Hut habe).
Kommt schriftlich eine Antwort, kann man die auch hier einstellen.Ansonsten müßte ich mich hinsetzen, Zeit investieren und was niederschreiben mit der Gefahr was zu vertauschen oder mißzuverstehen thematisch.
-
Schade dass es mit ner Spülung nicht klappte.
Ob die Kette im drucklosen Zustand so anzuheben ist oder nicht, keine Ahnung
Auf alle Fälle sieht man, dass eine Reinigungswirkung stattgefunden hat. -
Bis jetzt keine Antwort.
Wenn die nicht in Urlaub sind, ist das ein denkbar schlechter Support
-
Schwierige Ersatzteilversorgung kommt jetzt auch beim 8V an

Morgen habe ich ja größere Arbeiten wie Ersatz der hinteren Stoßdämpfer, Tausch aller Motor und Getriebelager, Unterbodenschutz, Bremsen etc.
Die hinteren Dämpfer sind auf längere Sicht im Rückstand, da nehm ich jetzt Sachs. Dürfte kein Problem werden. das eine Getriebelager bzw Motorlager gibts nicht mehr derzeit, da muss ich jetzt ein Teil vom Zubehörmarkt nehmen.Bin mal gespannt wie sich das weiter entwickelt.
Bisher war er jedenfalls mein bestes Auto was ich hatte. Keine größeren Reparaturen, kein Knarzen oder Störgeräusche, und das bis heute.Der Motor läuft.
Montag zur Vortour der Pfalztour RE: A3Q Pfalztour 2025 am Samstag 13.9.25
hatte ich ihn extra mit Aral Ultimate Diesel getankt, und dazu eine Dose Lambda Tank Diesel https://www.a3q-oelshop.de/p/bedi-lambda-…fsystemreiniger
Die knapp 450 km brachten es dann echt nochmal. Der hatte bestimmt wieder ne Top Innenreinigung erzielt auf die lange Strecke die Zusammenhängend gefahren wurde, und das in allen Lastmomenten.
Er zieht wieder kräftig an, und klingt sehr harmonisch und gedämpft vom Lauf her.
So Touren sollte ich öfters machen.
Jetzt bin ich mal gespannt was mich Morgen am Werkstattermin noch so überraschen wird. -
Sorry , Leute

