1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. KFZ-Technik / Auto-Tests / Ratgeber Recht
  4. TEST - Center

Versägt oder verblasen - wen packt der 3,2 eigentlich?

  • Genesis*Project
  • 24. Mai 2005 um 20:18
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 6. März 2018 um 15:54
    • #1.821

    Weil das nicht im Vordergrund steht, sondern die bessere Laufkultur des ganzen Fahrzeuges. Motor und Getriebe, falls Stronic. Die 20-30PS merkt freilich nicht wirklich anhand von Zeiten.

    Fährst n Fahrzeug das ruppig reagiert auf deine Kommandos oder ein souverän agierendes Fahrzeug das ohne Probleme deine Befehle umsetzt ohne zu Zicken.

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    Einmal editiert, zuletzt von OberpfalzS3 (6. März 2018 um 15:55)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 6. März 2018 um 16:38
    • #1.822

    Ich komme gerade von einer kleinen Tour.

    Nach dem Auffahren auf die AB war noch zunächst 80,aber eine sehr beherzt fahrende Weiblichkeit im A1 überholte mich und wechselte sofort nach ganz links,
    und zog voll durch. Als 80 dann 200 m weiter aufgehoben wurde,dachte ich schau mal...
    Irgenwie aufschließen ging ,wenn auch etwas zögerlich. Überholen ,wenn ein -hoffentlich-180 PS A1 voll ausfährt und rollt,ist dann beschleunigungsmäßig
    nur bei völlig (!) freier Strecke ein Vorbeikommen möglich.Also eher garnicht.

    Trotz NWT. Solch einen A1 hatte ich früher schon mal,etwas freier ,ging gerade so.Ich wiederhole mich ja ,wenn ich sage ,ohne NWT hätte ich den Wagen kein halbes Jahr behalten,mein Corsa ging ja genauso gut...Glücklicherweise habe ich ihn jetzt schon mehr als 8 Jahre.

    NWT (oä) wurde noch nie von einer Zeitschrift gemessen,schon garnicht im Vergleich. Als das NWT kam ,war der VR6 schon ziemlich von Audi aufgegeben.


    Vielleicht sollte ich aber doch meine Typbezeichnungen am Heck wieder entfernen... :rolleyes:


    PS: wenn ich mal lachen will,gehe ich in den Keller und schaue mir die Papiere des 3,2er an : 250 km/h ,a b g e r e g e l t ....!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von earlgrey (6. März 2018 um 16:44)

    • Zitieren
  • TimBu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    289
    • 6. März 2018 um 20:46
    • #1.823

    Ich würde das nicht überbewerten, solange du nicht weißt was in dem anderen Wagen gewerkelt hat.

    Selbst ein 1.8T mit Chip kann in der kleinen Büchse einem OEM R-Golf den Tag versauen...
    Ein gechipter 2.0er sowieso...

    In der heutigen Turbolandschaft ist das Drehmoment des 3.2er nunmal nichts besonderes mehr...

    • Zitieren
  • TimBu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    289
    • 6. März 2018 um 21:04
    • #1.824
    Zitat von OberpfalzS3


    Fährst n Fahrzeug das ruppig reagiert auf deine Kommandos oder ein souverän agierendes Fahrzeug das ohne Probleme deine Befehle umsetzt ohne zu Zicken.

    Da ist natürlich was dran. Der 3.2er reagiert auf übliche Gasbewegungen teilweise ziemlich aggri und unverhältnismäßig. Gut er braucht auch keine Gedenksekunde wenn man das Gaspedal berührt so wie die meisten Turbos da draußen, aber etwas mehr Gentleman-like könnte er schon reagieren...

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 6. März 2018 um 23:15
    • #1.825

    TimBu . da versaut mir nichts den Tag ,ist ja egal ,ws der andere gemacht oder nicht gemacht hat. Man kennt ja seinen Wagen über die Jahre im direkten Vergleich.Und mein 3,2er ist nun mal kein AB-Racer. Da mache ich mir auch keine Illusionen.
    Wer Leistung will im OEM Bereich ,sollte nicht unter S3 8P suchen.Oder einen Turbo oder Kompressor nachrüsten.

    Habe ich ja auch gemacht ,nur mit einem anderen Auto drumrum...

    Meiner bietet bei weitem nicht das ,was man von der Fahrwerten für den Wagen erwarten müsste.Habe ja auch eigene Autos noch zum Vergleich. Und letztlich hat sich mit den Werten über die
    letzten 8 Jahre auch nichts wirklich geändert. Verbessert hat sich nur das gesamte Fahren und Fahrverhalten.Der allgemeine Spaßfaktor also.
    Aber parallel dazu sind eine Menge Autos um einen rum viel spritziger geworden.Sollte man je nach aktuellem Leistungsgewicht auch dran denken.Und
    immer noch ans Dieseldrehmoment.

