Nach derzeitigem Stand geh ich fast davon aus, daß die Weihnachtsfeier 2021 auch ausfällt.
Heilbronn ist wie schon immer Hotspot und punktete immer mit Höchstzahlen. Da wird sich Audi nicht der Gefahr aussetzen, externe ins Nuvolari oder auf Werkstour zu lassen.
Selbst bei Abholern waren nur 2 Gäste erlaubt zum Essen, und das im entspannten Sommermonat Juli. Ich bleib aber am Ball
Beiträge von Paramedic_LU
-
-
Ich kenn jetzt nicht die genaue Zusammensetzung vom Esso 95 ob die Biozeugs reinmischen und wenn ja, wieviel.
Wenn aber irgendwas das Öl verdünnt, über das ganze Intervall, müßten auch Deine Verschleisswerte leicht steigen. Was sie nicht machen. Im Prinzip sind die alle sehr gleich über alle Wechselintervalle.
Daher würde ich auf was kurz vorm Ölwechsel tippen.
Kältere Jahreszeit mit vielen Kaltstarts am Morgen, da läuft immer gern was durch. Und wenn Du dann noch Kurzstrecken fährst, sammelt sich das an. Um es auszudampfen auf das normale Niveau braucht man längere Zeit.
Oder es liegt an der Werkstatt.
Wenn Du den Abends da hinstellst und die gehen Morgens da ran, und lassen den nur kurz im Stand laufen, dass das Öl flüssiger wird zum Auslaufen.
Oder der Fall Du bringst ihn morgens, stellst ihn ab, und die gehen Mittags erst ran. Wäre das gleiche.Das wäre für mich jetzt eher die Erklärung, als beim Sprit direkt was zu suchen.
-
Das ist ne gute Frage. Ich hab nur eine Antwort zum Aufwand. Als ich das vor Jahren ansprach, wurde das mit einer halben Stunde Arbeit angegeben
-
34 Stück sind noch da, da gehen aber im Dez noch einige als Werbegeschenke an Partner von A3Q , also wer noch einen möchte, bitte zeitig bestellen
-
Gut möglich, kommt aber immer drauf an wo man wohnt. In meiner Ecke wirst mit Acc nicht froh. Weder im Ort, Landstrasse oder AB.
Ich hab das kaum an, und werd mir demnächst vom TÜV/GTÜ die ganzen Assis austragen und deaktivieren lassen -
In der Wartungsvorschrift, Stand meiner damaligen Reparatur, das muss 2017 gewesen sein. war nichts aufgeführt. Bei den folgenden Ölwechseln, wurde dann lediglich das Öl gewechselt. Beim nächsten werd ich den Wechsel/das Säubern glaub manuell beauftragen.
-
Genau das meine ich. Ich bekam vor Ablauf der 5 Jahre Garantie noch eine komplett neue Haldex mit Verteilergetriebe von Audi geschenkt. Dies obwohl ich immer früh den Ölwechsel machte. Alle 30000km.
Das ist die Hälfte weniger von dem was Audi angibt und dennoch ging sie kaputt. Ich glaub auch nicht dass eine weitere Reduktion hilft, da der Dreck ja am Sieb sitzt und durch nen Ölwechsel nicht verschwindet. Man sollte das Sieb wechseln lassen. Dann müßte sie wohl halten.Im Regelwartungsplan ist das leider nicht vorgesehen. -
Vor dem 3.2 hatte ich einen indigoblauen Golf 4 GTI. War n toller Wagen, und hatte den eigentlich nur wegen dem Blauen FIS gekauft
War innen ein sehr gutes Auto. -
Ich hab irgendwie kein gutes Gefühl bei dem Teil und die Befürchtung, dass alle 4-5 Jahre eine neue Pumpe oder gar Haldex fällig wird
-
Glückwunsch zum Neuen!
Ich hoffe Du schaust dennoch ab und zu mal wieder hier rein. Du bist ja Mitglied der ersten Stunde und bald 20 Jahre hier, zuvor in Motor-Talk.
-
Am Kühlmittelstand hat sich jetzt nichts mehr geändert. Bleibt konstant.
Samstag wechselte ich dann bei beiden auf Winterreifen.