ich hatte was vergessen, wir fahren nicht über Bann.
Und in den 8 Detailkarten hatte ich die FAHRSTRECKE nicht drin. Jetzt aktualisiert mit Orange in der Roadbook-Version 1.0.2 vom 18.8.25
Das ist die derzeit aktuelle Version. Habe diese soeben an die Teilnehmer verschickt.
Wettermäßig ist noch alles drin....Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Bei letztlich 32°C und wunderschönem blauem und wolkenlosen Himmel machten wir uns gegen 8 Uhr auf den Weg.
Gegen 9 Uhr waren wir in Mackenbach und testeten das Frühstück.
Von meiner Seite her passt das alles, Lokalität und das Essen. Ich hab dann auch die Frühstückskarte abfotografiert.
Um 9:30 Uhr fuhren wir dann los nach Weilerbach zum Beginn der Tour. Rodenbach vorbei über Katzweiler nach Einsiedlerhof , richtig gut zu fahren. Keine Hauptverkehrsstrecke, nicht viel frequentiert, man sieht was von den US Militäranlagen und schön im Wald. Von Einsiedlerhof über Kindsbach bis Landstuhl inner City wo wir abbiegen ist es eine lange gerade Strecke ohne große Kreisel oder Ampeln. Dann kurzes Stück enge Stadtstrasse in Landstuhl bis zum Bereich Hospital, dann gehts nach Bann durch den Wald auf schmaler kurviger Strecke. Danach über Wallhalben im Prinzip weiter bis nach Bitche. Nur kurz etwas Landesstrasse, aber auch die ist wenig frequentiert. In Bitche kommen wir von Nordosten rein, da sinds nur 2 Kreisel bis zum Parkplatz.
Dort ist ne größere Rast, ein Toilettenhaus zum Erleichtern und Sonnencreme auftragen. Letzteres würde ich empfehlen spätestens hier zu machen, sollte so Wetter sein wie heute. Das Bähnlein mit seiner 1 Std Fahrzeit hat Potential zum Sonnenbrand holen.
Von Bitche geht es durch sehr schöne und gut asphaltierte Waldstrassen in Richtung Wissembourg.
Kommt man vom Berg und schaut auf die mediterrane Ebene ist das ein Wahnsinns Ausblick.
In Wissembourg selbst nahmen wir das Mittagessen direkt am Tourist Center ein. Dort gibts auch Stadtpläne wo auch Lokale verzeichnet sind. Mein Vorschlag wäre nach der Bahnfahrt, freies Laufen für Alle nach Gusto
Es gibt bis zur Abfahrt kein Programm, jeder kann machen was er will, oder man bleibt in der Gruppe. Alles easy.
Die Rückfahrt verlief heute auch super. Die Strassen sind allesamt frei von störenden Einflüßen wie Ampeln, Kreiseln etc, bis zur Einfahrt nach Kaiserslautern in Richtung Hotel. Vom Parkplatz Wissembourg bis Hotel brauchten wir heute keine 80 Minuten.
Das Roadbook muss ich nicht ändern, es gab keine Baustellen oder Auffälligkeiten.Ich ergänz es nur noch um 8 Detailkarten für die Strecke von Hotel zur Zitadelle nach Bitche und einige Navipunkte, die man brauchen könnte, und es besser ist wenn sie schon einprogrammiert sind und nur abgerufen werden müssen.
Die heute Tour hatte ich in vollen Zügen genossen.
Update1. Para
2. matbold
3. OscaR32
4. Christian
5. Julia
6. Hanjo
7. Renate
8. Testsieger2003
9. Videoschrotti
10. Ursula
11. Sebbel
12.
13.
externe Mitfahrer, ohne Hotelübernachtung
1.) Mario
2.) Lauraexterne Gäste zum Abendessen im Hotel
1.) a3.2quattro
2.) Vanessa -
Es gibt von Woltlab ein neues Tool, was so eine Art Datenbank ist, die integriert werden kann.
Als Nicht-IT`ler sehe ich hierein einen Mehrwert für das Forum, um uns für die Zukunft aufzustellen.
Und auch um Nutzer aus Social Media Teile-Gruppen wieder als Forenmitglieder zu gewinnen.
Daraus folgend ergeben sich sehr viele Fragen, die ich alleine nicht klären kann. Hierzu braucht es Input von den Admin crislee und basse, die sich mit der Forendatenbank auskennen, und mit Datenbanken im Allgemeinen .
Zum anderen die Mitglieder. Darum dieser Diskussions-Thread hier
Was mir jetzt mal schon einfällt:
- Seht Ihr auch einen Mehrwert ?
- Es muss öffentlich erkennbar sein, Inhalte sehen, pflegen etc. erst nach Anmeldung ja/nein?
- Was soll rein? und wie sollen die Tabellenfelder sein? Nur Teilenummern und Erklärung wo sie sind?
- Da es um Ersatzteilbeschaffung geht würde ich die Originale Teilenummer als Hauptgegenstand anlegen. Dazu ein Feld mit genauer Beschreibung zur Ausstattung und Verbau (Beispiel Wischwasserbehälter 8P Bj 2004 mit Zusatz Standheizung). und dahinter dann die Bezugsquelle Audi, Audi Tradition, VW Classic Parts, Alternativer Shop wie AHW, Verweis auf Ebay oder Kleinanzeigen oder dass es gar nicht mehr lieferbar ist. Dann kommt die Frage wer pflegt das, oder wie werden Änderungen gemacht. Beispielsweise wenn ein Teil bei Audi rausfliegt und dann erstmal gar nicht mehr verfügbar ist. Das muss leicht markiert werden können? Durch Button oder Popup-Einstellung? Wer hat Berechtigung? Eventuell wie früher im Lexikon durch "Benannte Mitglieder" die sich mit darum kümmern und entsprechende Rechte haben?
- Hat wer Vorschläge zur Struktur und kann einen Übersichtsplan oder Strukturplan hochladen, damit wir das sehen?
- Das Ganze nutzbar machen gegen einen minimalen Betrag, buchbar mit Paypal? Eventuell in Kombi mit einer ETKA Version mit Multiuser-Version wie schon mal hier angedacht (Müßte man mit dem Anbieter der Software dann klären ob möglich) . Dadurch könnte man dann auch den Betrieb des Forum mitfinanzieren.ThemaETKA Zugang und Recherche
Früher gab es ja mal Zugänge zu ETKA offiziel zu buchen für verschiedene Zeiträume.
Gibt es das noch?
Falls ja, kennt sich wer mit der Suche dort aus?
Ich wollte Teilenummern von Teilen die ich im Netz finde prüfen, ob Du zu meiner FIN passen.
Wird das nach der Eingabe im Suchfeld angezeigt ob passend oder nicht, und eventuell das passende Teil vorgeschlagen?
Ich wollte nämlich nicht 100 x meinen Audi Teilemitarbeiter nerven, sondern selbst passende Teile auf dem Freien Markt ausfindig machen
Paramedic_LU14. Mai 2025 um 16:37
Hier das Plugin von Woltlab um das es geht und das integriert und angepasst werden kann/mußNeuerungen in WoltLab Suite 6.2: WoltLab Suite Database – Maximale Freiheit für individuelle Inhalte - WoltLab®Mit der Veröffentlichung von WoltLab Suite 6.2 erweitern wir unser Produktportfolio um ein völlig neues Werkzeug: WoltLab Suite Database – die flexibelste Art,…www.woltlab.comStandard Teile können mit aufgenommen werden. Hauptsächlich sehe ich den Sinn darin, vorallem Alternative Teile vorzuhalten, wie zum Beispiel das Alu-Kühlmittelgehäuse was a3.2quattro mal vorgestellt hat. Teilenummer, Bezugsquelle, Preis, Bild, Beschreibung, Einsatzzeitraum etc.
So, das waren meine Gedanken, jetzt seid Ihr dran
-
Intressanter Test mit beeindruckenden Zahlen

