OK, so dachte ich es mir auch.
Beiträge von quattrofever
-
-
Warum wartest du damit bis der Tank leer ist, nur weil du dann erst wieder zum Tanken fährst oder hat es einen technischen Grund?
-
Einfach mal die R32 anhören, die gehen auch mehr in diese Richtung, haben aber noch einen dumpferen Endtopf.
-
OK, na da erkundige ich mich dann mal wenn es soweit ist, vielen Dank aber schon einmal. Die Facelift TT Leuchten dachte ich nur immer würden ggf. gar nicht funktionieren aber schauen wir mal.
-
Ach so, ok, verstanden, danke.
Ab 2007 welche nimmt man dann zur Nachrüstung die vom Faceliftmodell oder von einem anderen Modell?
-
Wieso gerade die vom Porsche Cacyenne? Passen da andere nicht oder hatte das einen anderen Grund?
-
@Para: Nein mache ich nicht, ich hatte nur gehofft gewisse Daten dann nicht selbst aus dem Serviceheft übernehmen zu müssen, zudem hast du ja auch die Grundlage der verkürzten Intervalle die hier und da sehr viel Sinn machen und so hätte man gleich alles zusammen, wäre echt super wenn du das teilen könntest. Mehr als ein Excel Sheet würde ich da auch nicht erstellen.
@manu19870: Ich glaube diese Ruckler und Zucker bekommst du nicht weg mit dem Wechsel des Benzinfilters, trotzdem würde ich es an deiner Stelle tun und ihn mal wechseln. Meiner machte sich dadurch bemerkbar das er außen schon so leicht feucht aussah, er war nie undicht oder so, man sah ihm aber an das er nicht mehr 1000% dicht gewesen sein muss.
Bezüglich der Zuckler generell: Ich denke die sind einfach normal, egal welchen 3,2er ich gefahren bin, jeder hatte das bisher, manche nehmen die nur gar nicht wirklich war. Ich glaube auch das Para diese Zuckler nicht hat und könnte mir auch vorstellen das Keropur dagegen helfen könnte, ich denke aber einen komplett sauberen Leerlauf haben unsere VR6 einfach nicht. Wie gesagt ist das meine Erfahrungen mit mehreren VR6 die ich kenne und jeder hatte dieses Phänomen, der eine mehr der andere weniger. Somit versprich dir in Bezug auf dieses Phänomen von den einzelnen Maßnahmen bitte nicht zu viel. -
-
OT:
Para, mal eine Frage am Rande, da du einen Excel Serviceplan bereits erstellt hast, würdest du den als Template (leer) auch anderen zur Verfügung stellen? Falls ich mir einen TT kaufe würde ich mir so etwas nämlich auch erstellen wollen und könnte mir da etwas an Grundarbeit ersparen. -
Sehe ich ganz genau so wie Para. Die Zusätze sind eher nicht dazu gedacht die Oktanzahl hoch zu halten, da geht es eher um die anderen Dinge die er beschrieben hat. Geht es einem rein um die Oktanzahl, dann reicht ein Oktanbooster, der ist aber nur sinnvoll wenn man das Auto auf 102 Oktan abgestimmt hat und hauptsächlich nur 95 Oktan bekommt, denn irgendwo ist im MSG auch eine Grenze des Zurückregelns des Zündwinkels.
Tausch des Benzinfilters ist wirklich einfach (sollte gleich wie beim A3 sein), zieh dir aber Gummihandschuhe an, der Sprit läuft dir nämlich über die Hände.

-
Wobei so eine Angabe "beeinflusst die Oktanzahl nicht" schon auch irgendwie komisch ist bei einem Oktanbooster. Ist ja als würde man ein Wlan Kabel kaufen wollen.

Ich denke auch mit dem Zusatz kann man nicht viel falsch machen, trotzdem würde ich es vielleicht nicht so richtig Krachen lassen, wobei dort ja eh Geschwindigkeitsbegrenzungen sind und mal "zur Not" ausdrehen wird den Motor sicher auch nicht gleich beschädigen, vor allem nicht mit dem Zusatz in Kombination.
-
Bei Amazon gibt es schon einige, der Liqui Moly 5105 Speed hat da auch recht viele und gute Bewertungen und ist eher mittelpreisig:
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no…s=oktan+booster -
Ich habe für einen Bose Verstärker 187 € bei e-by bezahlt ,wichtig ist nur eine höhere Buchstabenkennung ,die anscheinend weniger Probleme hatte ,als meine
recht frühe OriginalAusgabe.
Ansonsten gibt es wohl auch Einstellungen ,die auf die Besonderheiten (Klangkörper) der Karosserieform eingehen,als da sind Roadster,Cabrio,3tü,SB.Gab da mal was im RS3 forum,wo an mal bei fehlendem Klangvolumen etwas ausprobieren könnte.
Bei 7zap habe ich nur zwei Indizes gefunden und beim zweiten sind andere Baujahre angegeben, somit ging ich davon aus, dass nur der eine Index funktionieren würde. Müsste ich mich dann mal noch genauer erkunden, auch was eigentlich verbaut ist. Im Netz gibt es aber sogar Firmen die diese Verstärker reparieren, scheint also ein sehr bekanntes Problem zu sein.
Danke buba bezüglich der Info mit der Auspuffklappe, so ist es mir dann auch lieber.

