Ich war dann heute noch einmal am TT und habe mir die Wagenheberaufnahmen angeschaut. Schlussfolgernd daraus habe ich nun für mich beschlossen das ich 4 hintere Aufnahmen verbauen werde, da die vorderen sich nirgends in einer Art Unterbodenverkleidung integrieren würden. Bilder der Stellen meiner vorderen und einer hinteren Aufnahmestellen von meinem TT habe ich euch mal mit angehängt (hinten fehlt sogar der Stopfen im Unterboden, höchste Zeit die Aufnahmen nach zu rüsten). Zudem hatte auch der 8N nur 4 einzelne, runde aufnahmen ohne diese Unterbodenverkleidung, ähnliche gibt es für die 8P Plattform und somit auch für den TT für hinten und davon werde ich dann 4 Stück verbauen.
Die Teilenummern sind Folgende:
4 x 8N0 804 583 Gummipuffer (sind für vorne und hinten eh gleich)
4 x 8P0 802 847 Aufnahme hinten
Wie diese aussehen kann man in dieser Anleitung zur Nachrüstung der S3 Aufnahmen nachsehen:
https://www.a3quattro.de/pdf/Wagenheberaufnahme.pdf
Dann habe ich mir die Steuergeräte mal durchgeschaut und festgestellt das im Grunde nichts mehr groß ein zu stellen ist.
Dabei fiel mir auf das der Bose Verstärker mit der Endung D bereits der aktuelle Verstärker ist aber er hat noch die Software 150, erst die 160er soll ja den Durchbruch im Sound gebracht haben, zudem sollen vorhergehende Softwarestände auch fehlerbehaftet sein, wer weiß ob der Fehler mit dem Lautsprecher in der Tür nicht auch davon kommt. Das Update lasse ich Donnerstag beim Ölwechsel gleich mal mitmachen.
Ich habe dann auch mal noch mit der Einstellung bezüglich Benziner/Diesel Stoffsitze/Ledersitze gespielt, muss aber sagen das es in Kombination mit Benziner/Linkslenker/Ledersitze am besten klingt, vielleicht liegt das aber auch noch an der 150er Software.
Dann habe ich gesehen das Lenksäulensteuergerät GRA fähig sein müsste. Die Nummer ist 8P0 953 549 F. Ob das Kabel zum MSG vorhanden ist kann ich nicht sagen, ein schwarz/weißes ist vorhanden aber irgendwo habe ich gelesen, dass es 2 schwarz/weiße Kabel geben müsste, keine Ahnung ob das stimmt. Ich habe mal zwei Bilder gemacht, vielleicht weiß ja von euch jemand wo das Kabel für die GRA sitzen müsste.
Beim Betrachten des Innenraums fiel mir auf das der TT keine Fußraumbeleuchtung hat, die werde ich dann wohl bei Gelegenheit auch mal nachrüsten. 
Das Umcodieren der CH/LH Funktion auf Nebelscheinwerfer scheint nicht zu gehen, das klappt wohl erst ab den Faceliftmodellen, dies wird dann nur gehen wenn ich ein zusätzliches Modul einbaue, muss ich mal schauen ob ich das auch mal noch mache bei Gelegenheit.
Der Fehler am Zündschloss heißt "Zündanlassschalter Klemme S". Funkionieren tut soweit alles aber nachdem was ich im Internet so gelesen habe ist das ein Elektronikbauteil am Zündschloss was den Zündanlassschalter enthält was dann diesen Fehler verursacht, wohl ein bekanntes Problem bei der 8P Platform, somit werde ich mir so einen Zündanlassschalter auch noch besorgen und diesen verbauen. Der Schalter selbst soll wohl nur um die 30 Euro kosten aber wie ich das da zerlegt bekomme weiß ich noch nicht, das muss ich mir noch einmal genauer anschauen. Sollte da jemand von euch eine Anleitung oder so etwas haben, dann wäre ich sehr dankbar wenn ihr mir die zukommen lassen könntet. So aufwendig soll der Austausch wohl gar nicht sein.
Der Zündanlassschalter hat die Nummer 1K0 905 865, Vorgängernummer war wohl die 1K0 905 849 B
Dann habe ich, wie soll es auch ander sein, die Endrohre mit meinem "Wundermittel" gereinigt, ein paar vorher/nacher Bilder füge ich euch im Anhang ebenfalls mit an, auch wie es nun am Ende aussieht.
Bilder der Blessuren der Winterräder habe ich auch mal gemacht und werde die im nächten Beitrag mit anfügen, falls jemand daran Interesse hat einfach mal Bescheid geben, die Winterreifen da drauf sind allerdings von 2007, also noch von der Erstauslieferung (womit man auch sieht wie wenig der Wagen im Winter bewegt wurde). Diese Reifen kann man also maximal noch zum Versand als Schutz drauf lassen, danach sollte man sie wohl wegschmeißen obwohl sie noch einigermaßen Profil haben. Bilder folgen wie gesagt im nächsten Beitrag.