Hatte damals auf dem Wagen ein paar erste Fahrstunden, dann kam der Golf II GTDExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich hab mir eines gebastelt, analog und funktioniert immer noch.
Für den laufenden Betrieb und während der Fahrt allerdings nicht zweckmäßig

https://www.a3quattro.de/technik/workshop/workshop_oeldrucksensor_nachruesten.pdf
-
Der Motor hast ziemlich gut Ölkohle abbekommen.
Wenn der wieder zusammengesetzt ist, würd ich den vorm Regelbetrien mit ner Ölspülung behandeln, und dann ein paar weitere vor jedem kommendem Ölwechselservice. -
Die Sektkellerei hat ja Samstags geschlossen, sollte Jemand was benötigen und es klappt Montag zeitlich, könnte ich das besorgen und im September mitbringen. Anbei die Preisliste
LES CAVES DE WISSEMBOURG - Production de vins à bullesLES CAVES DE WISSEMBOURG - Production de vins à bulles, découvrez nos Crémants, Vins mousseux de Qualité et Cocktails aromatisés !caves-wissembourg.com -
Wir haben gerade beschlossen der Gluthitze aus dem Weg zu gehen und zeitig um 8 zu fahren, um dann in Mackenbach in der Bäckerei erst mal gemütlich zu frühstücken.
Wir testen quasi mal für September

-
Ich habe jetzt für Montag 15.9.25 um 9 Uhr einen Tisch für 4 Personen in der Landbäckerei in Mackenbach reserviert
Para, matbold, Walter, Ursula
Diesen Montag fahr ich mit Mario noch mal eine Teilstrecke ab, wegen gemeldeter Baustelle -
Werd ich machen

-
Anfrage ging eben raus, bin gespannt
-
Das Teil ist heute gekommen und ich habs mal evben fix an den TDI mit der AGM-Batterie angeschlossen.
Unter Menüpunkt 1 sind Variationen von Batterietypen gelistet.
1.) Bleibatterien, Nass-, Gel-,AGM-, Calcium
2.) Lithium-Eisen-Phospaht Batterien
3.) Reinblei-Zinn-Batterien
Frage 1: Im TDI ist ne AGM, ich kann aber nur Punkt 1, 2 oder 3 wählen. Erkennt das Gerät automatisch die AGM von den anderen?
Frage 2: Und im 3.2 ist ab Werk eine Bleibatterie verbaut gewesen, hängt mit der verbauten Lichtmaschine zusammen.
Ist das eine von Punkt 1) Bleibatterie, oder von Punkt 3 die Bleibatterie?Frage 3: Wo ist der Unterschied von beiden?
Frage 4: Zum Konditionieren und/oder "Auffrischen" der AGM , das Ladegerät einfach an der Batterie lassen , obwohl laut Lampe der Ladezustand "voll" ist?EDIT: Was zeigt der Stand im Display mit der Zahl 14% an? Und warum steht da 0 Ah ?