-
Ansonsten gibt es Oktanbooster die man verwenden kann damit dein Gewissen etwas besser ist für den S3 aber ich denke auch, wenn du das tankst was du bekommst und dann schön unter 4000 Umdrehungen bleibt passiert da eh nichts außer das der Wagen nicht mehr ganz so gut geht wie mit anderem Sprit.
-
Der R32 klingt mir zu "heiser". Das rotzige am VR6 mag ich aber ich mag es nicht so wenn so ein blechernder Sound wie beim R32 hinten rauskommt, daher gefiel mir der A3 3,2 sehr gut, nur brauchte man da eine BN Pipes damit man hintenraus überhaupt etwas gehört hat. Wenn der TT nur einen Vorschalldämpfer hat, sorry Buba für die zuvor falsche Bezeichnung, dann ist irgendwie klar das er beide Welten vereint. Das Weglassen des Vorschalldämpfers erzeugt aber genau das heisere vom R32, somit wäre der TT für mich wohl auch ein Zwischending. Nur das ganze im offenen Zustand zu erleben ist dann wie ich mir vorstelle der absolute Hochgenuss, zumal auch mit offenem Verdeck kein Dröhnen entstehen kann.

Sonor ist genau mein Ding, schön tiefer Ton und gerne auch ein wenig mehr als original ist für mich genau richtig, nur im Innenraum dröhnen darf es nicht zu viel, das nervt sonst irgendwann.Meiner würde auch ein Schönwetterfahrzeug werden, ist ja der Zweitwagen. Tempomat würde ich nur nachrüsten weil es geht und dieser mir ab und an hilft den Gasfuß doch nicht immer bis zum Anschlag zu nutzen.

Farbiges FIS, ab wann wurde das verbaut? Dafür wird ein komplett anderes KI notwendig sein, oder? Weißt du inwiefern sich das mit den anderen Komponenten verträgt, im A3 war so etwas nicht ganz so einfach.
Mitteltonregler würde mir jetzt glaube ich auch nicht fehlen und wie du sagst, notfalls wird es ein wenig mit den VCDS Einstellungen angepasst.
AGA ist immer eine schwierige Entscheidung, zumal man nur selten die AGA vorher live hören kann, da hatte ich z.B. Glück mit der BN beim A3.
EDIT: Hat die TT AGA eigentlich eine Auspuffklappe oder ist die auch nur bis zu gewissen Baujahren vorhanden gewesen?
-
Bezüglich der zusätzlichen Öffnung habe ich mir im A4 auch Gedanken gemacht gehabt ob es sinnvoll ist oder nicht, da die DomiBox ja so eine Art RamAir Effekt haben könnte und so eine Zusatzöffnung theoretisch diesen Effekt wieder verschlechtert. Beim A4 war ich mir aber sicher das der Kompressor so viel Luft ansaugt und einfach möglichst einfache Ansaugmöglichkeiten benötigt, das ein RamAir Effekt wohl eh nie eintreten würde, daher bei dem der Griff zum "Schnorchel". Beim A3 wäre ich mir jetzt auch nicht sicher was besser ist aber alleine schon einen zusätzlichen Ablauf da unten zu haben könnte ja ganz interessant sein.
-
manu: Vielen, vielen Dank für deine Erklärungen und Beschreibungen, das ist echt Gold wert für jemanden der in diese Materie gerade erst einmal einsteigt.
Bezüglich des Soundunterschieds, wie würdest du ihn im Vergleich zum A3 beschreiben? Das du ihn ganz anders findest als im R32 finde ich gut, denn der R32 Sound gefällt mir nicht sooo gut.
Da ich den A3 3,2 Liter ja mal hatte, kenne ich den Sound gut und kann es mir anhand von Youtube Videos einigermaßen vorstellen aber in echt klingt ja doch alles anders als in so einem Video. Ich selbst würde vermutlich irgendwann eine BN Pipes verbauen wollen, da ich mit der BN Pipes im A3 vom Sound total zufrieden war. Edel01 soll aber auch richtig schöne und gut klingende Anlagen bauen.Bezüglich des Boseverstärkers, da würde ich mir ggf. sogar einen neu kaufen, denn gebrauchte liegen auch bei um 300 und wenn der nach ein/zwei Jahren wieder durch ist bringt es ja auch nichts. Codieren ist kein Problem, habe ja zum Glück VCDS.