Die neuen Pirelli fahren sich eindeutig besser als die bisher gefahrerenen Dunlop und Conti.
Jetzt kommts auf den Schnee an -
Gibts eine Möglichkeit ein Video welches im März 2021 in Youtube und der SR Mediathek war, und nun nicht mehr verfügbar ist, irgendwo noch zu finden?
-
Hier das Flugvideo und von der Beleuchtung
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Danke, dann frag ich mal im Wertstoffhof an. Ich hoff die haben nen Tank zum Reinschütten.
-
Das kommt auf die verbaute Lichtmaschine an. Zu Beginn mit dem BDB Motor wurden kleinere Generatoren verbaut weshalb die ersten 3.2 eine normale Bleibatterie hatten. Spätere hatten die AGM.
Am besten lässt Dir beim Händler über die Fahrgestellnummer aus der Verbauliste raussuchen was ab Werk drin war.
Wenn du die kleine Lichtmaschine hast, und AGM verbaust wird die Batterie nich richtig voll und sie geht früh kaputt -
weitere Details und Bilder
ZitatMasterArtHeli BK 117 Notarzt
• Modell im Notarztdesign, leicht gealtert, Anbauteile ab Hersteller lackiert 2963.-€
• PSG Scale Mechanik, Sonderanfertigung mit angepassten Seitenteilen für Einbau in BK 117, PSG 4-Blatt-Kopf, Pyro 650, Kolibri 140, zusammen 2470,-€
• Align Servoset, Heckrohr und Heckrotor TRex zusammen 660.50 €
• Helitec Hauptrotorblätter 161,80 €
• Align Heckrotorblätter 24,90 €
• LightDriver 5.0 plus Expander 123,58 €
• LED`s 44,40 €
• Heckadapter Scaleflying 20,03 €
• Micro Beast 117,- €
• Summe 6585.- €
Für die Teile hab ich die Originalrechnungen vorliegen.
Im Preis ist das Microbeast dabei. Wenn ein anderer Stabi bevorzugt wird, kann ich das Beast gerne rausrechnen.
Nicht im Preis enthalten ist der Jeti-Empfänger. Falls Jeti gewünscht, kann er abgelöst werden.
Nicht aufgeführt, aber dabei ohne zusätzliche Berechnung sind der Hacker 6S-5000 Power X Flugakku sowie die beiden LiIon-Akkus für Backup und LED´s. -
Alles gute zum Geburtstag
Bratschlauch
Feier schön
Gruß
Para -
Ein Fliegerkollege verkauft seine flugfertige BK117 von MasterArtHelis wegen Projektwechsel.
Notarzt-Design der D-HDDD, leicht gealtert von Chr. M.,
PSG-Mechanik Sonderanfertigung, PSG 4-Blatt Kopf, Kolibri 140, Pyro 650, Align-Servoset, Helitec-Blätter, Light-Driver 5.0, 6S-Akku, MicroBeast. Sauberst gebaut, gepflegt, keinerlei Gebrauchsspuren, wenig geflogen, excellenter Zustand.Neupreis: 6865.- Euro
VK: 4500.- EuroDetailierte Verbauliste reiche ich nach, ebenso Bilder des flugfähogen Modell.
Im Anhang ist der fertig lackierte Rumpf (mit Alterung) ohne Ausbau zu sehen. Ein Flugvideo reiche ich auch nach -
Ich hatte kurzen Kontakt mit dem Meister von KLC der jährlich von mir einen A3Q Kalender geschickt bekommt.
Kurz zur Erinnerung....KLC restaurierte meinen A3, nachdem er durch die Lackierei meines Autohauses im Rahmen der Rost-Aktion verpfuscht wurde.
Wer Neu im Forum ist, kann die Odyssee hier nachlesen: Rost an der TürJedenfalls werde ich den Blauen mal irgendwann wenns zeitlich passt zu KLC bringen, damit die mal die komplette Karossserie und Unterboden begutachten und gegebenenfalls erneuern. Nach fast 20 Jahren soll er da gut geschützt sein.
Was mich weiterhin immer noch wundert. Der hat immer noch die ersten Achsmanschetten