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 7. März 2018 um 08:13
    • #1.826

    Ich bin mittlerweile auch froh das ich viel Eindrücke drumherum von anderen Autos gewonnen habe um meinen damaligen Gedanken zu bestätigen. Der A3 3,2 war damals schon ein gut motorisiertes Auto das in allen Lebenslagen Spaß macht, agil ist und einen sehr guten Sound besitzt. Als Sportwagen ist er aber vollkommen falsch, dafür gibt es den S3 oder andere sportliche Modelle, zudem auch Motoren/Fahrzeuge die mal schnell um 60-100 PS erhöht werden können. Auch den TT nun mit dem 3,2 Liter Motor habe ich lediglich aus Leidenschaft zu dem Motor gekauft. Ich möchte damit gar nicht vorne mit dabei sein, wie viele ja hier schon geschrieben hat ist man das eh schon lange nicht mehr aber genau dieses Auto, ein Cabrio, mit diesem Motor bringt für mich den Fahrspaß auf das was diesen Motor ausmacht. Es ist ein toller Cruiser, er hat einen tollen Sound, eine schöne Laufruhe und macht einfach nur Spaß. Ich möchte damit über Land Cruisen, klar auch auf der Autobahn bei langen Strecken mal schneller fahren aber den Ansporn damit einer der schnellsten zu sein habe ich nicht, hatte ich aber auch damals mit dem A3 schon nicht (auch der Kompressorumbau war mehr aus Leidenschaft und zum Ausprobieren).

    Zum Thema NWT, ich lasse das machen um das aus dem Motor raus zu holen was er an Potential hat aber hauptsächlich auch damit er mit mehr Frischluft fährt (durchs Nockenwellentiming wird das Zylinderspülen optimiert), da dies dem Motor einfach besser tut und er damit sauberer läuft und in Zukunft ebenfalls weniger belastet wird. Zudem bringt es ein wenig bessere Fahrleistungen aber diese messen zu wollen ist glaube ich in dem Fall fehl am Platz. Klar kommen da 15-25 PS mehr raus aber diese wirklich messbar aufs Papier zu bringen bei 100-200er Zeiten, das ist wohl vergebene Liebesmühe und darum geht es auch im Grunde nicht. Man wird nach dem NWT ein besseres Ansprechverhalten und besseren Druck über 200 km/h spüren aber wenn man nur auf mehr Leistung aus ist, dann ist dies nicht das was man machen sollte, NWT zu machen hat eher die zuvor genannten anderen Gründe. Im Zusammenhang damit das DSG überarbeiten zu lassen macht definitiv auch Sinn, da es danach viel besser schaltet und eher das macht was der Fuß diktiert.

    Was mir aber bei meinem jetzigen TT aufgefallen ist, die BUB Motoren scheinen schon deutlich besser zu laufen als die anfänglichen 3,2er Motoren wie ich sie im 2004er A3 hatte. Der TT ist ähnlich schwer wie mein A3 damals, fühlt sich aber gefahren deutlich spritziger an, eher so wie nach NWT, da scheint man also die interne Überarbeitung von Audi schon deutlich zu spüren und damit wird auch das NWT am Ende nicht mehr ganz so viel an gefühlter Leistung bringen aber die braucht es für mich auch nicht, die Gründe hatte ich ja zuvor schon erläutert.
    Egal ob mich ein 2,0 TFSI original oder mit Chip abhängt, egal ob ein TTS oder TTRS um Welten besser geht als mein 3,2er, ich würde mit keinem tauschen wollen und habe mit dem Motor genau das gefunden was ich haben möchte,..., wobei ich selbst überrascht bin, da ich früher immer so viel Leistung wie möglich haben wollte, dafür stehen aber ja auch noch andere Autos zur Verfügung. :D
    Und was man auch sagen muss,..., ein wenig "Leiden auf hohem Niveau" ist es auch, selbst mit nur 200 PS ist man schon bei den oberen 20-30% auf der Autobahn mit dabei, es gibt viele, viele andere die sich sicher freuen würden so agil unterwegs sein zu können.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    Einmal editiert, zuletzt von quattrofever (7. März 2018 um 08:15)

    • Zitieren
  • TimBu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    289
    • 7. März 2018 um 10:35
    • #1.827

    Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Schön geschrieben :)

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 7. März 2018 um 11:04
    • #1.828

    Oh, das ist nett, vielen Dank!

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 21. April 2020 um 12:01
    • #1.829

    Es passt zwar nicht zu 100% hier hinein, da ich den Wagen nicht wirklich "verblasen" habe aber das ich mithalten konnte wunderte mich schon.

    Ich bin letzten Freitag eine Runde zum Tanken gefahren und auf dem Rückweg drehte ein Jaguar F-Type direkt vor mir um und fuhr vor mir her. Dieser knallte und schrie förmlich aus dem Auspuff, so dass ich meine eigene AGA fast nicht mehr hörte und es mir schon bald ein wenig zu laut wurde.
    Über Land war dann ein Transporter vor uns den wir auf gut einsehbarer Strecke beide hintereinander überholten. Ich hörte genau wann seine Automatik zurückgeschalten hat und trat erst danach aufs Gas und fuhr hinterher. Klar war ich dabei vermutlich im Windschatten, ich hatte aber erwartet das der F-Type ohne Ende wegzieht, jedoch war es so das ich gut mithielt und sogar etwas, nur ganz leicht, aufholte. Da war ich doch sehr überrascht da es vom Auspuff her der 6 Zylinder F-Type Sauger mit 340 PS hätte sein müssen und als Sportwagen wird der nicht viel schwerer oder eher sogar leichter als mein TT sein.