Verdeck wäre für mich auch ok es komplett von Hand zu öffnen und schließen, daher habe ich da bezüglich Ver- und Entriegelung keine Vorlieben. Beim MG habe ich gesehen wie schnell so etwas geht und da ist es elektrisch für mich gar nicht notwendig aber gut zu wissen das es dabei einen Unterschied gibt. Ob man das Verdeck während der Fahrt öffnen kann habe ich mich auch immer gefragt, dein Hinweis ist aber richtig, die Belastung sollte man vermutlich eher vermeiden.
Danke für die Bilder, nun weiß ich was du meinst. Die Faceliftscheinwerfer sieht man aber auch nicht sehr häufig.
193-G, danke, genau so eins muss dann bei mir auch mal Einzug halten. Bezüglich der GPS Maus kenne ich mich aus, vielen Dank, die Frage ging nur in die Richtung ob du es komplett nachgerüstet hattest oder eben schon ein "kleines Navi" verbaut war. So war es nämlich damals in meinem A3, da musste ich dann aber sogar die komplette Mittelkonsole noch auf 2 DIN umbauen bevor ich mir das Navi da reinkaufen konnte. Das hat das Fahrzeug aber sehr aufgewertet.
Ja stimmt, diesmal wollte ich wohl auch einen Handschalter, die Frage ist wie sehr dann ein Tempomat überhaupt Sinn macht, nur ist es halt schön Dinge nach zu rüsten die gehen, nur weil man es kann.
Aber das würde ich mir dann noch einmal überlegen.Ja, der TTRS Heckspoiler hat schon echt was und nimmt dem TT ein wenig das kugelige, das kann man aber irgendwann mal machen, sicher nicht gleich. Aber erst einmal muss ich überhaupt einen TT finden, das kann dann ja auch schon einiges an Zeit in Anspruch nehmen.

buba: Das sind die Mittelschalldämpfer die du meinst, diese machen meiner Ansicht nach wirklich den klanglichen Unterschied aus (jedenfalls was ich von A3 zu Golf so vergleichen kann). Wenn du sagst der TT hat nur auf einer Seite einen Mittelschalldämpfer, heißt das dann das eine Seite nach Kat als Rohr durchgeht, die andere Seite einen Dämpfer drin hat und das Ganze dann wieder zusammenläuft in dem Hosenrohr vor dem Vorend- und Endschalldämpfer?
-
Sehe ich genauso wie du, das "Haben wollen" Gefühl käme bei mir auch nicht unbedingt auf aber für meinen Passat "muss" ich dann ja in 2 Jahren nach einem Nachfolger schauen und da käme so ein VR6 Turbo vielleicht ganz gut in Frage, na mal sehen. 400 PS wäre aber doch schon ganz reizvoll wenn man mal bedenkt wie so unsere 3,0 TFSI mit gleicher Leistung unterwegs sind.
Bezüglich des RS3 Luftfilterkasten, hattest du das nur mal umgebaut da es ging oder gab es dazu irgendwo Erfahrungen oder sogar Messreihen? Gefühlt hat das bei dir etwas gebracht?
-
Vielleicht sind es ja doch auch nur die Metallfedern/Füßchen, die den Strom abnehmen sollen, das man diese noch etwas rausbiegen muss, da sie im Moment vielleicht gar nicht ihre "Andockstellen" erreichen?!
-
Den anderen Luftfilterkasten den Earlgrey geschrieben hat, der ist sicher auch interessant, hierdurch könnte man ggf. auch noch einmal ein wenig "leichter" die Luft ansaugen.
rainer: Hast du da untern an dem Luftfilterkasten auch so eine Art "Schnorchel" wie es der A4 bei den Luftfilterkästen in den kalten Regionen hat oder ist das dann "nur" ein zusätzliches Loch.Das in Verbindung mit einer Domi-Box oder Carbon-Box, dann den Trichter entfernen und den Luftfilterkasten vom RS3 verbauen, könnte ggf in Summe ein Stückchen bringen.
Uwe: Wieso aber bringt das Ausbauen des Trichters nichts wenn kein NWT drauf ist? Wenn dort die Luft besser durchkommt, dann müsste es doch auch ohne NWT etwas bringen, oder?