    Na ja, auf jeden Fall war ich froh als er links abbog und ich endlich wieder meinem VR6 BN Pipes Klang genießen konnte. Wahnsinn wie laut der (nach Optik mit originalem Auspuff) war, was ich so hörte war das zu der Zeit aber wohl eins der in D zugelassenen, lautesten Autos,..., nachweislich ist das auch so. :D

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 21. April 2020 um 13:38
    • #1.830

    Der F-Type ist nicht wirklich eine Rakete,aber der sound ab 6 Zyl. extrem. 4/6 Zyl. liegen bei knapp 1600kg bis knapp 1900kg 6Zyl. Mehr als 5.5-5.7 sec 0/100 machen die nicht.

    Anderes Beispiel C43 AMG Cabrio 367PS mit geänderter AGA. Der fuhr vor mir von der Ampel weg parallel BAB A8, tat erst sehr langsam 50km/h und da wusste ich schon was kommen wird und wie erahnt sobald das Schild freie Jagd kam ala wer zuerst auf dem Gas steht. Und so kam es auch, minimal war ich langsamer auf E GAs und dann hat man schön gemerket wie die unterschiedlichen Drehmomentkurven sich verhielten, mal drückte mein OEM 7R mehr, mal seiner. Ergo zu seiner Überraschung kam er mir nicht davon. Bei jedem schalten knallte das Teil so derart, ergo illegal, scheiß egal.
    Tja, der Frust- war wohl nix einen Jolf R so einfach wech zu machen - sah man ihm an der folgenden 2 Spur Ampel an..."iss der getuned?" nee OEM :D

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von coolhard (21. April 2020 um 13:40)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    112
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.229
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. Januar 2021 um 15:26
    • #1.831

    Hat jemand Elastizitätswerte vom Peogeot 308 GTI , Bj 2019?

    Würd mich mal intressieren wie der zu nem NWT 3.2 liegt?
    Der Peugeot ist leichter, hat aber nur 1,6 Liter und 330 Nm. Schafft dennoch 250km/h.
    Da würd mich intressieren ob der NWT 3.2 obenrum seinen Hubraum ausspielen kann

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 20. Januar 2021 um 16:35
    • #1.832

    Der hier?

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    112
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.229
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. Januar 2021 um 17:02
    • #1.833

    Das dürfte der ältere sein. Die ersten hatten 272 PS. die neueren ab 2019 hatten mit dem OPF 263 PS.
    Wahrscheinlich wurde da nichts geändert bis auf den OPF.

    Hat jemand mal verschiedene Beschleunigungen mit einem NWT 3.2 heraus gefahren zum Vergleich mit den Werten?
    Am besten Handschalter

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 20. Januar 2021 um 17:02
    • #1.834

    Ist schon ein gewaltiger Gewichtsunterschied + einige "echte PS" mehr.

    Ich würde den Peugeot vorne sehen,denn gerade in höherem Geschwindigkeitsbereich bietet der 3,2er wirklich nicht viel...
    Auch wenn meiner ja angebliche knapp 279 NWT PS haben soll.
    Davon bin ich schon etwas beeinflusst,natürlich.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    112
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.229
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. Januar 2021 um 17:08
    • #1.835

    Das Gewicht macht viel aus, auch der Turbo. Aber obenrum sind mir die 1,6 Liter etwas zu gering vom Hubraum, weshalb ich denke dass hier der 3.2 mit ca 265-270 NWT PS und über 355 Nm eventuell die Nase vorn haben könnte.
    Zumal wenn die Masse mal bei 150 km/h rollt, das Mehrgewicht nicht soviel bremsen sollte wie von 0 auf 100.

    Bei 0 auf 100 wäre ein Vergleichsvideo auch intressant, wie die vom Start wegkommen. quattro via Fronttriebler.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 21. Januar 2021 um 08:34
    • #1.836

    Der Peugeot ist ein Fronttriebler? Dann keine Chance für den 3,2er, ich habe schon im Vergleich zum S3 keine Sonne gesehen damals gegen Andreas und wenn der Peugeot dann sogar nur 2 Räder weniger antriebt und leichter ist, dazu mehr PS hat, da bringt der Hubraum obenrum gar nichts mehr.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    112
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.229
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. Januar 2021 um 18:01
    • #1.837

    Ich glaub dann muss ich wohl den Selbstversuch machen, und mich gegebenenfalls blamieren ^^
    Mein Junior hat sich so einen gerade zugelegt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 23. Januar 2021 um 10:53
    • #1.838

    Na da sind wir dann aber auf Ergebnisse gespannt,..., wie du seine Rückleuchten filmen wirst. :D

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    112
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.229
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. Januar 2021 um 12:54
    • #1.839

    Die Hoffnung stirbt zuletzt :phat:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 23. Januar 2021 um 17:58
    • #1.840

    Da gibt's keine Hoffnung

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum